Bayer, Die Zurückhaltung von Krankenunterlagen zum Schutz des Behandelnden, MedR 2017, 211 ff.; Brönnecke, Debatin, Hagen, Kirchner, Matthies, DiGA Vademecum, 2020; Frehse, Die Dokumentation des ärztlichen und nichtärztlichen Personals, insbesondere unter strafrechtlichen Aspekten, GesR 2007, 504 ff.; Hansen, Aufbewahrungspflichten für Ärztinnen und Ärzte, MedR 2021, 613 ff.; Holzner,
... [Show full abstract] IT-Sicherheit und Datenschutz am Beispiel der Zulässigkeit des „remote support“ und des „cloud computing“ im Gesundheitswesen, ZMGR 2016, 222 ff.; Keilbar, Ziegler, Haftungsrechtliche Aspekte des Umgangs mit der elektronischen Patientenakte (ePA) – Chancen und Risiken eines „zentralen Bausteins“ der Telematikinfrastruktur (Teil 1), MedR 2021, 346 ff.; Münchener Empfehlungen zur Wahrung der ärztlichen Schweigepflicht bei Veräußerung einer Arztpraxis, MedR 1992, 207; Spickhoff, Bleckwenn, Zum Beweiswert digitaler Aufklärungsbögen bei Verwendung elektronischer Signaturen, VersR 2013, 1350 ff.; Taupitz, Die zivilrechtliche Pflicht zur unaufgeforderten Offenbarung eigenen Fehlverhaltens, Tübingen, 1989; Wagner, Strobl, Erweiterte Auskunfts- und Einsichtnahmerechte in Patientenakten, MedR 2018, 472; Ziegler, Aktuelle datenschutzrechtliche Fragen der Anwendung von IT im Gesundheitswesen unter Berücksichtigung der EU-Datenschutzgrundverordnung, ZMGR 2016, 211 ff.