Der eigentliche Begründer der modernen jiddischen Literatur, dem es gelang die jiddische Sprache auf ein anerkanntes literarisches Niveau zu erheben, war Mendele Mocher Sforim, der bereits einen guten Ruf als hebräischer Schriftsteller genoß, als er sich 1863 entschloß, die hebräische mit der jiddischen Sprache zu vertauschen. Obgleich Mendeles Bewunderer, Liebhaber der hebräischen Literatur, ihm
... [Show full abstract] nahelegten, sein Talent nicht für den von den gelehrten Maskilim verachteten »Jargon« zu verschwenden, überwand er diese Barriere des Vorurteils, um mit seinen jiddisch geschriebenen Werken jene einfachen Menschen zu erreichen, die die »heilige Sprache« nicht verstanden.