Bei einem grosen Trager der Hamburger Behindertenhilfe fand ein zweijahriges Aktionsforschungsprojekt mit dem Titel «Qualitat in der Pflege» statt. Im Arbeitsfeld der Behindertenhilfe nimmt Pflege als Profession im Vergleich zur Padagogik zurzeit eine untergeordnete Rolle ein. Eine wesentliche Ursache kann darin gesehen werden, dass der behinderte Mensch vor 150 Jahren Objekt theologischer und spater medizinischer Bemuhungen war. In den 1960er und 1970er Jahren bemachtigte sich in Zusammenhang mit der Psychiatrieenquete die Padagogik des Menschen mit Behinderung, um ihn zu erziehen, zu fordern und in die Gesellschaft zu integrieren. Aus Sicht der Padagogik hat sich damals die Behindertenhilfe von der medizinischen Betrachtung der Behinderung gelost und im damaligen Kontext auch von der pflegerischen Dominanz emanzipiert. Inzwischen wird u.a. durch einen zunehmenden Anteil von pflegebedurftigen Behinderten die Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit pflegerelevanten Hilfebedarfen gesehen. Mit dem Forschun...