Zusammenfassung. Der Artikel stellt eine phänomenologisch orientierte Einzelfallstudie vor, die die Möglichkeiten der Krankheits- und Krisenbewältigung durch künstlerisches Gestalten bei Krebs zum Thema hatte. Ihr Gegenstand waren 116 Bildern aus der Kunsttherapie einer an Krebs erkrankten Frau. Im Zusammenhang mit dieser Studie wurde mit Bezug auf phänomenologische Forschungsinstrumente aus den künstlerischen Therapien eine „vierstufige Methode zur Betrachtung bildnerischer Phänomene” entwickelt, die hier dargestellt und begründet wird. Die Ergebnisse der Studie – vier Möglichkeiten der Krankheitsbewältigung durch künstlerisches Gestalten – werden im Zusammenhang mit den einzelnen Schritten der Untersuchung dargelegt.
Schlüsselwörter:Onkologie, Kunsttherapie, Krankheitsbewältigung, Coping, Abwehr, Abwehrmechanismen, Phänomenologie
A study in art therapy: The scope of art therapy for helping cancer patients cope with their illness
Abstract. This article presents a phenomenological case study with the theme: ”Possibilities of coping with illness and crisis by creating art.” Subject of the study were 116 pictures painted during the course of art therapy by a woman with breast cancer. Within the context of the study a ”picture viewing method with four steps” was developed based on phenomenological research instruments from various art therapies. Here the developed method will be shown and substantiated. The results of the study – four possibilities of coping with illness by creating art – will be shown in relation to the corresponding stages of the study.
Schlüsselwörter:oncology, coping with illness, art therapy, coping, phenomenology, defense mechanism, defense