Wer sich mit ästhetischen Wertungen beschäftigt, wird von den Medien kaum abstrahieren können. Selbst eine Beschränkung auf Kanonbildung in definierten kulturellen Kontexten wird nach den Kommunikationsorganisationen fragen müssen, in deren Rahmen Wertungen, ästhetische wie außerästhetische, vorgenommen werden. Bewertungen in Form von Selektionen und Redaktionen sind, neben dem technischen
... [Show full abstract] Betrieb der Diffusion, die zentralen Aufgaben aller Medien. Die Produktion kann ausgelagert, in Auftrag gegeben oder gekauft werden. Die Selektion und Redaktion der Inhalte, die Vorgabe der Präsentationsformen und Formate sowie deren Einpassung in vorhandene Strukturen, im Blick auf ein soziologisch beschreibbares Publikum, aber geben den Medien ihre spezifische Macht. Von den ›gatekeepers‹ ist in der Kommunikationstheorie die Rede. Die Medienmacht ist zu einer ›Vierten Gewalt‹ stilisiert worden, die über das politische wie das kulturelle Leben, sogar über den Lebensstil des Einzelnen entscheide.