Article

Medienhandeln, Digitale Ungleichheit und Distinktion

Authors:
To read the full-text of this research, you can request a copy directly from the author.

Abstract

Soziale Ungleichheiten reproduzieren sich u.a im Medienhandeln in Form von Distinktionsprozessen. Diese Prozesse stehen einer Diversität im Medienhandeln Jugendlicher gegenüber. Aus pädagogischer Perspektive resultiert hieraus ein Spannungsverhältnis zwischen richtigem und falschem Medienhandeln. Die Auseinandersetzung mit diesem Spannungsfeld ist nicht nur ein medienpädagogisches Thema, sondern ein Qerschnittsthema der Erziehungswissenschaft.

No full-text available

Request Full-text Paper PDF

To read the full-text of this research,
you can request a copy directly from the author.

... Auf Bildung ausgerichtete Formen des Medienhandelns sind dann ‚legitimer' als andere Formen (vgl. Witzel 2012Witzel , S. 89, 2015. Es zeigt sich, dass innerhalb der Hilfen zur Erziehung nur bedingt an die Lebenswelten der Adressat*innen und die jeweilige Bedeutung digitaler Medien in diesen angeknüpft wird. ...
... Die Diskussion gewann an Fahrt, als in Zusammenhang mit Untersuchungen zu digital divide und second digital divide Unterschiede im Zugang und im Gebrauch digitaler Medien immer sichtbarer wurden (u. a. Iske et al. 2007;Niesyto et al. 2009;Theunert 2010;Witzel 2012). Gleichzeitig entstanden Studien, die theoretisch und empirisch der Frage nachgingen, welche Formen des medialen Habitus unter Lehramtsstudierenden zu beobachten sind. ...
Article
Full-text available
Media criticism has always been a pivotal task of media education. The assumption is that media education has a need to catch up in regard to a critical analysis of media and society. After looking back at the historical development of media education it is found, why it is necessary to strengthen a socio- and media-critical perspective. In addition, the topic of ‹digital capitalism› is discussed by outlining selected papers from different scientific perspectives and by working out important structural principles of those. The conclusive part addresses the social responsibility of media education: either to become a training and repair company of ‹digital capitalism› (for digital technologies and their ‹side effects›) or to understand itself as a critical-reflexive support to media- related educational and learning processes.
Article
Full-text available
Zusammenfassung Forschungsbefunde zeigen, dass bei deutschen Schülerinnen und Schülern des achten Jahrgangs Disparitäten hinsichtlich computer- und informationsbezogener Kompetenzen vorliegen. Offen ist, inwiefern diese Disparitäten auch bereits bei deutschen Grundschulkindern existieren. Dazu wurden 76 Kinder der 4. Jahrgangsstufe untersucht. Eine multiple Regressionsanalyse zeigt, dass sich der sozioökonomische Status, der häusliche Tabletbesitz sowie die kognitiven Fähigkeiten auf die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen im Bereich Produzieren und Präsentieren auswirken. Für den Migrationshintergrund und das Geschlecht konnte kein signifikanter Zusammenhang festgestellt werden. Mögliche Gründe für die Ergebnisse und Konsequenzen für den Unterricht der Grundschule werden diskutiert.
Chapter
Spielen ist elementarer Bestandteil in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Hier lernen Kinder kulturelle Verhaltensweisen, erproben Handlungsmöglichkeiten, entwickeln Lösungsstrategien, erarbeiten sich (gemeinsam) Regeln und erkunden neue Perspektiven. So können sie Selbstwirksamkeit erfahren (vgl. Krotz 2008). Die Nutzung von Computerspielen hat in den letzten Jahren insbesondere bei Jugendlichen weiter zugenommen (vgl. Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2012). Sie bieten jungen Menschen die Möglichkeit, voller Fantasie in eine andere Welt einzutauchen, mit vielfältigen Reizen und Lernmöglichkeiten. Diese Form des Spielens erfüllt damit auch eine Funktion in der Suche nach Ganzheitsund Subjektivitätserfahrungen.
