Werkzeug und Geräte lassen sich in der gesamten Merowingerzeit in Männer- und
Frauengräbern nachweisen. Während sich diese Objektgruppe in den Männergräbern
vor allem in Gürtel- oder Werkzeugtaschen findet, werden Geräte in Frauengräbern
meist am Gürtelgehänge getragen. Frühmittelalterliche Werkzeuge lassen sich nach ihrem
Verwendungszweck unterschiedlichen Kategorien zuweisen; zudem finden sich
Werkzeuge und Werkzeuggruppen bei den einzelnen Geschlechts- und Altersgruppen
in mitunter stark variierenden Anteilen. Universell einsetzbare Kleingeräte und Geräte
zur Körperpflege lassen sich auf der Münchner Schotterebene bei Männern und Frauen
nachweisen, während Werkzeuge zur Textilherstellung auf Frauengräber, Feinwaagen
und Schmiedewerkzeug auf Männergräber beschränkt bleiben.