Eine einmal erreichte Marktposition Schritt für Schritt weiter auszubauen und damit kontinuierlich das Spielfeld des Unternehmens zu vergrößern, ist eine außerordentlich attraktive Wachstumsstrategie. Denn dadurch können — langfristig betrachtet — sowohl die Fähigkeiten des Unternehmens deutlich vergrößert als auch sehr große Erfolge in neuen Märkten erzielt werden. Die Strategie der Spielfeldvergrößerung ist besonders wirkungsvoll, wenn das Unternehmen hervorragende Kundenkontakte besitzt, die für weitere Geschäfte genutzt werden können, oder über exzellente Fähigkeiten verfügt, mit denen es in neuen Märkten erfolgreich sein kann. Aufmerksam sollte man bei zwei Punkten sein: Da auch andere Unternehmen versuchen werden, ihr Spielfeld zu vergrößern, steigt die Gefahr von Angriffen neuer Wettbewerber auf das eigenen Kerngeschäft. Und in neuen Märkten, in denen das erste Unternehmen die Standards am Markt setzen und damit einen deutlichen Vorteil erzielen kann, ist eine „Schritt-für-Schritt“-Strategie gefährlich; dann gilt eher das Prinzip „Ganz oder gar nicht“.