... Kolonparese fehlt die normale ▶ Tab. 7 Prädisponierende Faktoren und mit ACPO assoziierte Erkrankungen[46].Inflammatorisch/infektiös: akute Appendizitis, akute Cholezystitis, akute Pankreatitis, Gastritis, Abszess, Sepsis, Herpes-Zoster-Infektion, Pneumonie Gynäkologisch: normale Schwangerschaft, vaginale Geburt, Kaiserschnitt, Placenta praevia, Hysterektomie Organtransplantation: Leber, Niere, Herz, Lungen Urologisch: Nephrolithiasis Trauma (nicht operativ): Beckentrauma, mechanische Ventilation, Spinalkanaltrauma Kardiovaskulär/zerebrovaskulär: Myokardinfarkt, kongestive Herzinsuffizienz, Schlaganfall Metabolisch: Hypokaliämie, Hyponatriämie, Hypo-/Hyperkalzämie, Hypothyreoidismus, Diabetes mellitus, Leberversagen, Niereninsuffizienz, Alkoholabusus Medikamentös: Antidepressiva, Opiate, Anticholinergika, Benzodiazepine, Phenothiazide, Laxanzienabusus, Kalzium-Kanalblocker, Anti-Parkinson-Medikamente, Amphetamine (Überdosis), zytotoxische Medikamente, Clonidin Neurologisch: M. Parkinson, M. Alzheimer, Multiple Sklerose Pulmologisch: COPD Onkologisch: Kleinzelliges Lungenkarzinom, Multiples Myelom, Leukämie, retroperitoneale Tumoren, disseminierte Beckentumoren Andere: Verbrennung, gastrointestinale Blutung, retroperitoneales Hämatom, mesenteriale Thrombose, Kraniotomie, Aortenaneurysma, Thorakotomie Idiopathisch tonische Kontraktion des Kolons in Antwort auf eine hochkalorische Mahlzeit völlig. Betroffene, häufig junge Frauen, sprechen auf konservative Maßnahmen einschließlich einer hochdosierten Laxanzientherapie meist nicht an ...