G. Jan& M. Slesar, M. Besterci, H. Oppenheim, Z.Werk-stofft. 18 (1987) 36. G. Jangg, J. Zbiral, S. Wu, M. Slesar, M. Besterci, in Vorbereitung. J. Durisin, Diss. UEM SAV Kosice 1990. J. Schalunoy M. Slesar, M. Besterci, H. Oppenheim, G. Jangg, Metal1 40 (1986) 601. G. Jangg, K Amhold, K. Hummert, G. Brockmann, H. C. Neubing, in: G. Ondracek (Hrsg.), Verbundwerkstoffe und Stoffverbunde. DGM-Verlag 1989, Bd. 1, S. 318. M. Slesar, M. Besterci, G. Jangg, invorbereitung. C. A. Firstoy Zakonomernosti strukturo obrazovanija i mechaniceskich svojstv metallov, Kijev 1989, S. 196. M. Slesar, G. Jangg, M. Besterci, J. Durisin, M. Orolinova, Kovove Mat. 27 (1989) 476. ~~ Anschrift fiir Korrespondenz: Prof. Dr. G. Jangg, Institut fur Z. Metallk. 79 (1989) 56. H. J. Rosler, Hochtemperaturkriechen dispersionsverfestigter Chemische Technolode organischer Stoffe, Technische Universitat Al-Werkstoffe, VDI-Fortschrittsber. 154, VDI-Verlag Diissel-Wien, Getreidemarkt 9,161, A-1060 Wien. dorf 1988. [T 4981 Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Ermittlung optimierter SchweiBdaten unter veranderlichen Randbedingungen. Ein wesentlicher Teil widmet sich der Verbesserung der Ziind-und Anlaufphase sowie dem Wiederziindverhalten nach einem Abschalten des Lichtbogens. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Entwicklung schneller Regelungen zur Konstanthaltung der Licht-bogenlange bei sich anderndem Kontaktrohrabstand. Deutscher Verlag fur SchweiBtechnik DVS-Verlag GmbH, Postfach 2725, 4000 Dusseldorf 1. Mat.-wiss. u. Werkstofftech. 23, 13-17 (1992) Verformungsverfestigung