- A preview of this full-text is provided by Springer Nature.
- Learn more
Preview content only
Content available from Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte
This content is subject to copyright. Terms and conditions apply.
Monarchie, Demokratie,
Dekonstruktion
Eine kulturwissenschaftliche Neulektüre
von
Benjamins
Zur
Kritik der Gewalt
Von
PETER
GARLOFF
(Berlin)
For Georginna
ABSTRACT
Durch seine Abhandlung
Zur
Kritik der Gewalt von 1921 ist Benjamin weithin als ein
Denker des Rechts
und
der Gerechtigkeit bekannt. Die vorliegende Studie deckt die
blinden Flecken der Debatte um Benjamins Gewalt-Kritik auf, indem
sie
diese innerhalb
der Frühphase der Weimarer Republik -einer durch die politische Revolution von
1918/19 geprägten rechtskulturellen Sattelzeit -neu kontextuiert.
Benjamin's notion of law
and
justice
is
widely known through his essay
On
the
Critique
of
Violence, written in 1921. The following study reveals the blind spots in the
debate
on
Benjamin's text by recontextualizing it within the early period
of
the Weimar
Republic,
aperiod
of cultural transition spawned by the German revolution in 1918/19.
1.
An Benjamins wohl bekanntestem rechtsphilosophischen Text, dem Aufsatz
Zur
Kritik der Gewalt 1 von 1921, ist in jüngerer Zeit geradezu ein Exempel
dekonstruktiver Lektüre statuiert worden.
Mit
einem Vortrag Derridas an der
New
Yorker Cardozo Law School (1989), der sich in seinem zweiten Teil
ausführlich mit Benjamins Thesen zur "mythische[n] Gewalt" von Recht und
Gesetz befaßt
(11,
197),2 ist Benjamins Text in den Blickpunkt eines neuen
literaturtheoretischen Interesses an rechtsphilosophischen Fragen und der juri-
dischen Dimension kritischer bzw. dekonstruktiver Lektüre gerückt. 3 Benja-
1 Walter Benjamin,
Zur
Kritik der Gewalt, Gesammelte Schriften, unter Mitwirkung
von Theodor
W.
Adorno und Gershorn Scholem hrsg. Rolf Tiedemann und Hermann
Schweppenhäuser, Frankfurt
a.M.
1977,11/1,179-203.
Wörtliche Zitate daraus fortan
unter der Sigle
11
nachgewiesen. Der Text ist erstmals erschienen in: Archiv für Sozialwis-
senschaft und Sozialpolitik Jg. 47, Heft 3, August 1921,
809-832.
2 Jacques Derrida, "Force of Law: ,The Mystical Foundation
of
Authority'", in:
Drucilla Cornell et al (Hrsg.), Deconstruction and The Possibility
of
Justice, New York,
London 1991,
3-67.
Dt.: Gesetzeskraft. Der mystische Grund von Autorität, Frankfurt
a.M.1991.
3 Vgl. den im Suhrkamp-Verlag erschienenen Aufsatzband zu Benjamins
und
Derridas
Rechtskritiken:
Anse1m
Haverkamp (Hrsg.), Gewalt und Gerechtigkeit. Derrida-Benja-
min, Frankfurt
a.M.
1994.
Content courtesy of Springer Nature, terms of use apply. Rights reserved.