Nachdem wir im letzten Kapitel die wichtigsten Anregungsfälle von Schallwellen in Baukonstruktionen kennengelernt haben, gehen wir nun dazu über, ihr weiteres Schicksal zu verfolgen. In jedem Falle treffen die Wellen bald auf Stellen, wo sich entweder das Material oder die Bauart der Platte bzw. des Stabes ändert oder gar beides. Jede solche Unstetigkeit aber führt zu einer Reflexion. Dadurch
... [Show full abstract] aber wird die über sie hinwegtretende Energie kleiner als die aufgefallene. Die Unstetigkeit bildet somit einen gewissen Damm. Die Kenntnis solcher Dämmwirkungen, und zwar sowohl solcher, die jede Baukonstruktion von vornherein aufweist, als auch solcher, die man evtl. zu diesem Zweck eigens einführt, bildet vielleicht den praktisch wichtigsten Teil der Lehre von den Schallwellen in Baukonstruktionen, dem wir uns nun in diesem Kapitel zuwenden.