Barrieren von Lehrkräften mit Blindheit im Bildungssystem
Goal: Im Zuge der Ausgestaltung eines inklusiven Schulsystems gilt es als allgemein anerkanntes bildungspolitisches Ziel, dass mehr Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung an allgemeinen Schulen gemeinsam beschult werden. Ähnliche Bestrebungen existieren auch für Lehrkräfte. So sollen zunehmend mehr Lehrkräfte mit Behinderung an Förderschulen, aber explizit auch an allgemeinen Schulen zusammen mit Lehrkräften ohne Behinderung unterrichten.
Die (behinderten-)pädagogische Forschung begleitet diese inklusive Agenda bisher jedoch primär aus der Perspektive von Stakeholdern, Eltern, Lernenden und Professionellen ohne Behinderung. Im Sinne der Disability Studies wird dabei in der Regel über Menschen mit Behinderung geforscht, während deren eigene Stimmen systematisch überhört werden. Explizit die Erfahrungen von Personen mit Behinderung im Bildungssystem zu erforschen, erscheint aber von fundamentaler Bedeutung, um relevante Aspekte bzgl. der inklusiven Gestaltung eines inklusiven Schulsystems offenlegen zu können. Während zu den Perspektiven von Schüler:innen mit Behinderung inzwischen erste Forschungsarbeiten vorliegen, wurden insbesondere die individuellen Erfahrungen von Lehrkräften mit Behinderung im Bildungssystem bisher kaum berücksichtigt.
Vor diesem Hintergrund soll es in diesem Forschungsvorhaben darum gehen, am Beispiel von Lehrkräften mit Blindheit, den Stimmen von Lehrkräften mit Behinderung Gehör zu verschaffen. Dabei findet ein partizipativer Forschungsansatz Anwendung, bei dem während des gesamten Forschungsprojekts (Konzeptentwicklung, Datenerhebung, Datenauswertung, Publikation der Ergebnisse) eine Lehrkraft mit Blindheit Teil des Forschungsteams ist. Ziel des Forschungsvorhabens ist, subjektive Konstruktionen von Barrieren von Lehrkräften mit Blindheit sichtbar zu machen. Die Forschungsergebnisse werden genutzt , um die Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte mit Blindheit zu verbessern und inklusive Bildungssettings zu optimieren (Praxistransfer).
Project log
- 46 Reads
- 34 Reads