Nach dem theoretisch-methodologisch einführenden Teil geht es nun um die Rekonstruktion der Migrantinnenbiografien. Vor der
eigentlichen Falldarstellung ist es jedoch zunächst wichtig, sich mit der Interviewsituation als Eröffnung einer sozialen
Praxis auseinanderzusetzen, die die nachfolgende Interaktionssituation Interview strukturiert. Auf diese Weise wird die Situation,
in der die Kommunikation stattfindet, einer Kontextanalyse unterzogen, durch die es möglich wird, die eigene Herangehensweise
in Bezug auf die Gewinnung von Daten zu reflektieren. Im Anschluss an die Analyse der Interviewsituation werden zwei Fälle
ausführlich dargestellt, um die Interpretationspraxis, wie sie in der Dissertation für die Gesamtheit der Fälle angewendet
wurde, zu veranschaulichen. Vier Fälle werden in diesem Band aus Platzgründen nur in verknappter Darstellung erscheinen. Dennoch
erfolgt eine Darstellung aller in das Dissertationsprojekt eingegangenen Fälle, um die an die Fallstudien anschließenden theoretisierenden
Schritte, in denen es immer wieder um Aspekte aus einzelnen Fällen geht, nachvollziehbar zu machen.