Updates

0 new
0
Recommendations

0 new
0
Followers

0 new
0
Reads

0 new
7

Project log

Helmut Kroll
added 2 research items
Feudvar bei Mošorin ist eine mehrschichtige Burgsiedlung der Bronzezeit und frühen Eisenzeit im Mündungsgebiet der Theiß in die Donau (Serbien). Mit 2173 archäobotanischen Proben hat die Siedlung einen der umfangreichsten archäobotanischen Datenpools der prähistorischen Metallzeiten Südosteuropas geliefert. In zwei separaten Studien von Helmut Kroll und Kelly Reed werden Pflanzenbau und Pflanzennutzung in Feudvar untersucht. Die Studien werden ergänzt durch eine Zusammenfassung der archäologischen Forschungen zu Feudvar in den vergangenen drei Jahrzehnten sowie einen Überblick zum Stand der frühmetallzeitlichen Archäobotanikforschung in Serbien.
Helmut Kroll
added a research item
Many weeds that today belong to the vanishing, classic stock of winter crops/weed communities, often reached Central Europe very late, frequently not until Roman times or the Middle Ages. In other places, however, on the boundary of Central Europe, winter crops/weed communities are partly in evidence very early and not at all rare. Indeed, they are so common as to conform to our modern-era ideas of weed communities. The thesis forwarded here is that the combination of crops of the Late Bronze Age (the Urnfield era) with its characteristic and manifold composition, impedes the development of specific weed communities. First the revolutionary changes in farming as a consequence of Romanization, then the Middle Ages with the penultimate, fundamental transformation in agriculture, cleared the way for the weeds to Central Europe. Examples from Vojvodina, Bayerisch-Franken and Luxembourg elucidate this thesis.
Helmut Kroll
added 6 research items
Ein Vorrat verkohlten Einkoms gibt Aufschluß über den Ackerbau der metallzeitlicben Siedlung Feudvar in Jugoslawien während der Urnenfelderzeit. Das Em tegut, eine Landsorte mit sebr breiten Körnern, enthält als Beimengungen Samen und Friichte von Emmer, Gerste, Saattaeizen, Hirse, Lein, Mobn, Linse und Platterbse. Einige der zablreicben Unkräuter belegen das Caucalidion, eine Getreideunkrautgesellscbaft auf guten, kalkreichen, aber u1zgedüngten Böden. Dies zeigt zugleich an, daß das Einhorn von Feudvar ein Wintergetreide ist. Une réserve de petit-épeautre calciné,renseigne sur lesformes d'agriculture pratiquees, àl'Age du Bronze et du Ferpar Ie village fortifié de Feudvar en Yougoslavie, pendant La Culture des Champs d'Urnes. Le produit de la récolte, une varété de petit-épeautre àlarge grain, contient des graines et desfruits de,bLé amidonnier, d'orge, de bLé nu, de millet, de lin, de pauot, de lentille et de gesse. Parmi les graines des nombreuses mauvaises berbes, on notera celle du caucalidion. Solvent présent dans les cultures de céréales, il atteste la fertilité d'un sol calcaire, mais non fumé, démontrant ainsi que le petit épeautre était àFeudoar une cérialé d'hiver.