Schulbücher für die Naturwissenschaften besitzen eine hohe Relevanz beider Unterrichtsvorbereitung der Lehrpersonen und im Unterricht selbst. Zudem wird das Schulbuch als wichtige Unterstützung bei Bildungsreformen genannt. Bislang fehlen im deutschsprachigen Raum jedoch empirische Studien zur Erstellung oder Beurteilung kompetenzorientierter Schulbücher.
Dies ist insbesondere für die
... [Show full abstract] Bildungsreform in der Schweiz gravierend, weil kompetenzorientierte Schulbücher in den Naturwissenschaften fehlen. Es drängt sich folgende Frage auf: Welchen Standards muss ein kompetenzorientiertes Schulbuch für den naturwissenschaftlichen Unterricht genügen Zur Beantwortung dieser Frage wurde ein Mixed-Methods Design gewählt. Anhand einer ersten qualitativen Expertenbefragung wurden vorläufige Standards für kompetenzorientierte Schulbücher entwickelt. Nach dreifacher Validierung entstanden daraus Items für einen quantitativen Fragebogen. Dieser diente der Gewichtung der kompetenzorientierten Schulbuchstandards. In kritischen Fällen wurden die Standards
zusätzlich qualitativ auf ihre Relevanz geprüft. Ausdiesenempirisch gewichteten kompetenzorientierten Schulbuchstandards entstand zusammen mit individuell zu gewichtenden Schulbuchkriterien das kompetenzorientierte Schulbuchraster (KOS). Es dient der Erstellung und Beurteilung kompetenzorientierter Schulbücher der Naturwissenschaften.