Article
Obwohl sowohl AdressatInnen als auch Professionelle der Sozialen Arbeit in ihren Lebenswelten selbstverständlich digitale Medien zur Kommunikation nutzen, werden Medien in der Sozialen Arbeit bisher als ein Randthema betrachtet. Mithilfe eines hier vorgelegten Systematisierungsversuchs soll die Komplexität des Themas deutlich gemacht und ein Plädoyer für eine sozialpädagogische Perspektive auf Mediatisierungsprozesse entfaltet werden.
Article
Full-text available
Today’s generation of youth and adults relies on communication technologies for entertainment, information, and social connections and more and more, for personal help and advice. With cyber technology having permeated the ways in which individuals seek support for a wide range of issues, the purpose of this paper is to report on a study that examined practitioners’ experiences and views of whether and how online communication has entered their face-to-face practice and of the implication for the therapeutic work. Using qualitative methodology, 15 social work practitioners participated in focus groups and interviews exploring their perspectives about the impact of cyber technology on their traditional face-to-face social work practice. The prevailing finding was that cyber communication has dramatically changed the nature of professional relationships. This key finding was supported by four major inter-related themes arising from the data: (1) client driven practice; (2) Pandora’s box; (3) ethical grey zone; and (4) permeable boundaries. Implications for practice are provided.
Article
Full-text available
The adolescent production of blogs has created an adolescent public sphere that transcends both intimate circles of friends and the adolescent communities of specific schools or neighborhoods. Almost all 15—16 year old adolescents in Iceland regularly read blogs and many read blogs on a daily basis. Blogs by best friends and adolescents in the concrete adolescent community are most popular but a third of the population follows blogs that originate in the more abstract adolescent society. About three out of four girls and one out of three boys maintain their own blogpages and read blogs by other adolescents on a regular basis. Adolescents that write blogs are more involved in various activities associated with higher status in adolescent communities but lower status in the adult-controlled school community. The adolescent blogosphere may constitute an emergent digital adolescent society where inequalities in adolescent communities are reproduced.
Article
Full-text available
The desire to experience emotions is widely considered to be a key motivation for media use, especially for the use of media entertainment. But what exactly do people seek when they seek emotions? What kinds of gratifications do they obtain from the experience of emotions during media use? An overview of research on emotional gratifications shows that emotions can be gratifying in multiple ways - ranging from simple hedonistic gratifications to more complex gratifications such as feeling competent or morally good. An integrative framework is outlined that aims at a more systematic understanding of emotional gratifications and their influence on selective media use. We suggest that different aspects of an emotion's gratification potential are appraised simultaneously, and integrated into a holistic appraisal outcome that can be conceptualized as 'meta-emotion'. Meta-emotions guide the recipient's intuitive decision to accept, or reject a media offer's invitation to experience emotions.
Article
Full-text available
This article expands understanding of the digital divide to more nuanced measures of use by examining differences in young adults' online activities. Young adults are the most highly connected age group, but that does not mean that their Internet uses are homogenous. Analyzing data about the Web uses of 270 adults from across the United States, the article explores the differences in 18- to 26-year-olds' online activities and what social factors explain the variation. Findings suggest that those with higher levels of education and of a more resource-rich background use the Web for more “capitalenhancing” activities. Detailed analyses of user attributes also reveal that online skill is an important mediating factor in the types of activities people pursue online. The authors discuss the implications of these findings for a “second-level digital divide,” that is, differences among the population of young adult Internet users.
Article
Full-text available
Der folgende Beitrag1 zeigt auf, dass kulturtheoretische Ansätze zur Mediensozi- alisation die Relevanz unterschiedlicher sozialer Lebenslagen unterschätzten. Am Beispiel des Themas ‹Digital Divide› werden Forschungsbefunde auf dem Hinter- grund des Spannungsfelds von sozialer Benachteiligung und sozialer Distinktion referiert und eingeordnet. Der abschliessende Teil entwickelt ein Verständnis von milieusensibler Medienkompetenzbildung, welches die Medienpraxis der Sub- jekte in Zusammenhang mit vorhandenen (inneren und äusseren) Ressourcen zur Lebensbewältigung betrachtet.
