Dieser Text ist eine Übersicht der allgemeinen Thematik dieses Buches. Die skizzierten Probleme und Fragestellungen zu grenzüberschreitenden Gesundheitsleistungen werden in den einzelnen Beiträgen vertieft. Patientenmobilität und grenzüberschreitende Gesundheitsleistungen werfen komplexe Rechtsfragen auf, nicht zuletzt, weil es nicht nur um rechtliche Lösungen geht, sondern auch weil eine finanzielle Dimension, nämlich die Kosten für Gesundheitsleistungen, zu berücksichtigen ist. Die Mitgliedstaaten haben die alleinige Kompetenz für die Organisation ihres Gesundheitswesens und ihrer Systeme der sozialen Sicherung. Dennoch übt das EU-Recht über das Primärrecht, das abgeleitete Recht und die Rechtsprechung des EuGH einen reellen Einfluß aus.