BookPDF Available

Produktionsdidaktik und Ästhetische Erfahrung. Zur Funktion ästhetischer Produkte und musikalischer Techniken bei der didaktischen Gestaltung musikalischer Erfahrungssituationen.

Authors:

Abstract and Figures

The book is about Composing in Music Education related to theory of aesthetic praxis (or practice) and experience.
Content may be subject to copyright.
A preview of the PDF is not available
... In addition, the non-linear, repetitive approach to music making might intrinsically increase accessibility [5]. The instrument provides musical loops from different popular music genres that we hope correspond to the users' listening experiences and contribute to the fostering of aesthetic experiences which, following Christopher Wallbaum [19], should be the purpose of music education. ...
... In addition, the use of buttons to create direct feedback (cause and effect) is very common in SEN settings and can facilitate access for people with cognitive disabilities [20]. Furthermore, the modular design was chosen to foster collaborative music making and aesthetic communication [19] among the users. ...
... Therefore, didactic materials (see Figure 8) were developed for future sessions in the form of graphic notation scores that may be used to visualize or facilitate the composition of musical sequences. So far, we have not been able to observe any aesthetic communication [19] among the children, which is probably due to the children's predominantly non-verbal communication abilities and to the discussed need for more direct instruction. The pilot study showed that aesthetic communication might be stimulated as soon as the users are sufficiently familiar with the instruments' functions. ...
Preprint
Full-text available
LoopBoxes is an accessible digital musical instrument designed to create an intuitive access to loop based music making for children with special educational needs (SEN). This paper describes the evaluation of the instrument in the form of a pilot study during a music festival in Berlin, Germany, as well as a case study with children and music teachers in a SEN school setting. We created a modular system composed of three modules that afford single user as well as collaborative music making. The pilot study was evaluated using informal observation and questionnaires (n = 39), and indicated that the instrument affords music making for people with and without prior musical knowledge across all age groups and fosters collaborative musical processes. The case study was based on observation and a qualitative interview. It confirmed that the instrument meets the needs of the school settings and indicated how future versions could expand access to all students, especially those experiencing complex disabilities. In addition, out-of-the-box functionality seems to be crucial for the long-term implementation of the instrument in a school setting.
Chapter
Full-text available
Abstract (German translation below) At first glance, it may seem that this chapter is only making a statement about a single music lesson on video, but, rather, it claims to be making a statement about a practice that tends to be performed globally and that becomes visible through this video. The answer to the question posed in the title depends on what is understood by “doing effective learning and doing music”. Therefore, this chapter primarily examines practices and discourses in which effective learning and music take place. Specifically, it brings together the results of the analysis of a recorded music lesson, the implicit and explicit links to the whole lesson-documentation and the international discourse on effective learning or learning to learn. The music lesson on video explicitly pursues both – effective learning and music – as learning goals. Assuming that doing music and doing effective learning are not the same practices, the analysis of the practice of this music lesson promises to answer the question in the title. It is Yes. The videographic method used is the Analytical Short Film (ASF). The ASF claims to present a coherent relation between the theory or concept of effective learning and the music lesson (see Wallbaum 2018a.). In a nutshell, the video material of the lesson was reduced to a three-minute short film. The criteria were that, on the one hand, the short film is appropriate to the practice of the lesson and that on the other hand the researcher’s view is theoretically reflected. Both activities, i. e. editing a short film, and finding and formulating a theoretical perspective, were repeated in a spiral circle. The final short film was completed before writing this chapter. It can be seen online at https://youtu.be/oBxSdpE4uNU and at the domain https://comparing.video at bottom of page. This chapter combines video stills and verbal explanations to concretise and found the statement, which the short film makes in three minutes. After a brief overview of the videotaped music lesson and the short film, the structure of this chapter follows the short film with slight variations. It can be read as an interpretation or complementary information of the short film. Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als würde dieses Kapitel nur eine Aussage über eine einzelne Musikstunde auf Video machen, aber es erhebt vielmehr den Anspruch, eine Aussage über eine Praxis zu machen, die tendenziell global durchgeführt wird und die durch dieses Video sichtbar wird. Die Antwort auf die im Titel gestellte Frage hängt davon ab, was unter "effektivem Lernen und Musik" zu verstehen ist. Daher werden in diesem Kapitel in erster Linie die Praktiken und Diskurse untersucht, in denen effektives Lernen und Musik stattfinden. Konkret werden die Ergebnisse der Analyse einer aufgezeichneten Musikstunde, die impliziten und expliziten Verbindungen zur gesamten Unterrichtsdokumentation und der internationale Diskurs über effektives Lernen bzw. Lernen zu lernen zusammengeführt. Die Musikstunde auf Video verfolgt explizit beidesals Lernziele: effektives Lernen und Musik. Ausgehend von der Annahme, dass Doing Musik und Doing effektives Lernen nicht dieselben Praktiken sind, verspricht die Analyse der Praxis dieser Musikstunde eine Antwort auf die im Titel gestellte Frage. Sie lautet: Ja. Die verwendete videografische Methode ist der Analytische Kurzfilm (ASF). Der ASF erhebt den Anspruch, einen kohärenten Zusammenhang zwischen der Theorie bzw. dem Konzept des effektiven Lernens und dem Musikunterricht herzustellen (vgl. Wallbaum 2018a.). Kurz gesagt, wurde das Videomaterial des Unterrichts auf einen dreiminütigen Kurzfilm reduziert. Die Kriterien waren, dass der Kurzfilm einerseits der Unterrichtspraxis angemessen ist und andererseits die Sicht des Forschers theoretisch reflektiert wird. Beide Aktivitäten, d. h. das Schneiden eines Kurzfilms und das Finden und Formulieren einer theoretischen Perspektive, wurden in einem spiralförmigen Kreislauf wiederholt. Der endgültige Kurzfilm wurde vor dem Verfassen dieses Kapitels fertiggestellt. Er kann online unter https://youtu.be/oBxSdpE4uNU und unter der Domain https://comparing.video am Ende der Seite angesehen werden. Dieses Kapitel kombiniert Videostills und verbale Erklärungen, um die Aussage, die der Kurzfilm in drei Minuten macht, zu konkretisieren und zu begründen. Nach einem kurzen Überblick über die aufgezeichnete Musikstunde und den Kurzfilm folgt die Struktur dieses Kapitels dem Kurzfilm mit leichten Variationen. Es kann als Interpretation oder “Complementary Information" zum "Short Film" gelesen werden. Siehe auch die deutsche Überarbeitung: Moderne Zeiten - Wie wir (Musik in) Praktiken effektiven Lernens lernen.
Chapter
With regard to its theme Music is What People Do this book asks how music education can connect with learners’ expertise in music and how the rich musical diversity of our times can be supported in the music classroom (p. 7, in this volume). The discourse on intercultural music education is looking for answers to these currently relevant questions. In this chapter, we want to take a closer look at what people do when they approach interculturality in the music classroom. To this end, we are analysing data from three research projects located in the field of intercultural music education. In these studies, we aim to extend the knowledge of the conditions and circumstances of intercultural learning by reconstructing teachers’ and learners’ perspectives. We will show that the construction of ethnic differences is a common practice in dealing with topics of cultural diversity. Furthermore, teachers as well as students tend to associate cultural affiliations with national-ethnic belongings in the context of intercultural learning in the music classroom. As a result, ethnicity becomes a determining factor in the context of intercultural music education.
Article
Full-text available
Im Rahmen dieses Beitrags möchten wir zum Nachdenken über Potenziale und Herausforderungen interdisziplinärer Seminarsettings anre-gen. Wir stellen ein Projekt vor, in dem die Fachgebiete Musikpädagogik, Kunst-pädagogik, Sportpädagogik (Tanz) und Ästhetische Bildung (Grundschullehramt) gemeinsam ein Seminarkonzept entwickelt haben, das Studierende des Lehramts auf die Initiierung und Begleitung ästhetisch-künstlerischer Gestaltungsprozesse vorbereiten soll. Der Schwerpunkt des Artikels liegt auf der Darstellung und Dis-kussion von Evaluationsergebnissen, die uns zur Weiterentwicklung des Seminar-konzepts angeregt haben.
