Corporate Social Responsibility (CSR) ist ein hochaktuelles Thema. Von Unternehmen wird heute nicht nur das Bekenntnis zu CSR erwartet, sondern ebenso der Nachweis, dass sie ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden. Zunehmend wird in der Praxis erkannt, dass es sich bei CSR nicht um eine lästige Pflichtaufgabe handelt, sondern um eine Investition in die Bedingungen des zukünftigen Erfolgs. Der investive Charakter zeigt sich etwa darin, dass CSR geeignet ist, unternehmerisches Vertrauenskapital aufzubauen. Die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung fungiert dabei als Indikator für die Integrität und das Wohlwollen eines Unternehmens, welche zentrale Faktoren für Vertrauenswürdigkeit darstellen. Für Unternehmen erwächst hieraus der Anreiz, ihre CSR-Leistungen zu kommunizieren, um sich öffentlichkeitswirksam als verantwortlicher Akteur zu positionieren. Damit Unternehmen nachhaltig von CSR und den damit verbundenen positiven Effekten für ihre Vertrauenswürdigkeit profitieren können, bedarf es sowohl einer ganzheitlichen und strategisch ausgerichteten Verantwortungsübernahme als auch einer authentischen Kommunikation. Letztere zeichnet sich dadurch aus, dass sie die folgende Maxime ernst nimmt: Versprechen sind zu halten!