Während die großen Ärzte des christlichen Mittelalters, vor allem Hildegard von Bingen und Theophrastus von Hohenheim, genannt Paracelsus, noch Ärzte und Theologen in einer Person sein konnten, aber auch den kranken Menschen in dieser Einheit sahen und behandelten, hat die Neuzeit durch die Dichotomie zwischen Natur- und Geisteswissenschaften, also auch zwischen Medizin und Theologie, die
... [Show full abstract] Möglichkeit einer unmittelbaren wissenschaftlichen Berührung beider Disziplinen weitgehend verstellt. Theologie und Medizin bleiben einander mehr oder weniger fremd, wenngleich das interdisziplinäre Gespräch zwischen ihnen in den letzten Jahrzehnten lebhafter in Gang gekommen ist. Man fragt sich ernsthaft, in welchem Bereich beide Wissenschaften anzusetzen haben, um in einer interdisziplinären Begegnung gemeinsame Grundlagen ihres Denkens und Handelns neu zu entwickeln. Die Seelsorge und die Medizin haben sich in der praktischen Theologie und in der Betreuung des schwer Kranken einander angenähert. Sie begegnen sich vor allem in den Bereichen der Krankenhausseelsorge, der Psychotherapie, der diakonischen Praxis und nicht zuletzt der Ethik in der Medizin.