• Home
  • Wolfgang H Prinz
Wolfgang H Prinz

Wolfgang H Prinz
  • Master of Science
  • Head of Section at Austrian Federal Ministry of Defence

About

14
Publications
511
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
0
Citations
Current institution
Austrian Federal Ministry of Defence
Current position
  • Head of Section
Additional affiliations
April 2019 - present
University of Vienna
Position
  • Lecturer and PhD-Student

Publications

Publications (14)
Article
Full-text available
Background: Underreporting is a potential source of bias. In the context of the military, the underreporting of mental health symptoms may be linked to inconsistent performance of mental health measures and heterogenous prevalence estimates. However, few studies systematically investigated the potential underreporting of mental health symptoms amon...
Article
Full-text available
The Austrian state declared its neutrality to assert externalindependence and to ensure the inviolability of its territory in1955. Since then, the interpretation of Austria’s neutrality changedto accommodate Western-orientated foreign policies. Whilequantitative surveys highlight appreciative attitudes towardsneutrality in the Austrian population,...
Presentation
Hintergrund: Die Offenlegung psychischer Symptome im Rahmen psychosozialer Behandlungsangebote ist in militärischen Populationen unter anderem mit Stigma, Befürchtungen vor negativen beruflichen Konsequenzen und Misstrauen gegenüber Fachpersonal verbunden. Unklar ist hingegen, welchen Bedingungen die Offenlegung psychischer Gesundheitsaspekte im Zu...
Presentation
Erdbebeneinsätze können mit potentiell traumatischen Stressoren, aber auch vielfältigen weiteren Belastungen einhergehen. Im Zuge des Vortrags werden Erfahrungswerte aus der psychologischen Einsatzbegleitung des AFDRU-Einsatzes in der Türkei 2023 praxisorientiert und anhand von Fallbeispielen diskutiert.
Presentation
In Folge des verheerenden Erdbebens im Februar 2023 wurden 82 Einsatzkräfte der AFDRU zu einem Rette- und Bergeeinsatz in die Türkei entsandt. Derartige Einsätze können mit potentiell traumatischen Stressoren, aber auch anderen Belastungen durch Umfeldbedingungen verbunden sein. Demzufolge sind Katastrophenhelfer*innen einem erhöhten Risiko für Aku...
Conference Paper
Hintergrund: Für Militärpersonal ist Resilienz unerlässlich, um potenziell traumatische Erlebnisse erfolgreich zu bewältigen (Nash et al., 2011). Resilienz kann durch Resilienzfaktoren vorhergesagt werden, die auf verschiedenen Ebenen angesiedelt sind (Bonanno et al., 2015). Obwohl bei der Erforschung von Resilienz im Militär erkannt wurde, dass ei...
Presentation
Hintergrund: Sensitive Items, die als intrusiv erlebt werden, Befürchtungen vor negativen Konsequenzen provozieren oder sich auf sozial unerwünschte Verhaltensaspekte beziehen können Antworttendenzen bei der Bearbeitung von Selbstbeurteilungsfragebögen evozieren. Besonders militärischen Populationen wird in diesem Zusammenhang häufig ein «underrepo...
Technical Report
Full-text available
Mit der Publikationsreihe „Trend Radar“ veröffentlicht die Abteilung Zielgruppenkommunikation laufend empirische sozialwissenschaftliche Erkenntnisse über die innere und soziale Lage des Österreichischen Bundesheeres (ÖBH). In der aktuellen Ausgabe werden die Ergebnisse der heurigen Bevölkerungsbefragung zum sicherheitspolitischen Meinungsbild darg...
Technical Report
Full-text available
Mit der Publikationsreihe „Trend Radar“ veröffentlicht die Abteilung Zielgruppenkommunikation (ZGK) laufend empirisch-sozialwissenschaftliche Erkenntnisse über die innere und soziale Lage des Österreichischen Bundesheeres (ÖBH). Die aktuelle Ausgabe geht von Einstellungen und Bedürfnissen der vielzitierten Generation Z aus und widmet sich der Frage...
Poster
Full-text available
Background: Psychological resilience can be defined as an outcome of predicting factors that operate across different interacting levels (Bonanno et al., 2015). While the importance of a multilevel approach in a military context has been recognized, promoting multilevel resilience factors have not yet been identified on a broad level. Objective: Ou...
Poster
Full-text available
Background: The occupational demands of military service can be associated with increased risks of trauma-related disorders, particularly posttraumatic stress disorder (PTSD). However, studies on the prevalence of PTSD among military personnel have been revealing inconsistent results (Fulton et al., 2015). In this context, it has been assumed that...
Technical Report
Full-text available
Mit der Publikationsreihe „Trend Radar“ veröffentlicht die Abteilung Zielgruppenkommunikation laufend empirische sozialwissenschaftliche Erkenntnisse über die innere und soziale Lage des Österreichischen Bundesheeres (ÖBH). In der aktuellen Ausgabe werden die Ergebnisse der heurigen Bevölkerungsbefragung zum sicherheitspolitischen Meinungsbild darg...
Technical Report
Full-text available
Mit der Publikationsreihe „Trend Radar“ veröffentlicht die Abteilung Zielgruppenkommunikation laufend empirische sozialwissenschaftliche Erkenntnisse über die innere und soziale Lage des Österreichischen Bundesheeres (ÖBH). In der aktuellen Ausgabe werden Ergebnisse von zwei Bevölkerungsbefragungen dargestellt, die im März 2022 durch die Peter Haje...

Network