Article
Full-text available
Der vorliegende Beitrag widmet sich dem Thema «Edublogging», also der Nutzung von Weblogs im Bildungsbereich, und fokussiert dabei auf den Hochschulsektor. Weblogs werden vielerorts als Instrument für die Lehre, aber auch als ­Diskussionsplattform im E-Learning-Forschungsdiskurs sowie als Mittel zur Öffentlichkeitsarbeit in E-Learning-Zentren und anderen Zentraleinrichtungen eingesetzt. Hinzu kommen Blogfarmen bzw. Multiblogs, die jedem und jeder Hochschulangehörigen mit wenigen Klicks die Einrichtung einer Weblog-Präsenz eröffnen. Entsprechend facettenreich präsentiert sich die Landschaft der Edublogs. Der Artikel beleuchtet das Phänomen «Edublogosphäre» durch eine umfangreiche Literatursichtung, Web-Recherchen, Inhaltsanalysen und Befragungen. Angestrebt wird eine Kartografie der vielfältigen Landschaft an Edublogs. Im Ergebnis werden Besonderheiten der Weblog-Strategien von E-Learning-Einrichtungen, bloggenden E-Learning-Wissenschaftlern/-innen, Blogfarmen und weiteren Einsatzformen in Hochschulbereich beschrieben.
Chapter
Full-text available
Der Film „The Social Network“, der im Oktober 2010 in den deutschen Kinos anlief, erzählt den Gründungsmythos von Facebook: die Geschichte des Harvard-Studenten Mark Zuckerberg, der – ausgehend von seiner Idee, das Freizeitleben auf dem Campus zu virtualisieren – ein weltweites Netzwerk geschaffen hat, das ihn zum jüngsten Milliardär gemacht hat. Wie wenige andere Angebote versinnbildlicht Facebook den Erfolg des Internets. Spätestens mit der Verfilmung sind soziale Netzwerke im Internet als wichtiger Bestandteil der Gegenwartskultur anerkannt. Zugleich löste der Film eine Diskussion über die Motive seines Gründers und die Macht von Facebook aus. Am Ende des gleichen Jahres kürte das „Time Magazine“ Mark Zuckerberg zur „Person of the Year“. Die Reihe der Superlative lässt sich fortsetzen: Im Juli 2010 erreichte Facebook die Marke von 500 Millionen Mitgliedern. Erstmals war Facebook im Jahr 2010 in den USA die meist genutzte Website vor Google.com: Knapp 9% aller „Visits“ konnte das Angebot (nach Angaben von Hitwise) verbuchen. Im zweiten Jahr in Folge war Facebook das am häufigsten in Google eingegebene Suchwort. Der Marktwert des Unternehmens wurde Anfang 2011 mit rund 50 Milliarden Dollar beziffert; die Rendite lag in den ersten neun Monaten des Jahres 2010 bei etwa 30%.
Article
Full-text available
Much media and public policy attention has been attended to a presumed ?Digital Divide.? This refers to those who have access to information tools and the capability of using information and those who presumably do not. This paper looks at the forces and trends in the information technologies themselves and the economics of information. It concludes that the divide at its outset was much the same as many gaps that have and continue to persist in a capitalistic society. It further concludes that costs are falling so steeply and ease of use improving so rapidly that market forces already seem to me eliminating the greatest portion of the divide. Policy-makers may have less of an issue to deal with in a few years than seemed likely just a few years ago.
