Article

Das Recht zu bleiben. Irreguläre Migration und die Erfordernisse der Gerechtigkeit

Authors:
To read the full-text of this research, you can request a copy directly from the author.

No full-text available

Request Full-text Paper PDF

To read the full-text of this research,
you can request a copy directly from the author.

... 13 AEMR 1948) in normativer Hinsicht nicht mindestens um ein Recht auf zwischenstaatliche Bewegungsfreiheit, also Migration zu erweitern wären (vgl. Brezger/Cassee 2012: 430;Cassee 2012Cassee , 2016. ...
... 13 AEMR 1948) in normativer Hinsicht nicht mindestens um ein Recht auf zwischenstaatliche Bewegungsfreiheit, also Migration zu erweitern wären (vgl. Brezger/Cassee 2012: 430;Cassee 2012Cassee , 2016. ...
Book
Full-text available
Im derzeitigen Katalog der Menschenrechte fehlt ein zentrales Recht, das Hannah Arendt das »Recht auf Rechte« nennt. Dadurch bleibt vielen Menschen, wenn sie nicht Staatsbürger_innen eines Landes sind, in der nationalstaatlichen Praxis das Recht auf politische Mitgestaltung vorenthalten. 70 Jahre nach der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist daher eine kritische Revision des Menschenrechtsverständnisses dringend erforderlich. Franziska Martinsen erläutert aus radikaldemokratietheoretischer Perspektive, dass Menschenrechte erst dann, wenn sie weniger als humanitäre denn als originär politische Rechte verstanden werden, ihr ermächtigendes Potenzial weltweit entfalten können.
Chapter
This chapter explores the concept of human dignity. As a first approximation, one can depart, again, from ordinary language noting that the Online Oxford English Dictionary explains the main meaning of the term ‘dignity’ as the “state or quality of being worthy of honour or respect”. While there is no specific entry for ‘human dignity’, the notion ‘human right’ is defined as a “right which is believed to belong to every person”. Assuming that ‘human’ in ‘human dignity’ means something similar to ‘human’ in ‘human rights’, it is maybe not too far-fetched to infer that ‘human dignity’ denotes the state or quality of being worthy of honour or respect, a state or quality that is believed to belong to every person. As shorthand that does not leave out too much of the meaning, one can thus take the term ‘human dignity’ as referring to the respect to which every person is entitled.