Das 19. Jahrhundert, das lange Zeit im Verruf einer epigonalen, schwerpunktlosen, aus innerer Unsicherheit in unzählige Richtungen entgleisenden Epoche stand, ist in alledem doch auch eine Art Laboratorium des 20. Jahrhunderts gewesen. Dahinter war die Überzeugung am Werk, daß nicht nur die Lebensformen, die Stile, kanonisierten Traditionen und Gedanken, sondern die bestehende Welt überhaupt am
... [Show full abstract] Ende sei oder ihm doch entgegengehe. Das hat ihm den pessimistischen Zug verschafft. Zugleich gilt es mit gutem Grund als das utopische Zeitalter schlechthin, der Träume von einer in allen ihren Verhältnissen umgedachten neuen Ordnung, und deshalb schlägt paradoxerweise vielfach ein ebenso authentischer optimistischer Ton durch, den wir unterdessen nicht ohne Verwunderung vernehmen, nachdem so vieles wirklich geworden ist, was damals unschuldige Verheißung war.