Das Stressulkus ist eine akute Schleimhautläsion des oberen Gastrointestinaltraktes, welche im Rahmen einer Erkrankung oder deren Behandlung bei vorher magengesunden Patienten innerhalb von wenigen Tagen auftreten kann. Gefährdet sind Patienten nach großen operativen Eingriffen, nach Schockzuständen unterschiedlicher Genese, nach Verbrennung, nach Polytrauma; begünstigend sind Komplikationen wie
... [Show full abstract] Infektion, paralytischer Ileus, respiratorische Insuffizienz als auch eine Intensivmedizinischen Behandlung. Häufigste Lokalisationen sind proximaler Magen, seltener Duodenum und terminaler Ösophagus. Ätiologisch sind mehrere Faktoren an der Genese beteiligt, HCl, Pepsin, eine schockbedingte Störung der Mikrozirkulation als auch ein duodenogastraler Reflux von Gallensäuren, sodass ein Missverhältnis zwischen aggressiven und protektiven Faktoren auftritt.