Chapter

Kritischer Realismus

Authors:
To read the full-text of this research, you can request a copy directly from the author.

Abstract

Der Kritische Realismus als erkenntnistheoretischer Ansatz der → Gestaltpsychologie / Gestalttheorie vertritt die Auffassung, daß streng unterschieden werden muß zwischen der transphänomenalen physikalischen Welt (Makrokosmos, der „Welt an sich“) und der phänomenalen Welt (Mikrokosmos, die anschauliche gegebene Welt). Während die physikalische Welt uns nicht unmittelbar zugänglich ist und damit nur indirekt in Form von theoretischen Konstrukten erschlossen werden kann, sind die Erlebnisvorgänge der phänomenalen Welt als unmittelbar und anschaulich gegeben anzusehen. Bewußtseinsfähig sind demnach nur Vorgänge der phänomenalen Welt, in der nach der Auffassung des Kritischen Realismus abermals unterschieden wird zwischen einerseits unmittelbar Angetroffenem und andererseits Gedachtem und Konstruiertem.

No full-text available

Request Full-text Paper PDF

To read the full-text of this research,
you can request a copy directly from the author.

ResearchGate has not been able to resolve any citations for this publication.