added a project goal
Updates
0 new
0
Recommendations
0 new
0
Followers
0 new
1
Reads
0 new
43
Project log
In this paper we analyze bonds issued by German SME.
Ziel unseres Beitrags ist es, erstens zu untersuchen, ob sich die Anleihebedingungen der teilweise platzierten von denen der voll platzierten Anleihen und die Bedingungen der Anleihen später insolventen Emittenten von denen der solventen Emittenten unterscheiden. Zweitens wollen wir analysieren, ob sich die Anleihenbedingungen im Zeitablauf geändert haben, ob also diese kritischen Beobachtungen zu Reaktionen bei Emittenten und Investoren geführt haben, die diese beiden Risiken künftig reduzieren könnten.
Im vorliegenden Beitrag konkretisieren wir nach einer kurzen Darstellung des Marktes für Mittelstandsanleihen die eben skizzierten kritischen Beobachtungen (Abschnitt II). In Abschnitt III untersuchen wir die Verbreitung und Ausgestaltung zentraler Anleihenmerkmale (Rating, Spread, Covenants, Sicherheiten). Dazu haben wir die Anleihebedingungen aller 94 bis Ende Juni 2013 platzierten Anleihen ausgewertet. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die dem vertraglichen Gläubigerschutz dienenden Covenants.
We analyze bonds issued by Geman medium sized companies ("Mittelstand", SME) from the beginning of the trading of these bonds on German exchanges until the end of 2016. We collect and interpret data on spreads, covenants, rating and collaterals. One of the conclusions is that the default rate is far too high compared to the rating granted at the time of the placement. It is especially high for some industries.
Der Beitrag analysiert den Einfluss von Ausstattungsmerkmalen (Spread, Covenants und Sicherheiten) und Ratings bei Emission auf die Indikatoren des Erfolgs (Platzierungsquote, Rating-Entwicklung und Ausfallrate) sämtlicher bis Ende 2016 emittierter Mittelstandsanleihen differenziert nach Branche und verkündetem Emissionsmotiv. In unserer Untersuchung unterscheiden wir zwischen besicherten und unbesicherten Mittelstandsanleihen. Durch einen Vergleich der Entwicklung von nicht-ausgefallenen und ausgefallenen Anleihen versuchen wir diejenigen Ausstattungsmerkmale zu identifizieren, die Aufschluss über den Eintritt eines Ausfallereignisses geben könnten.