Conference Paper

Beitrag zum Thema: „Wie viel Container verträgt das Klima? Schiffsemissionen - ein unterschätztes Problem“

Authors:
  • German Aerospace Center (DLR), Oberpfaffenhofen, Gemany
To read the full-text of this research, you can request a copy directly from the author.

Abstract

• Ein großer Teil der Klimaänderung der letzten 150 Jahre ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit vom Menschen verursacht wie der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderung (IPCC - Intergovernmental Panel on Climate Change) in seinem letzten Bericht feststellt. Seit Beginn der industriellen Revolution sind die atmosphärischen Konzentrationen wichtiger Treibhausgase deutlich angestiegen. Die Kohlendioxid (CO2) Konzentration stieg von circa 280 ppm auf knapp 380 ppm. • Im Jahre 2000 stammten 600-900 Millionen Tonnen CO2 von Schiffsmotoren, das sind rund 2,7 % aller anthropogenen CO2-Emissionen. Bei Stickoxiden (NOx) betrugen die Emissionen ca. 15 % und bei Schwefeldioxid (SO2) ca. 8 %. Durch weiter ansteigende Handelsaufkommen in einer globalisierten Welt gehen bisherige Prognosen davon aus, dass sowohl der Treibstoffverbrauch als auch die CO2-Emissionen der internationalen Schifffahrt in den nächsten Jahrzehnten weiter stark anwachsen werden. • Die Emissionen des Schiffsverkehrs wirken sich in zweifacher Weise auf das Klima aus. Zum einen bewirken Schwefeldioxidemissionen eine „Aufhellung“ tiefer maritimer Wolken, die dadurch mehr Sonnenlicht in den Weltraum zurückstreuen können als im ungestörten Zustand und lokal zu einer Abkühlung führen. Zum anderen trägt der Schiffsverkehr durch die Emission des langlebigen Treibhausgases CO2 auch noch nach vielen Jahrzehnten zur globalen Erwärmung bei. • Ein großer Anteil der Schiffsemissionen wird innerhalb von 400 km Entfernung vom Festland freigesetzt und kann in Küstennähe und in Hafenstädten mit hohem Verkehrsaufkommen die Luftqualität verschlechtern und negativen Einfluss auf die menschliche Gesundheit haben. • Während Regeln zur Verringerung von NOx, SO2 und Partikelemission aus der internationalen Schifffahrt einen positiven Einfluss auf die Luftqualität haben werden, werden Reduktionen von CO2 aus allen anthropogenen Quellen, inklusive der Schifffahrt, dringend benötigt wenn man die globale Erwärmung reduzieren will.

No full-text available

Request Full-text Paper PDF

To read the full-text of this research,
you can request a copy directly from the author.

ResearchGate has not been able to resolve any citations for this publication.
ResearchGate has not been able to resolve any references for this publication.