
Wolfgang Steinig- Prof. Dr.
- University of Siegen
Wolfgang Steinig
- Prof. Dr.
- University of Siegen
About
22
Publications
9,835
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
113
Citations
Introduction
Skills and Expertise
Current institution
Publications
Publications (22)
Zusammenfassung
In sozial differenzierten Familienwelten herrschen charakteristische Erziehungsmethoden, in denen Kinder sprachlich differente Gesprächsmodi entwickeln. Gegenüber familialer Kommunikation ist die Kommunikation im Unterricht deutlich rigider und bietet für Kinder aus ressourcenarmen und bildungsfernen Familien wenig Möglichkeiten, ei...
Was prägt die Lernkulturen an unseren Grundschulen? Wie das Schreiben erlernt wird, welche Rolle dabei die Rechtschreibung spielt, welche Handschriften Kinder erlernen und wie sie ihre Lehrkräfte anreden: all dies basiert auf unterschiedlichen Lernkulturen. Die einen setzen eher auf Leistung und Lehrerdominanz, die anderen stellen eher die Bedürfni...
Abstract
Two types of oral text, produced in the L1 (Greek) and L2 (German) during the course of a study of 75 bilingual Greek pupils aged between 12 and 17 who had remigrated from Germany to Greece, are evaluated by non-linguists from the German and Greek language communities on the basis of three evaluation dimensions: accent, linguistic performa...
Bei mehrsprachige Kindern finden sich keine anderen Rechtschreibfehler als bei einsprachigen. Ihre Erstsprachen haben bei Kindern, die in Deutschland eingeschult wurden, keinen Einfluss auf die Charakteristik ihrer Rechtschreibfehler (vgl. Jeuk 2012: 120).
Bei mehrsprachigen Kindern sind die Fehlerzahlen gegenüber einsprachigen nur leicht erhöht....
Originaltext (pdf-Format) enthält keine Graphiken vom Verlag; nicht vom SfBS bearbeitet. Das rtf-Format wurde vom Umsetzungsdienstes bearb.: Das Werk ist zitierfähig. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Vermittlung der Fremdsprache Deutsch im Unterricht. Im Anhang finden sich exemplarische Unterrichtssituationen. Der abschließende Service-Teil...
Berlin: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co., 2002, 270 S., ISBN: 3-503-06135-5, €16,80 Rezensiert von Sebastian Seyferth, Joensuu Dass sich das Fach ‚Deutsch als Fremdsprache' nach anfänglichen Rechtfertigungsumständen mittlerweile vollständig als Wissenschaftszweig innerhalb der Germanistik etabliert hat, gehört mittlerweile zum Standardwissen – nicht...