ArticlePDF Available

Die Fischfauna der Vareler Leken

Authors:
  • Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (German Ichthyological Society)

Abstract and Figures

Die Nordender Leke und die Südender Leke im Stadtgebiet von Varel/Friesland verfügen am Übergang von Geest, Moor, Marsch und Küstenmeer auf kurzer Strecke über eine hohe standörtliche Vielfalt. In der Bestandsaufnahme zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie wurde der Status beider Gewässer jedoch als „erheblich verändert“ und das ökologische Potential mit „schlecht“ eingestuft. Die wesentlichen Belastungsfaktoren sind intensive landwirtschaftliche Nutzung des Einzugsgebietes, Entwässerung, Strukturarmut und punktuelle Abwassereinleitungen. Elektrobefischungen aus dem Zeitraum Oktober 2009 bis Mai 2012 zeigen eine stark verarmte Fischfauna. Von den 12 nachgewiesenen Arten konnten lediglich Gründling (Gobio gobio) und Zwergstichling (Pungitius pungitius) in größeren Anzahlen und Präsenzen angetroffen werden. Befischungen aus dem Wasserrahmenrichtlinien-Monitoring aus dem Jahr 2013 zeigen eine grundsätzlich ähnliche Fischartenzusammensetzung. Insgesamt liegen aus beiden Gewässern bisher Nachweise von 16 Fischarten vor. Erhebliche Defizite gab es bei phytophilen und rheophilen Arten sowie bei den diadromen Wanderfischen. Renaturierungsmaßnahmen zur Verbesserung des ökologischen Potentials sollten vordringlich Maßnahmen zur Verbesserung der ökologischen Durchgängigkeit, der Schaffung wasserpflanzenreicher Seitenbereiche und die Herstellung von fließgewässertypischen Strukturen durch modifizierte Gewässerunterhaltung und Gerinneeinengungen im Niedrigwasserbereich beinhalten. ABSTRACT: The fish fauna of the „Vareler Leken“. – The rivers Nordender Leke and Südender Leke in the city of Varel/Friesland, situated at the transition of moraine landscapes to the marshlands and wetlands of the German Wadden Sea, are featuring a high local diversity. However, the status of both water bodies was classified as „heavily modified“ and the ecological potential as „poor“ according to Water Framework Directive (WFD). The main stress factors are intensive agricultural use of the watershed, drainage, structural poverty and wastewater discharges. Electrofishing surveys for the period from October 2009 to May 2012 showed a strongly depleted fish fauna. Of the 12 species observed only gudgeon Gobio gobio and dwarf stickleback Pungitius pungitius could be found in greater numbers and presence. Surveys from the WFD monitoring from 2013 showed a fundamentally similar species composition. Altogether the fish fauna of the two water bodies is being composed of 16 fish species in total, but with obvious deficits relating to phytophilic and rheophilic species as well as to diadromous species. Restoration measures to improve the ecological potential should include urgent measures to improve the ecological continuity, to create side areas rich of water plants and to construct streambed structures typical for running waters by modified water body maintenance and in-stream-restoration measures.
Content may be subject to copyright.
ResearchGate has not been able to resolve any citations for this publication.
ResearchGate has not been able to resolve any references for this publication.