Content uploaded by Jochen Reinhard
Author content
All content in this area was uploaded by Jochen Reinhard on Jul 17, 2015
Content may be subject to copyright.
DGUF‐Anerkennungspreis2014–LaudatiofürLeoKlinke
JahrestagungderDGUFam6.Oktober2014inBerlin
VonJochenReinhardM.A.
MeineDamenundHerren,sehrgeehrteDGUF‐Mitglieder–indiesemJahrwurdenebendem
StudienpreisfürArchäologie,denAlexanderWeidefürseinedemEmmergewidmetearchäo‐
botanischeArbeiterhaltenhat,erstmaligeinweitererPreisvergeben:EinAnerkennungspreisfür
einebesondereStudienleistung!
DieserAnerkennungspreisprämierteineaußergewöhnlicheSeminararbeit,dieimWintersemester
2013/14anderUniversitätMünsterbeiProf.Dr.RalfGleserimRahmeneinesSeminarszur
paläolithischenundmesolithischenKunsteingereichtwurde.DieArbeitträgtdenTitel"Felsbildund
Felsrelief–EinephotogrammetrischeUntersuchungdurchStructurefromMotionander
NachbildungderHöhlendeckevonAltamiraimDeutschenMuseumMünchen",derAutordieser
ArbeitistLeoKlinke–ganzherzlichenGlückwunsch!
AlteForschungsfragen–neuetechnischeMöglichkeiten
WasmachtnundieseSeminararbeitsoaußergewöhnlich?EsistdiekreativeVerbindungvonalten
ForschungsfragenundneuenMöglichkeitenderArchäoinformatik,d.h.dieAnwendungeines
brandneuen,rechnergestützenphotogrammetrischenVerfahrenszurAnnäherungan
Fragestellungen,diedieAltsteinzeit‐Forschungseitbereitsüber130Jahrenbewegt.
DiejungpaläolithischenMalereienimHöhlensystemvonAltamiraimspanischenKantabrien–der
berühmte'SaalderpolychromenMalereien'mitseinenWisentendürftejedemprähistorisch
Interessiertengeläufigsein–wurde1879beieinerBegehungderHöhledurchden
AmateurarchäologenMarcelinoSanzdeSautuolavondessenTochterMaríaentdeckt.Zunächstfür
eineFälschunggehalten,bildetensieeinenwichtigenBausteinderForschungenzuraltsteinzeitlichen
Kunst–dieWichtigkeitundBeliebtheitvonAltamiraführteinden1950erund‐60erJahrenzur
PräsentationeinerNachbildungeinesAusschnittsderHöhlendeckedes'Saalesderpolychromen
Malereien'imDeutschenMuseuminMünchen.Grundlagewareinephotogrammetrische
VermessungmitdendamalsmöglichenMethoden.2001wurdenahederoriginalenHöhleeine
weitereHöhlenreplikfertiggestellt,die'NewCaveofAltamira',diesmalaufderGrundlagevon
Laserscanning‐Vermessungsdaten.DieAnwendungbeiderVerfahrenineinerHöhleist–siekönnen
sichdaslebhaftvorstellen–schwierig:Höhlentendierendazueng,nassunddunkelzusein–nicht
diebestenVoraussetzungenfürhochpräziseVermessungsarbeiten.
NeueVerfahreninderPhotogrammetrie‐3D‐ModelleausDigitalfotos
Hierkommteinneues,eigentlichausdemForschungsbereichderComputerVisionbzw.des
MaschinellenSehensstammendesVerfahreninsSpiel:DieStructure‐from‐Motion‐Photogrammetrie.
OhnemichintechnischeDetailszuverlieren:DiesesVerfahrenerlaubtes,auseinerBildserieeiner
SzeneodereinesObjektsein3D‐Modellzuerrechnen.Nochkürzer:Mannimmteineganznormale
Digitalkamera,machtvieleFotosundlässtdiesedurcheinentsprechendesComputerprogrammzu
einem3D‐Modellverrechnen.Ergebnisisteinpräzises3D‐ModellmiteinerfotorealistischenTextur!
