Die Nutzungshäufigkeit von Funktionen mechatronischer Produkte hat Einfluss auf die Schädigung der darin enthaltenen Komponenten und Bauteile. Um die Verfügbarkeit sicherheitskritischer oder gesetzlich geforderter Grundfunktionen zu jedem Zeitpunkt zu gewährleisten, kann die Verfügbarkeit von Zusatzfunktionen bei dro-hender Überbelastung reduziert werden. Um Beschränkungen für Nutzer möglichst unmerklich zu realisieren, wird eine adaptive Betriebsstrategie vorgestellt. Basierend auf einer Online-Erfassung der Funktionsanforderungen durch den Nutzer und hinterlegten funktionsspezifischen Lastkollektiven wird eine Lebensdauerprognose durchgeführt. Bei prognostizierter Überbelastung erfolgen Eingriffe in die Betriebs-strategie. Diese werden auf das Nutzungsverhalten individuell abgestimmt, indem ein Optimum der subjektiv wahrgenommenen Verfügbarkeit von Zusatzfunktionen bei gleichzeitiger Absicherung der Zuverlässigkeit der Grundfunktion ermittelt wird. Die optimierte Betriebsstrategie bietet dem Hersteller eine Zuverlässigkeits-absicherung für Grundfunktionen bei unvorhergesehener Produktnutzung. Der Produktnutzer profitiert von einer maximalen Verfügbarkeit von Komfortfunktionen.