added an update
Project
Coaching als Unterstützungsformat in den Pädagogisch Praktischen Studien im Bachelorstudium Primarstufe der Pädagogischen Hochschule Wien
- Renate Potzmann
- Sybille Roszner
Goal: Im Forschungsprojekt, (Institut für bildungswissenschaftliche Grundlagen und reflektierte Praxis (IBG) der PH Wien), wird die Funktion der Lehrveranstaltung "Pädagogisch-Praktische-Studien: Coaching" im Praxisgesamtkonzept und im Rahmen der Studieneingangsphase aus der Sicht der Lehrenden und der Studierenden im Sinne einer Qualitätsentwicklung in der Hochschullehre empirisch untersucht.
Updates
0 new
2
Recommendations
0 new
0
Followers
0 new
3
Reads
0 new
54
Project log
Im Bachelorstudium Primarstufe der Pädagogischen Hochschule Wien (PH Wien) wurde mit dem Lehrveranstaltungsformat „Pädagogisch-Praktischen Studien: Coaching“ ein begleitendes Coaching eingeführt. In einer qualitativen Studie wurden erstmals in diesem Coaching eingesetzte Hochschullehrende zum Coaching- und Rollenverständnis, zu Erfahrungen in der Gestaltung der Arbeitsbeziehung mit Studierenden und zu Zielen des Coachings befragt.
Potzmann, R. & Roszner, S. (2017): Hochschullehrende als Coaches in den Pädagogisch-Praktischen Studien. In: Fridrich, C.; Mayer-Frühwirth, G.; Potzmann, R.; Greller, W.; Petz, R. (Hg.) (2017): Forschungsperspektiven 9. Münster u. Wien: LIT. S. 221-240
Download unter: https://www.phwien.ac.at/files/FP9%2015%20Hochschullehrende%20als%20Coaches.%20Potzmann%20u.%20a.pdf (01.06.2018).
…
Im Bachelorstudium Primarstufe sind Pädagogisch-Praktische Studien über den gesamten Studienverlauf verankert. Die Integrationsarbeit aller Studienbereiche in der Verknüpfung mit den Praxiserfahrungen findet vom 1. bis zum 8. Semester in Teams von Studentinnen und Studenten in überfachlichen Coachinggruppen in Form einer Übung statt. Wesentlich für dieses praxisbegleitendende Coaching sind Fragestellungen, die aus Praxis und Theorie erwachsen. Die Übung Coaching wurde im Studienjahr 2015/16 erstmals angeboten. Erfahrungen mit dieser Lehrveranstaltung werden in einem mehrphasigen Forschungsprojekt „Coaching als Unterstützungsformat in den Pädagogisch-Praktischen Studien im Bachelorstudium Primarstufe“ im Wintersemester 2016/17 sowohl in einer qualitativen als auch in einer quantitativen Erhebung untersucht. Ergebnisse und Erkenntnisse des Forschungsprojekts dienen als Grundlage für Maßnahmen zur Unterstützung der Lehrenden bei der Weiterentwicklung der Qualität dieser Übung. Dazu werden u.a. folgende thematische Felder untersucht: Funktion der Lehrveranstaltung Coaching im Praxisgesamtkonzept bzw. im ersten Studienjahr, Selbstverständnis der Lehrenden, Methoden und Themen, Einschätzung der Relevanz. Die erste Phase fokussiert die Sicht der im Studienjahr 2015/16 eingesetzten Lehrenden.
Referenzen:
Braunisch, Matthias; Brenken Andreas (2012): Neue Wege in der Lehrerausbildung: Coaching als Personalentwicklungsinstrument. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Egger, Rudolf (2014): Die zielgerechte Entfaltung von Lehrkompetenz. In: Egger, Rudolf; Kiendl-Wender, Doris; Pöllinger, Martin (Hrsg.): Hochschuldidaktische Weiterbildung an Fachhochschulen – Durchführung, Ergebnisse, Perspektiven. Wiesbaden: Springer Verlag.
Greif, Siegfried (2008): Coaching und ergebnisorientierte Selbstreflexion. Göttingen: Hogrefe
Hattie, John (2013): Lernen sichtbar machen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. Hackl, Werner (2005): Evaluation pädagogischer Handlungsfelder. In: Stigler, H.; Reicher, H. (Hrsg.). Praxisbuch Empirische Sozialforschung in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag, S. 167-175.
@@@Hollerer, Luise; Kleißner, Elisabeth; Seel, Andrea (2013): Der Blick auf den Professionalisierungsprozess Coaching in der Lehrerbildung. In: Journal für Schulentwicklung. Ausgabe 2/2013. Innsbruck Wien Bozen: Studienverlag, S.31-35
…
- Jan 2016
- Springer Verlag
Im Forschungsprojekt, (Institut für bildungswissenschaftliche Grundlagen und reflektierte Praxis (IBG) der PH Wien), wird die Funktion der Lehrveranstaltung "Pädagogisch-Praktische-Studien: Coaching" im Praxisgesamtkonzept und im Rahmen der Studieneingangsphase aus der Sicht der Lehrenden und der Studierenden im Sinne einer Qualitätsentwicklung in der Hochschullehre empirisch untersucht.
…