Article
Full-text available
Der Beitrag stellt das Modell einer Prozess-Produkt-Didaktik vor. Er basiert auf einer umfassenden Forschungsarbeit, die zunächst zehn historische Produktionsdidaktiken (Musik) hinsichtlich ihres Begriffs von ästhetischer Erfahrung analysiert und dann die dort als fehlend erkannte Konzeption unter Heranziehung eines Begriffs von ästhetischer Praxis theoretisch ausdifferenziert. Insbesondere wird eine Interdependenz von Produkt und Prozess auch für den Fall der ästhetischen Praxis herausgearbeitet, der es letztlich um Prozesse geht.
Chapter
Musikbezogene Forschungsfragen haben eine hohe Affinität zu Videodaten, da diese die musikalischen Interaktionen in ihrem Kern – Klang und Bewegung – einfangen und erforschbar machen. Musikimmanente Bedingungen wie die Nichtsprachlichkeit, die Zeitlichkeit und die ästhetische Dimension musikalischer Äußerungen erfordern jedoch im Analyseprozess einen weiten Sprung von den Videodaten zu sprachlichen Begriffen.
Article
Full-text available
Abstract (German/English see below): Einmal sehr kurz gesagt, (re)konstruiert der Beitrag ein Bündel charakteristischer Praktiken bürgerlicher Musik und macht Vorschläge für deren Gestaltung im Musikunterricht. Es ist die didaktisch stark reduzierende Analyse mit dem Ziel, eine kulturspezifische Konstellation von Praktiken sichtbar zu machen. Der Beitrag geht (in Abschnitt I) von zwei allgemeinen Ununterrichtbarkeitsthesen zu der Frage aus, ob und wie ‚Klassik‘ in der Schule unterrichtet werden kann, und entfaltet einen Lösungsansatz aus einer Perspektive ästhetisch-kultureller Edukation, der es darum geht, verschiedene musikalische Praxen erfahrbar zu machen. Die Grundannahmen dieser Perspektive werden in Abschnitt II zusammenfassend dargstellt. Das Wort „außeraustralisch“ soll eine kulturelle Außenperspektive auf die europäische Klassik signalisieren. Im Zentrum des Beitrags (Abschnitt III) steht eine „didaktische Interpretation klassisch-romantischer Musikkultur“, der es um die Formulierung charakteristischer Qualitäten dieser Musik bzw. Musikkultur geht. Als exemplarisch für deren Nachvollziehen erscheint eine Entwicklung von informeller über konventionalisierte und halböffentliche Hausmusik hin zum Konzert. Die entsprechenden Erfahrungsqualitäten bilden den Angelpunkt für die Gestaltung der Unterrichtspraxis. Mit drei abschließenden Inszenierungsskizzen für charakteristische Qualitäten (Abschnit IV) macht der Text einen Schritt weg von der wissenschaftlich geleiteten Analyse hin zur ästhetisch interpretierenden Gestaltung. Insgesamt stellt der Beitrag am Beispiel der Klassik exemplarisch ein allgemeines musikpädagogisches Herangehen dar. Abstract (English): In short, the article (re)constructs a bundle of characteristical practices of classical bourgeois music and makes proposals for presenting them in the music classroom. It is a didactically reduced analysis focussing on showing cultural constellations of practices. The article starts (in part I) from two theses about the impossibility of teaching classical music in the classroom and shows a solution to do so. Part II outlines the actual perspective, which is based on music and music education as and for aesthetical and cultural practice. The word “außeraustralisch” (out of australia) indicates a perspective at classical music from a foreign point of view. The crucial part III claims “characteristic qualities” as the main reference point to stage musical practice in the classroom and developes characteristical qualities of classical-romantic music in a “didactic interpretation of classical-romantic culture of music”. The development from an informal to a conventionalized and half public Hausmusik up to public concerts appears to be generic to comprehend special attitudes and concepts of this kind of music. Part IV goes one step further towards an aesthetical interpretation of classical music as it creates three drafts, which outline how to stage music in such a way, that makes characteristic qualities of classical music perceptible in the classroom. Altogether the article uses the classical music in the classroom as an exemple for a general music pedagogical approach.
Article
Full-text available
Wenn mir ein Musikstück nicht gefällt, dann habe ich drei Möglichkeiten: Ich kann mich abwenden, ich kann das Musikstück ändern, bis es mir gefällt, oder ich kann mich ändern, bis es mir gefällt. Mit der dritten Möglichkeit experimentiert der vorliegende Entwurf, der sich sowohl für eine Projektwoche als auch für eine mehrwöchige Phase im laufenden Unterricht eignet.