Chapter
Mit dem Zerfall des römischen Reichs und der gleichzeitig wachsenden Bedeutung des Christentums gingen bekanntlich auch viele kulturelle Praktiken, Wissensbestände und Errungenschaften der alten Griechen und Römer verloren – beispielsweise auf dem Feld der Bilder. Christliche Kirchen waren ursprünglich mit Bildern verziert. Im vierten Jahrhundert unserer Zeitrechnung wurde dies allerdings von dem oströmischen Kaiser Konstantin und Papst Sylvester radikal verboten, um Götzendienst zu verhindern. Der christliche Fundamentalismus der damaligen Zeit sorgte dafür, dass alle Kirchen weiß übertüncht und auch zahlreiche römische und griechische Statuen und Gemälde zerstört wurden: „Die Kunst starb, und die Kirchen blieben ungefähr sechshundert Jahre lang weiß“, so urteilt der Maler Lorenz Ghiberti schon 1447 darüber (zitiert nach Wolf/Millen 1987: 5).
Book
Lesen Sie im Buch: {Spitzer, 2012 #1434}, lesen Sie darin für ca. ½ Std., um sich einen Überblick zu verschaffen. z.B. Blick ins Buch: http://www.amazon.de/Digitale-Demenz-unsere-Verstand-bringen/dp/3426276038 Und lesen Sie: Anrisstext mit Spitzers Thesen: http://www.mediaculture-online.de/fileadmin/bibliothek/spitzer_bildschirm/spitzer_bildschirm.html Beantworten Sie: a) Welche Thesen stellt Spitzer auf? Wie belegt er sie? Nennen Sie mindestens 4 Thesen und ihre Belege. Nachdem Sie diese Aufgabe beantwortet haben: Zum Schluss lesen Sie: Kurze Antithesen: http://www.sueddeutsche.de/digital/2.220/bestseller-digitale-demenz-von-manfred-spitzer-krude-theorien-populistisch-montiert-1.1462115 Beantworten Sie: b) Nennen Sie 4 Kritikpunkte am Spitzer-Text: Was kritisiert der Autor am Spitzer-Text? Wie begründet er seine Kritik? c) Welche Herausforderungen ergeben sich aus allen diesen Texten für die Soziale Arbeit? Positive Rezension, mit vielen Inhalten und Verweisen auf die Kritik daran: http://www.socialnet.de/rezensionen/3025.php Quelle: Gerd Schneider. Rezension vom 20.06.2006 zu: Manfred Spitzer: Vorsicht Bildschirm! Elektronische Medien, [...]. Ernst Klett Verlag (Stuttgart) 2005. 303 Seiten. ISBN 978-3-12-010170-3. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/3025.php, Datum des Zugriffs 18.09.2013. Blick ins Buch: http://www.amazon.de/Digitale-Demenz-unsere-Verstand-bringen/dp/3426276038 Sehr gute ausführliche Stellungnahme http://www.mediaculture-online.de/Stellungnahme-zu-Manfred-Spitz.1965.0.html Kurze Gegenthesen Dirk Frank: http://www.mediaculture-online.de/fileadmin/bibliothek/frank_vorsicht/frank_vorsicht.pdf Kurze Antithesen: http://www.sueddeutsche.de/digital/2.220/bestseller-digitale-demenz-von-manfred-spitzer-krude-theorien-populistisch-montiert-1.1462115 die auch auf problematische Verkettung von Studienergebnissen und eine verfälschende Darstellung von Studienergebnissen hinweist (zu kleine Abbildungen, unbeschriftete Abbildungen). „In einem Kapitel über die Schule will Spitzer zeigen, dass "Verarbeitungstiefe" und "Behaltensleistung" (so seine ungelenken Begriffe) einander bedingen. Je tiefer ein Sujet durchdrungen wird, umso mehr bleibt im Gedächtnis haften, so die Botschaft. Um dies zu illustrieren, zeigt er eine Grafik, in der nicht mal eine Dimension für die Behaltensleistung angegeben wird, sondern nur drei dunkle Balken in ansteigender Größe dargestellt werden. Das ist keine Aufklärung oder gar Popularisierung von Wissenschaft, sondern Verdummung.“ Sehr gute Antwort auf Spitzer aus Medienpädagogik: Neuß in GMK und aus: Dieter Baacke Handbuch 2009 http://www.gmk-net.de/fileadmin/pdf/Materialien-Artikel/db4_neu%C3%9F2009.pdf
Article
Lifestyles of different status groups can no longer be interpreted in terms of the traditional distinction between high and low culture. Among persons of the higher social strata, a cultural practice has emerged during the last decades which is characterized by the crossing of traditional aesthetic borders. Considering these changes, the present article examines the question of whether Bourdieu's theory of capital is of relevance. In the first section, possible connections to current theoretical debates are demonstrated and the potential of Bourdieu's basic assumptions regarding social action is outlined. The empirical application in the second section, however, requires the abandonment of those ideas rooted in structuralism, which regard returns on cultural capital as a consequence of distinction. Distinction is replaced by the conspicuous crossing of borders which nevertheless serves as a cultural resource in everyday interactions. In the last section, conclusions for the understanding of processes of legitimation in contemporary societies are drawn.
