Content uploaded by Torsten van der Heyden
Author content
All content in this area was uploaded by Torsten van der Heyden on Mar 14, 2020
Content may be subject to copyright.
19
T H, Nachweis von Tongorma latreillii in Swasiland
Einleitung
Vertreter der Tribus Phyllomorphini, die
zu den Coreinae innerhalb der Coreidae
zählt, kommen in Afrika, Asien und im
südlichen Europa vor (K R
2013). Tongorma ist in Afrika und Asien
vertreten. Tongorma latreillii (G-
M, 1839) wurde in Namibia
(S, 1858), im Senegal (B 1935,
D 2006) sowie in Südafrika nach-
gewiesen und gilt als südlich der Sahara
vorkommendes afrotropisches Faunenele-
ment. Allerdings kommt T. latreillii rezent
auch im Jemen vor (D 2006, K
R 2013), wo die Art ein afrotropi-
sches Faunenelement der Arabischen
Halbinsel darstellt (K R 2013).
Die bei B (1935) zudem zu findende
Angabe „S. America“ ist bereits in seiner
Arbeit mit einem Fragezeichen versehen
und muss als falsch angesehen werden.
Erstnachweis von Tongorma latreillii (G-M, 1839)
in Swasiland (Heteroptera: Coreidae, Phyllomorphini)
● T H
fälschlicherweise den Tingidae zugeord-
net werden könnten. Dies gilt auch für
T.latreillii, was eine korrekte Bestimmung
der Art erschweren kann. Trotz intensiver
Recherchen konnten keine Angaben zur
Biologie und Ökologie von T. latreillii
gefunden werden. Die Art ernährt sich
phytophag; Angaben zu Wirtspflanzen
können nicht gemacht werden.
Geographische
Hintergrundinformationen
Swasiland ist ein Binnenstaat im südlichen
Afrika, der im Norden, Westen, Süden und
Südosten von Südafrika umschlossen ist
und im Osten an Mosambik grenzt. Mit
Abstract. The first record of Tongorma
latreillii (G-M, 1839) in
Swaziland, Southern Africa, is reported.
Additional remarks regarding the distri-
bution of this species are made.
Zusammenfassung.
Es wird über den
Erstnachweis von Tongorma latreillii
(G -M, 1839) in Swasi-
land, südliches Afrika, berichtet. Ergän-
zende Anmerkungen zur Verbreitung
dieser Art werden gemacht.
Key words.
Tongorma latreillii, Phyllomorphini, Coreinae, Coreidae, Heteroptera,
Hemiptera, Swaziland, Afrotropical Region.
Die Tribus Phyllomorphini umfasst Arten,
die auf Grund ihres morphologischen Er-
scheinungsbildes „auf den ersten Blick“
Abb. –. Tongorma
latreillii (G-
M, )
Hlane Royal National
Park, Swasiland,
.IV.
(alle Aufnahmen:
P D).
Entomologische Zeitschrift · Schwanfeld · 125 (1) 2015
20
knapp 17.400 km
2
ist Swasiland der
zweitkleinste Staat auf dem afrikanischen
Kontinent und gliedert sich in vier Land-
schaftszonen. Relevant für den hier pub-
lizierten Fund ist das östliche Tiefland
(Lowveld). Das Klima der Region ist sub-
tropisch. Im Lowveld fallen vergleichs-
weise wenig Niederschläge.
Der Fundort von T. latreillii, auf den im
Folgenden näher eingegangen wird, liegt
im Nordosten des Landes im Hlane Royal
National Park, dem mit ca. 22.000 ha
größten zusammenhängenden Natur-
schutzgebiet Swasilands. Es ist ein Tief-
landgebiet mit teilweise sehr altem Baum-
bestand und liegt in der Übergangszone
zwischen der trockenen Dornsavanne im
Westen und dem feuchten Buschland im
Osten.
