Die Energiewirtschaft gehört immer noch zu den wichtigsten Teilbereichen der Elektro- und Elektronikindustrie. Nach einigen Jahren mit stagnierendem Umsatz, steigerte sich der Umsatz in der Energietechnik 2015 wieder um 3,4 % auf 12,6 Mrd. € (ZVEI 2016). Die von der Bundesregierung angestrebten Klimaziele, der Ausstieg aus der Atomenergie und die Entwicklungen im Bereich Elektrofahrzeuge machen
... [Show full abstract] Deutschland zu einem Vorreiter in Europa und werden für eine nachhaltige Binnennachfrage bei der Anpassung von Netz- und Verbrauchersystemen sorgen. Ein hoher Bedarf wird auch in den Schwellenländern erwartet, insbesondere in Asien. Wesentliche Herausforderungen sind die dezentrale Energieeinspeisung, Smart Grid-Netze und effektives Energiemanagement. Die Energietechnik entwickelt sich damit zu einem bedeutenden Anwendungsfeld für intelligente technische Systeme bei der Erzeugung, Verteilung, Umwandlung und Speicherung von Energie.