The present study sums up the results of pollen analyses showing that in Czechoslovakia climax virgin coniferous forests existed at middle altitudes (ca 300–700 m ASL), where such forests have not previously been postulated to any great extent.The average pollen spectra (Fig. 1) dating back to the early Subatlantic Period, i.e. to a period climatically similar to the present one, suggest that these forests can be divided into two main types:A)
coniferous forest dominated by Abies alba but with an admixture of Picea excelsa and Pinus silvestris.
B)
coniferous forest dominated by Ploca excelsa with varying amounts of Pinus silvestris and low representation of Abies alba.
In neither case any significant representation of deciduous trees (Quercus spec. or Fagus silvatica) is postulated.The geographical distribution of pollen diagrams with a coniferous type of pollen spectrum in SA 1, the distribution of the place name of Cern les (Black Forest) denoting a coniferous forest usually with dominant Abies, and the oldest archive documents available, were taken into account when drafting a map of the probable distribution, or higher representation, of past virgin coniferous forests in Czechoslovakia. It shows that a higher occurrence of the first type (A) dominated by Abies can be postulated for the edge of the eskomoravsk vrchovina Highlands (including the elezn hory Mtns), the Chebsk pnev and eskobudjoviek panev Basins, in the eastern part of the Svitavsk vrchy Hills in the Opavsk vrchy Hills and the neighbouring slopes of the Nizk Jesenik Mountains, in the Ostravsk pnev Basin and in the neighbouring parts of the Beskydy Mtns foothills. Lower occurrence can be postulated in the central part of the eskomoravsk vrchovina Highlands, in the neighbourhood of Plze (the Rokycansk vrchovina Hills), in the eastern foothills of the Brdy Mtns, in the Orlick hory Mtns foothills and sporadically also elsewhere.In the intermontane basins of the Western Carpathians, the existence of coniferous forests of the second type (B), dominated by Picea, can be considered to be demonstrated beyond reasonable doubt in the Spisk and Oravsk kotlina Basins. Their occurrence in the Liptovsk and Turianska kotlina Basins is probable but their extent and significance have still to be demonstrated palynologically.Der vorliegende Arbeit fasst die Ergebnisse der bisherigen Pollenanalysen aus der Tschechoslowakei zusammen, die die Ursprnglichkeit der Klimax-Nadelwlder in den mittleren Lagen (ca. 300–700 M..d.M.) unseres Gebietes, wo derartige Waldtypen bis jetzt im grsseren Masse nicht vermutet werden, nachweisen.Auf Grund der Analysen der durchschnttlichen Pollenspektren, die aus dem lteren Subatlantikum stammen, also aus elnem Zeitabschnitt, der unseren heutigen klimatischen Verhltnissen sehr hnlich ist, gelangen die Verfasser zum Schluss, dass die ursprnglichen, durch den Menschen nicht beeinflussten Nadelbestnde in unserem Gebiet in zwei Haupttypen zerfielen:1.
Nadelwlder mit berwiegender Ables alba und beigemischter Picea excelsa, bzw, Pinus silvestris.
2.
Nadelwlder mit dominierender Picea excelsa, mit vernderlicher Beimischung von Pinus silvestris und pur geringer Vertretung von Abies alba.
In keinem der beiden Flle wird eine bedeutendere Vertretung der Laubgehlze (Quercus sp. div. oder Fagus silvatica) vorausgesetzt.Auf Grund der geographischen Verteilung der Pollendiagramme mit dem Nadeltyp des Pollenspektrums im ltaren Subatlantikum, ferner auf Grund der Verbreitung des Ortsnamens ern les oder Schwarzwald, der in unserem Geblet einen Nadelwald mit berwiegender Abies zu bezeichnen pflegt, und auf Grund der ltesten Archivdokumente wurde eine Karte der wahrscheinlichen Verbreitung, bzw. hherer Vertretung der ursprnglichen Nadelwlder im Gebiet der CSSR zusammengestellt. Aus ihr folgt, dass wir ein hufigeres Vorkommen des ersten Typs mit einem bergewicht der Tanne vor allem in Randgebieten der Bhmisch-Mhrischen Hhe (einschl. elezn hory Berge) voraussetzen knnen, ferner in den Becken Chebsk pnev und eskobudjoviek pnev, im stlichen Teil des Hgellandes Svitavsk pahorkatina, im Hgelland Opavsk pahorkatina und an den anliegenden Hngen des Gebirges Nizk Jesenik, im Becken Ostravsk pnev und in den angrenzenden Teilen des Hgellandes Podbeskydsk pahorkatina. Ein geringes Auftreten dieses Typs kann man auch im Zentrum der Bhmisch-Mhrischen Hhe voraussetzen, ferner in der Umgebung der Stadt Pize (Hgelland Rokycansk pahorkatina), im stlichen Brdy-Vorgebirge, im Hgelland Podorlick pahorkatina und vereinzelt bestimmt auch anderswe.In den karpatischen Gebirgsbecken knnen wir die Nadelwlder des zweiten Typs, d.h. Wlder mit berwiegender Picea in den Becken Spiska kotlina und Oravsk kotlina als nachgewiesen betrachten. Wahrscheinlich kommen sie auch in den Becken Liptovsk kotlina, bzw. Turiansk kotlina vor, aber der Umfang und die Bedeutung ihres Vorkommens mssen erst berprft werden.