Article
The article presents selected results of a reconstructive study on the significance of the peer group for children’s educational biography. Based on the analysis of qualitative interviews and group discussions with c. 11-year-old children from different educational milieus in Germany it is first shown how, in general, groups of friends in different social contexts exert influence on the children’s school careers. In a second part, the text pursues the question of how children produce social inequality themselves, what processes of distinction they practise and on the basis of which traits and criteria. Thereby the study demonstrates that internal and external distinction practices refer to entirely different concepts of achievement.
Article
This article critically analyses research on young people’s internet use. Based on a literature analysis, it examines which young people do what on the internet. These results invite a reflection on the dominant discourse on the digital divide. Within this discourse, there is a strong focus on the use of the internet for information purposes only, a focus which is strongly influenced by the knowledge society. From a pedagogical perspective, the article makes a case for a wider view of this dominant use, since it endangers groups of young people who may already be on the margins of the digital divide.
Article
Rund zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass der Internetbotschafter Boris Becker für AOL ausgerufen hat, wie einfach es sei „drin“ zu sein, sprich am Internet und seinen vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten zu partizipieren. Wurde das Internet in diesen Jahren vor allem noch von einem kleinen, akademisch gebildeten Personenkreis genutzt, steht dieser Werbespot für eine Zeit der massiven Verbreitung der neuen Technologien in der Bevölkerung um die Jahrtausendwende. 1998 waren weniger als sieben Millionen Deutsche online, zwei Jahre später mehr als 18 Millionen. Für 2009 weist die ARD/ZDF-Online-Studie mehr als 43 Millionen Internetnutzer/innen aus (vgl. van Eimeren/Frees 2009). Obgleich es noch immer Ungleichheiten im Zugang zum Internet gibt, wird das Internet zunehmend auch von denjenigen genutzt, die als „internetferne Bevölkerungsgruppen“ gelten. Das Internet hat sich als gesellschaftliches „Muss“ etabliert.
Article
„Sozialisation durch Massenmedien“ (1980), „Sozialisation durch (Massen-) Medien“ (1991), „Sozialisation mit Medien“ (2004) – diese Titel von dreien unserer Artikel, die sich mit dem Verhältnis von Auf- und Heranwachsen und Medienaneignung im gesellschaftlichen Kontext befassen, verweisen auf die Entwicklung der Medienwelt und – jedenfalls wenn die Medien und ihre Angebote ebenso wie das aktive Subjekt und seine Medienaneignung im gesellschaftlichen Kontext verortet werden – auf sich verändernde Perspektiven in Bezug auf deren Bedeutung in Sozialisationsprozessen.
