Nach der Flucht aus Hitler-Deutschland leben Brecht, seine Familie und seine Mitarbeiter in verschiedenen europäischen Städten (Prag, Wien, Zürich, Berlin), »öfter als die Schuhe die Länder wechselnd« (9, 725), bis es möglich wird — durch den Vorschuß auf den Dreigroschenroman — ein Haus auf der Insel Fünen in Skovsbostrand bei Svendborg (Dänemark) zu erwerben. Im Dezember 1933 wird es bezogen
... [Show full abstract] (Familie Brecht sowie Ruth Berlau, Margarete Steffin). Konzeption und auch die Entstehung nicht weniger Gedichte der Sammlung Lieder-Gedichte-Chöre liegen vor dem Umzug nach Svendborg. Die Hauptarbeit ist für den September 1933, als Brecht weitgehend in Paris gewesen ist, anzusetzen; daß Hanns Eisler, der als gleichberechtigter Mitverfasser zeichnet, direkt bei der Zusammenstellung mitgewirkt hat, ist in Einzelheiten nicht bekannt, gilt aber als gesichert. Margarete Steffin hat die Verhandlungen mit dem Exilverlag Editions du Carrefour, den Willi Münzenberg leitete, geführt und war auch bei der Zusammenstellung beteiligt, ebenso wie Elisabeth Hauptmann, die an der Schlußredation mitwirkte.