Chapter

Die Regelungen über grenzüberschreitende Gesundheitsleistungen

Authors:
To read the full-text of this research, you can request a copy directly from the author.

Abstract

Dieser Text ist eine Übersicht der allgemeinen Thematik dieses Buches. Die skizzierten Probleme und Fragestellungen zu grenzüberschreitenden Gesundheitsleistungen werden in den einzelnen Beiträgen vertieft. Patientenmobilität und grenzüberschreitende Gesundheitsleistungen werfen komplexe Rechtsfragen auf, nicht zuletzt, weil es nicht nur um rechtliche Lösungen geht, sondern auch weil eine finanzielle Dimension, nämlich die Kosten für Gesundheitsleistungen, zu berücksichtigen ist. Die Mitgliedstaaten haben die alleinige Kompetenz für die Organisation ihres Gesundheitswesens und ihrer Systeme der sozialen Sicherung. Dennoch übt das EU-Recht über das Primärrecht, das abgeleitete Recht und die Rechtsprechung des EuGH einen reellen Einfluß aus.

No full-text available

Request Full-text Paper PDF

To read the full-text of this research,
you can request a copy directly from the author.

ResearchGate has not been able to resolve any citations for this publication.
Article
Full-text available
In 2011 the Patients’ Rights in Cross-border Health Care Directive was adopted. This Directive is meant, inter alia, to implement the case law of the Court of Justice on patient mobility. This article investigates the ways in which the position of patients has been reinforced. The question of whether the dual system of reimbursement of costs – on the basis of Regulation 883/2004 and on the basis of the Treaty – has been simplified, or whether it has become even more complicated, is also investigated.
Die neue EU-Patientenrichtlinie: Patientenrechte bei grenzüberschreitender Gesundheitsversorgung in der EU
  • U R Mayer
  • UR Mayer
Krankenversicherung und grenzüberschreitende Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen in Europa
  • H Klein
  • R Schuler
Présentation du dossier
  • G Maigne
Chron. (citoyenneté européenne)
  • E Pataut
Die Regelungen der Patientenrechte-Richtlinie zur grenzüberschreitenden Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen in der EU
  • M Tiedemann
Health Care and EU Law, Legal Issues of Services of General Interest
  • Jw Van De Gronden
  • E Szyszczak
  • U Neergaard
  • M Krajewski
La coordination des régimes nationaux de sécurité sociale hors des règlements n° 1408/71 et
  • Jp Lhernould
Libre circulation des travailleurs
  • S Robin-Olivier
Gesundheitspolitik durch die Hintertür. Der Einfluss der EU auf das deutsche Gesundheitssystem
  • I Verspohl
Hrsg) (2010) Krankenversicherung und grenzüberschreitende Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen in Europa. Beiträge zum Internationalen Symposium am 4
  • H Klein
  • R Schuler