Article
Zusammenfassung Social Networking Seiten (SNS) sind Internetplattformen, die es den NutzerInnen ermöglichen, Kontakte herzustellen und aufrechtzuerhalten und Features enthalten wie Kontaktlisten, Webmail, Upload von Fotos und Videos, Gästebücher, Forumsdiskussionen, Fan- und Hobbygruppen, Blogs, usw. Beispiele für SNS sind: Facebook, MySpace, studiVZ, SchülerVZ, MeinVZ, LinkedIn, Xing, Orkut, Lokalisten, Classmates, StayFriends, Vkontakte, Wer-kennt-wen, Mixi, Netlog, Hyves, Bebo oder Friendster. Finanziert werden viele SNS durch personalisierte Werbung. Dazu ist eine Speicherung und Auswertung persönlicher Daten und des Nutzungsverhaltens der User notwendig. Dies hat Implikationen für Privatsphäre und Datenschutz.
Article
Does the social origin have a direct effect on the unequal recruitment of the German business elites? Or, does the social origin have an indirect effect on the unequal recruitment only, by means of the unequal participation in the educational system as suggested by the functionalist elite theory? This question is examined with special reference to the business elite. For the 6.500 engineers, jurists, and economists, who received a doctor’s degree in the years of 1955, 1965, 1975, and 1985, the correlation between social origin, educational career, and professional career is analyzed by multivariate methods. The chances of achieving an executive position are 50% higher for individuals with a service class I background and 100% higher for those individuals with an upper class background in contrast to individuals with working class and middle class background. Therefore, the functionalist view can be regarded as incorrect. On the contrary, it holds that social origin has a strong direct effect on the social selection of the elites. Consequently, the social opening of the German educational system did not result into a social opening of the recruitment practices of the business elite. Rather, the opposite is the case: Social selection increased for the 1975 and 1985 cohorts.
The Myths Of Growing Up Online. MIT (Technoloy Review)
  • Henry Jenkins
Jenkins, Henry (2004): The Myths Of Growing Up Online. MIT (Technoloy Review). Online verfügbar unter http://www.technologyreview.com/biomedicine/13773/page2/, zuletzt geprüft am 14.02.2012.
Multi-)Media. Basisuntersuchung zum Medienumgang 12-19jähriger in Deutschland
  • Medienpädagogischer Forschungsverbund
  • Südwest
Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (1998): JIM´98. Jugend, Information, (Multi-)Media. Basisuntersuchung zum Medienumgang 12-19jähriger in Deutschland. Hg. v. Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest. Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest. Baden-Baden. Online verfügbar unter http://www.mpfs.de/fileadmin/Studien/JIM1998.pdf, zuletzt geprüft am 20.04.2012.
  • Michael Meyen
Meyen, Michael (2007): Medienwissen und Medienmenüs als kulturelles Kapital und als Distinktionsmerkmale. Eine Typologie der Mediennutzer in Deutschland. In: Medien & Kommunikationswissenschaft 55 (3), S. 333-354.
  • Renate Schulz-Zander
Schulz-Zander, Renate (1997): Lernen mit Netzen. In: Computer + Unterricht 7 (25), S. 10-13.
Soziale Ungleichheit und Digital Divide
  • Nicole Zillien
Zillien, Nicole (2010): Soziale Ungleichheit und Digital Divide. In: Helga Theunert (Hg.): Medien, Bildung, soziale Ungleichheit. Differenzen und Ressourcen im Mediengebrauch Jugendlicher ;
  • Manuel Castells
Castells, Manuel (2002): Das Informationszeitalter. Wirtschaft -Gesellschaft -Kultur. Teil 3: Jahrtausendwende. Opladen.
Re-Examining the Digital Divide
  • Manuel Castells
Familie, Medien und die Tradierung sozialer Ungleichheit: Ausgewählte Befunde und vertiefende theoretische Ansätze
  • Andreas Lange
Jugend, Information, (Multi-)Media. Basisuntersuchung zum Medienumgang 12-19jähriger in Deutschland
  • Südwest Medienpädagogischer Forschungsverbund
Medienwissen und Medienmenüs als kulturelles Kapital und als Distinktionsmerkmale
  • Michael Meyen
Abuse Standards 6.2. Operation Manual For Live Content Moderators
  • Odesk
Der gute Musikgeschmack: Zur sozialen Praxis ästhetischer Bewertung in der Popularkultur. 1. Aufl
  • Michael Parzer