Tongorma latreillii
(G-M, )
in Swasiland
P D, Tiruvannamalai, Ta-
mil Nadu, Indien konnte während einer
mehrmonatigen Afrikareise am 6.IV.2014
ein Exemplar einer Wanzenart (Abb. 1–3)
fotografieren, das von einer anderen
Person ursprünglich als Vertreter von Pe-
phricus livingstonii (W, 1858)
(Coreidae, Coreinae, Phyllomorphini)
identifiziert wurde. Da aber Zweifel an
dieser Determination bestanden, wurde
Kontakt zu verschiedenen Spezialisten
aufgenommen – mit dem Ziel, das hier
behandelte Exemplar korrekt zu be-
stimmen.
J L von der Cornell Univer-
sity, Ithaca, Vereinigte Staaten von Ame-
rika stellte ein Foto eines präparierten
Exemplars von P. livingstonii zur Ver-
fügung. Ein Vergleich mit dem von Frau
D fotografierten Exemplar er-
gab, dass es sich um Vertreter zweier un-
terschiedlicher Arten handelt. R
P von der Fort Hays State Uni-
versity, Hays, Vereinigte Staaten von Ame-
rika steuerte einen Hinweis auf eine Inter-
netquelle bei, der letztlich zur korrekten
Bestimmung des von Frau D
fotografierten Tieres als Vertreter von
T.latreillii führte.
H B von der Universidad
Nacional Autónoma de México, Mexiko-
Stadt, Mexiko bestätigte schließlich die
erfolgte Determination: Anhand über-
sandter Fotos des hier behandelten Exem-
plars identifizierte er dieses als Vertreter
von „Craspedum phyllomorpha“. Dabei
handelt es sich um ein Synonym von T.la-
treillii (D 2006). Frau D
teilte mit, dass das von ihr fotografierte
Exemplar von T. latreillii in der Nähe des
Bhubesi Camps im Nordwesten des Hlane
Royal National Parks im Schatten auf
einem niedrigen Busch am Waldrand ent-
deckt wurde. Den Fundort beschrieb sie
als „Low bushvelt (sic!). Mixed savanna
and forest.“ (Niedriges Buschland. Ge-
mischtes Savannen- und Waldgebiet).
Frau D teilte ergänzend mit,
dass das von ihr fotografierte Tier sich
ruckartig fortbewegte.
Da in der Literatur keine früheren Nach-
weise von T. latreillii in Swasiland gefun-
den werden konnten, wird davon aus-
gegangen, dass es sich bei dem hier be-
handelten Exemplar um den Erstnachweis
für dieses Land handelt.
Danksagung. Mein Dank gilt P
D für die zur Verfügung gestell-
ten Fotos von T. latreillii sowie ergänzen-
de Informationen. Ferner danke ich J
L für ein für Vergleichszwecke zur
Verfügung gestelltes Foto von P. living-
stonii, R P für hilfreiche
Korrespondenz bezüglich der Bestimmung
sowie H B für die Bestä-
tigung der Determination des hier be-
handelten Exemplars von T. latreillii. P
K vom National-Museum in Prag,
Tschechische Republik sowie C
R, Nürtingen, Deutschland gilt mein
Dank für zur Verfügung gestellte Literatur.
Literatur
B, H. C. 1935. Catalogue of the Coreidae in
the Rijksmuseum van Natuurlijke Historie,
PartII. Coreinae, First Part, Zoologische Mede-
de lingen 18: 181 –2 27.
D, W. R. 2006. Family Coreidae Leach,
1815. In A, B. R, C. (Hrsg.) Cata-
logue of the Heteroptera of the Palaearctic
Region 5: 43–101. Netherlands Entomological
Society, Amsterdam.
K, P. R, D. 2013. Paranotocoris Ahmad
& Shadab, 1973, a new synonym of Phyllo-
morpha Laporte, 1833 (Hemiptera: Hetero-
ptera: Coreidae), Zootaxa 3652 (3): 397–400.
S, C. 1858. Orthoptera och Hemiptera från
södra Africa, Öfversigt af Kongliga Vetenskaps-
Aka demiens Förhandlingar 15 (6): 307–320.
● T H,
Immenweide 83, D-22523 Hamburg;
E-Mail: tmvdh@web.de