Die Konvention zum Schutz und Erhalt der Biologischen Vielfalt (CBD = Convention on Biological Diversity)
ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen zahlreichen souveränen Staaten. Nach 150 Unterzeichnerstaaten
(1992) ist der Vertrag inzwischen von 188 Vertragsstaaten unterzeichnet und auch ratifiziert worden (Stand
Februar 2007). Die Vertragsstaaten haben sich das Ziel gesetzt, die Vielfalt des Lebens auf der Erde zu
schätzen (Biodiversität), zu sichern und deren nachhaltige Nutzung so zu organisieren, dass möglichst
viele Menschen heute und auch in Zukunft davon profitieren können. Das zentrale weltweite Abkommen
zur Erhaltung der biologischen Vielfalt ist das Übereinkommen über die biologische Vielfalt, die
Biodiversitätskonvention (englisch: Convention on Biological Diversity, CBD). Deutschland hat im November
2007 eine Nationale Stratgie zum Erhalt der biologischen Vielfalt im Rahmen der CBD verabschiedet.