Chapter
Welche Funktion erfüllt Kulturpolitik in historischer sowie in gegenwärtiger, internationaler Perspektive? Der Band spannt einen Bogen über 220 Jahre Ideengeschichte von Kulturpolitik(en) in nationaler und internationaler Perspektive. Rund fünfzig Beiträge zu Kulturpolitik und Kulturpolitikforschung aus und zu verschiedenen Nationen, aber auch zu supranationalen Einrichtungen wie der EU und der UNESCO geben Wissenschaftlern, Studierenden und Praktikern erstmalig einen umfassenden Überblick über Diskurse und Methoden der Kulturpolitik(-forschung). Mit Texten von Friedrich Schiller, Wilhelm von Humboldt, Matthew Arnold, John Dewey, Hermann Glaser und Karl Heinz Stahl, Paul DiMaggio und Michael Useem, Alfred K. Treml, Dirk Baecker, Edward C. Banfield, Norbert Lammert, John Maynard Keynes, Xi Jinping, Theodor Heuss, Constance DeVereaux und Martin Griffin, Dan Eugen Ratiu, Yudhishthir Raj Isar, Kiran Klaus Patel, Margaret J. Wyszomirski, Jörg Rössel und Sebastian Weingartner, Bruno S. Frey, Michael Hutter, Walter Benjamin, Joseph Beuys, Jacques Rancière, Boris Groys sowie Kazimir Malevich u.v.a.
Chapter
Eine Liebesheirat ist die inzwischen längst abgesegnete Verbindung von Populärer Musik und Musikpädagogik wahrlich nicht; dafür sind die beiden Partner zu unterschiedlich, ja gegensätzlich. Die institutionalisierte Musikpädagogik lief meist der schnellebigen kulturellen Entwicklung hinterher, wobei sie sich oft nicht zwischen Hinterherhinken und Hinterherhasten entscheiden konne: Einerseits behinderten pädagogisch-beschauliche oder moralisch-kulturpessimistische Vorurteile die Aufnahme des aktuellen Kulturlebens, andererseits führten Unkenntis, mangelnde Distanz oder die Angst vor mangelnder Aktualität zum vorschnellen bis anbiedernden Aufspringen auf jeden Trend. Zugegeben: Leicht zu bewältigen ist diese Gratwanderung nicht, zumal hier auch generationsspezifische Mechanismen von gegenseitiger Ablehnung und Abgrenzung zwischen Erwachsenen und Jugendlichen greifen, die auch und gerade in einer jugendfixierten Gesellschaft immer wieder zu Problemen geführt haben. Statt der Liebesheirat wurde inzwischen aus Vernunft geheiratet: Es ist der Musikpädagogik mittlerweile gelungen, ihr Verhältnis zu jugendkulturell geprägter Musik jenseits von strikter Ablehnung und plumper Anbiederung zu definieren. Dazu bedurfte es jedoch rückblickend einer viel zu langen Zeit und viel zu vieler Irrwege.
Article
Die Gruppe Hinz & Kunst ist seit ihrer Gründung (1969) bestrebt, künstlerisches und politisches Engagement in ihre musikalische Arbeit einzubeziehen. Sie versteht sich nicht nur als ein Ensemble reproduzierender Musiker, sondern bemüht sich um eine Verbindung von „produktiver“ und „reproduktiver“ musikalischer Arbeit. Aus dieser sind folgende Werke entstanden: Improvisation in Es (1970), Zaratustra (1971), Lieder gegen das Berufsverbot von Heike Schoop (1975), Tuschkasten (1977), das musikalische Märchen „Mongomo in Lapislazuli“ (1977), das Ballett „Grave, ma non troppo tratto“ (1978). Von der Deutschen Phonoakademie wurde das Ensemble Hinz & Kunst 1977 mit dem Deutschen Schallplattenpreis „Künstler des Jahres“ ausgezeichnet. Für „Mongomo in Lapislazuli“ erhielt Hinz & Kunst 1978 den Preis der Jury des internationalen Komponistenseminars von Boswil (Schweiz). Wolfgang Florey (geb. 1945 in Salzburg) ist Mitglied von Hinz & Kunst. Er wirkt seit 1971 als Dozent für Violoncello und Schulpraktisches Musizieren an der Hamburger Musikhochschule.