Rechtsgebiete: Öffentliches Recht, Privatrecht
Rechtsquellen: EU-Recht, Verfassung, Gesetz, Verordnung, Satzung
Natürliche Personen
Unterscheidung folgender Rechtsformen nach den Kriterien Firma, Haftung, Geschäftsführung, Vertretung: eingetragener Kaufmann, Personenhandelsgesellschaften, juristische Personen (GmbH, AG, eV)
Rechtsgeschäftliche Vertretung: Prokura,
... [Show full abstract] Handlungsvollmacht
Rechtssubjekte: Rechtsfähigkeit, Stufen der Geschäftsfähigkeit
Rechtsobjekte: Besitz, Eigentum, Sachen, Rechte
Vertragsfreiheit: Grundsatz der Vertragsfreiheit, Einschränkungen und Grenzen der Vertragsfreiheit
Verträge: Kaufvertrag, Mietvertrag
Zustandekommen und Erfüllung von Kaufverträgen: Vertragstypische Pflichten beim Kaufvertrag, Eigentumsvorbehalt
Leistungsstörungen der Erfüllung des Kaufvertrags: Schlechtleistung (mangelhafte Lieferung), Rechte des Käufers bei Schlechtleistung, Nicht-Rechtzeitig-Zahlung (Zahlungsverzug)
Verbraucherschutz: Allgemeine Geschäftsbedingungen (BGB), Widerrufsrecht bei Haustürgeschäften, Fernabsatzverträge, Verbrauchsgüterkauf
Örtliche und sachliche Zuständigkeit der Gerichte
Datensicherung: Gesetzliche Regelung, personenbezogenen Daten, Pflichten der Unternehmen (Benachrichtigungs-, Auskunfts-, Benachrichtigungs-, Sperr-, Löschungs- und Geheimhaltungspflicht), programmierte Sicherung (Prüfziffernverfahren, Plausibilitätskontrolle), organisatorische Sicherung (Anlegen von Sicherungskopien, Personenkontrolle, Datensicherung gegen Rechnerausfall)
Aufgaben der Datenschutzbeauftragten nach dem Bundesdatenschutzgesetz
Schadensbilanzen: Energie- und Materialverbrauch, Abfallentsorgung