DieseskannmanamComputerbildschirmhin‐undherbewegen,drehen,detailliertbetrachten,
sozusagenvirtuelldurchdieHöhlengängeschreiten.DasistansichbereitseintollesErgebnisfüreine
VisualisierungodereinemusealePräsentation.AuchzuForschungszweckenisteinsolchesModell
sehrnützlich,daeseineexaktevirtuelleReplikdesForschungsgegenstandesdarstellt,denman
betrachtenkann,ohnevorOrt,indiesemFallinderHöhleselbst,seinzumüssen.
JochenReinhard:LaudatiozurVerleihungdesAnerkennungspreisesalsbesondereStudienleistung2014anLeoKlinke
EineversuchteAnnäherungandieWeltderaltsteinzeitlichenKünstler
Abermankannmitsoeinem3D‐Modellweitmehranfangen–undjetztkommenwirzudemPunkt,
derfürdieVergabedesAnerkennungspreisesfürHerrnKlinkeausschlaggebendwar:Ausgehendvon
einem3D‐Modell,dasHerrKlinkeaufGrundlagederMünchnerHöhlendeckenreplikangefertigthat,
haterÜberlegungenangestellt,diedeutlichüberdasreinDokumentarischehinausgehen.Genannt
seihiervorallemdieMöglichkeit,virtuellverschiedeneBeleuchtungssituationenzusimulierenoder
dieMalereienamComputervollständigoderteilweiseauszublenden.Damitistesmöglich,sichder
SituationderaltsteinzeitlichenKünstlernähern,diejaeinenichtodernochnichtvollständig
ausgemalteHöhlevorfanden.InteressantsindhierbeivorallemÜberlegungenzurInteraktionder
Künstlermitder"nackten",aberkeineswegsglatten,sondernvielmehrstarkreliefierten
Höhlendecke–paläolithischeKunstistohnedieTopographiedesRaumesnichtsinnvoll
interpretierbar,dieMalereienbeziehendiePlastizitätdesUntergrundesalsGestaltungsmittelein.
UndgenaudiesePlastizitätdesUntergrundesisterstmiteinem3D‐Modell,nichtabermit
zweidimensionalenFotosoderPlänenzuerfassen.
ProofofConcepterfolgreich
FürmichhatdieAnwendungderStructure‐from‐Motion‐PhotogrammetrieanderMünchner
HöhlendeckenreplikzunächsteinmalvorallemeineBedeutungalsProofofConcept.Esfunktioniert,
manKANNBilderhöhlenperSfMdokumentierenundausgehenddavonweitereÜberlegungen
anstellen.AbernatürlichistdieReplikeinerBilderhöhlenochnicht"dasrichtigeLeben"–umsomehr
freutesmich,dassHerrKlinkeimJuli2014(s)eineBachelor‐Arbeitabgegebenhat,dienichtin
chronologischer,dafüraberinthematischerHinsichtsehrenganderhierprämiertenSeminararbeit
orientiertist;sieträgtdenTitel"Zur‚GrottadiTiberio‘undihremSkulpturenprogramm.Neue
ImpulsedurchvirtuelleArchäologie–EineAnwendungvonphotogrammetrischer3D‐
Objektrekonstruktion".IchkennedieArbeit(noch)nicht–ichbinsehrgespannt!
VielenDankund,vorallem,IhnenHerrKlinkenocheinmalherzlichenGlückwunsch!
PräsentationdesVideosvonL.KlinkeaufderWeb‐SeitedesDeutschenMuseumsMünchen
http://www.deutsches‐museum.de/ausstellungen/werkstoffe‐produktion/altamira‐hoehle/die‐
nachbildung/(3:10min)
DievonLeoKlinkeimRahmenderprämiertenArbeiterstellteVideoanimationseines3D‐Modellsder
imDeutschenMuseuminMünchenausgestelltenReplikderHöhlendeckevonAltamira.Imersten
TeildesVideosistgutzuerkennen,wiedieTopographiedesUntergrundesalsGestaltungselement
derMalereieneinbezogenist,einzelneWisenteerscheinengeradezuvollplastisch.DerzweiteTeil
zeigtdieHöhlendeckeimunbemaltenZustand,alsoso,wiedieerstenpaläolithischenKünstlersie
vorfanden–eineAnnäherunganihreEntscheidungsprozessebeiderGestaltungderHöhlendecke–
istnunwesentlichvereinfacht.
Laudator:
JochenReinhardM.A.
St.‐Oswalds‐Gasse10
CH‐6300Zug
jochenreinhard@web.de
http://independent.academia.edu/JochenReinhard