Problemstellung: 88–94% Personen, die durch Gewalt verletzt wurden, erleiden Verletzungen im Kopf- und Halsbereich (Hiesh et al. 2006; Nelms et al. 2009; Ochs et al. 1996). Behandelnde in zahnarztlichen und MKG-Notaufnahmen werden mit Gewaltverletzungen konfrontiert, doch es existieren keine entsprechenden deutschen Dokumentationsformen. Patienten und Methoden: In Zusammenarbeit mit einem interdisziplinar zusammengesetzten Beirat wurde ein Dokumentationsbogen bei Gewaltverletzungen fur Zahnmedizin und MKG-Chirurgie sowie Begleitmaterialien entwickelt. Anschliesend wurden diese in der MKG-Hochschulambulanz des Universitatsklinikums Frankfurt eingefuhrt und 3 Monate auf Vollstandigkeit und Anwendbarkeit getestet. Parallel fand eine dreimonatige Pravalenzerhebung mit dem Dokumentationsbogen der Gewaltverletzungen aller Behandlungsbedurftigen nach Kriterien wie Alter, Geschlecht, Verletzungsform statt. Ergebnisse: Mit Unterstutzung des Beirates wurde ein kurzer, vollstandiger, gerichtsverwertbarer und praktikabler Dokumentationsbogen sowie hilfreiche Begleitmaterialien entwickelt. Die Pravalenzerhebung der insgesamt 50 Behandlungsbedurftigen zeigte ein Verhaltnis von 80% Mannern, die von Fremden und Bekannten verletzt wurden zu 20% Frauen, die von aktuellen oder ehemaligen Partnern verletzt wurden. Die Fokusgruppendiskussion zeigte, dass die Behandelnden Gewaltverletzungen fast ausschlieslich als Schlagereien unter alkoholisierten Mannern wahrnehmen. Dass jeder 5. Behandelte eine von hauslicher Gewalt betroffene Frau war, wurde nicht realisiert. Schlussfolgerungen: Patientinnen von MKG-Notaufnahmen mit gewaltbedingten Verletzungen sind sehr haufig von Partnergewalt betroffen, weswegen dies stets erfragt und gerichtsverwertbar dokumentiert werden sollte. Die mangelnde Wahrnehmung der Behandelnden zeigt die Notwendigkeit von Sensibilisierung und Qualifizierung zur Unterstutzung und Weiterleitung gewaltbetroffener Frauen, um weitere Verletzungen zu vermeiden. Literatur: Hsieh, N.K.; Herzig, K.; Gansky, S.A.; Danley, D.; Gerbert, B. (2006): Changing dentists’ knowledge, attitudes and behavior regarding domestic violence through an interactive multimedia tutorial. Journal of the American Dental Association, 137: 596-603 Nelms, A.P.; Gutmann, M.E.; Solomon, E.S.; DeWald, F.P.; Campbell, P.R. (2009): What victims of domestic violence need from the dental profession. Journal of Dental Education, 73(4): 490-498 Ochs, H.A.; Neuenschwander, M.C.; Dodson, T.B. (1996): Are head, neck and facial injuries markers of domestic violence? Journal of the American Dental Association, 127: 757-761