Die Verkehrspsychologie befasst sich mit dem Erleben und Verhalten bei Vorgängen der Ortsveränderung im Rahmen organisierter Verkehrssysteme wie dem Straßenverkehr, der Schifffahrt, Luftfahrt und im Eisenbahnwesen. Es geht dabei urn jene Personen, di e aktiv am Verkehrsgeschehen teilnehmen, wie zum Beispiel Piloten, Fahrzeuglenker, Fußgänger und Radfahrer. Es geht aber auch um Personen, die
... [Show full abstract] passiv am Verkehr beteiligt sind, wie Beifahrer, Passagiere, Organisationspersonal (wie Dispatcher od er Fahrdienstleiter) und, in letzter Zeit immer mehr, auch urn das Verhalten von Verantwortlichen, Meinungsmachern und Medien.