In der aktuellen öffentlichen Armutsdiskussion werden die Zusammenhänge von Armut, Ernährung und Gesundheit so gut wie kaum
thematisiert. Die für Problemstellungen und Fragen der Ernährung und Gesundheit verantwortlichen Disziplinen der Ernährungswissenschaft
und Gesundheitsforschung haben zunächst unabhängig voneinander damit begonnen, sich damit auseinander zu setzen. In der Ernährungsforschung
ist es Dank einer von der Arbeitsgemeinschaft für Ernährungsverhalten (AGEV e. V.) durchgeführten Tagungzum Thema „Ernährung
in der Armut. Gesundheitliche, soziale und kulturelle Folgen in der Bundesrepublik Deutschland“ gelungen, über die hierzu
erarbeiteten Publikationen von Barlösius, Feichtinger und Köhler (1995) eine multidisziplinäre Auseinandersetzung in Gang
zu setzen. Ihre bisherigen Ergebnisse und Forschungsdefizite sowie erste Befunde, dieim Rahmen einer eigenen qualitativen
Untersuchung erzielt wurden, werden vorgestellt und erörtert.
In the recent public discussion about poverty the relationship between poverty, nutrition and health is neglected. The disciplines
within the nutritional sciences and public health research, which deal with problems and questions concerning nutrition and
health started to concern themselves with this topic each by themselves. Since the congress„ Poverty and Food in welfare societies
“organized by the„ Working Association for Nutrition Behaviour (AGEV e. V.) and the following publications by Barlösius, Feichtinger
and Kohler, an interdisciplinary discussion within the nutrition research has started. The results till now, research deficits
and first findings based on an own qualitative study are presented and discussed.