About
188
Publications
82,045
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
2,183
Citations
Introduction
Werner Pitsch currently works at the SWI - Sportwissenschaftliches Institut, Universität des Saarlandes. He does mostly quantitative social research on doping in elite and in amateur sport, using indirect questioning techniques. This research is part of the project "economics and sociology of doping". Additionally, he contributes to the methodology of individualized detection of fatigue and recovery in athletes.
Current institution
Additional affiliations
October 2005 - present
October 2005 - present
October 2000 - September 2005
Education
October 1982 - September 1998
Publications
Publications (188)
During the COVID-19 pandemic, vaccination hesitancy (VH) posed an equally unexpected and significant obstacle to the effectiveness of public health interventions. VH has not only the potential to stir up public unrest, but it may also impede the success of entire immunization programs and thus prevent the attainment of herd immunity. This cross-sec...
In recent years, Syria has faced immense humanitarian challenges. The long and ongoing conflict has taken a massive toll on the Syrian healthcare infrastructure, a situation further compounded by the COVID-19 pandemic. In order to counteract the consequences to the fragile healthcare system, ‘flatten the curve’ of COVID-19 and save lives, increased...
Although the transition phase from elite sport to retirement has been the subject of numerous studies, there is currently no research addressing financial security, particularly in high-income sports such as football. However, financial security is a significant influencing factor for the quality of this transition. This study analyses how professi...
Zu Beginn des vorliegenden Kapitels wird das Dopingverbot im Wettkampfsport dargestellt, und die aufgeführten Argumente gegen Doping werden auf ihre Tragfähigkeit hin geprüft. Danach wird der Forschungsstand zum erlaubten und unerlaubten Medikamenteneinsatz innerhalb und außerhalb des Wettkampfsports dargestellt. Es folgt die Skizzierung sozialwiss...
Jedes Wochenende treffen sich Tausende von Sporttreibenden auf Sportplätzen und in Sporthallen. Während der Woche bereiten sie sich mittels systematischen Trainings darauf vor, sich gegen andere in einen Wettbewerb einzutreten. Das Ziel des Wettbewerbs ist, Sieger zu werden und viele nehmen teil, wohl wissend, dass pro Wettkampf nur einer der Betei...
Purpose
The comparatively high salaries of professional players during their active athletic career should allow them to accumulate an adequate level of precautionary savings for a financially autonomous post-sport career. However, not all players succeed in accumulating sustainable financial assets. Therefore, the question arises how professional...
Background and Aim
Measuring the prevalence of doping in recreational sport is difficult. However, to fit their initiatives, National Anti-Doping Organizations are interested in knowing the numbers, so their scarce resources are not wasted. The present study aimed to estimate the prevalence of doping and over-the-counter medicine use for performanc...
Most professional soccer players’ careers end before their forties. Consequently, many of them face a relatively early retirement from their profession, thus facing multifaceted changes and potential issues of adjustments in different areas of their lives. Public discussion and therein expressed concerns have led to increased attention on the topic...
Knowledge about the prevalence of doping in recreational sports is still limited and fragmented. The same holds true for explanations of doping prevalence rates among different groups. One of the few theoretical models that exists uses the concept of consumer capital based on Stigler and Becker’s theory of rational addiction. Building on the larges...
Recently an individualisation algorithm has been developed and shown to significantly improve the diagnostic accuracy of creatine kinase (CK) and urea in endurance sports and Badminton. In this study, the applicability and benefit of this algorithm was evaluated using repeated measures data from 161 professional German soccer players monitored duri...
Background and Aim : Measuring prevalence of doping in recreational sport is difficult. However, to fit their initiatives, National Anti-Doping Organizations are interested in knowing the numbers so their scarce resources are not wasted. The present study aimed to estimate the prevalence of doping and over-the-counter medicine for performance enhan...
Keywords: Keywords: attitudes; COVID-19; Ghana; knowledge of COVID-19; linear multiple regression analysis; practices against COVID-19; preventive measures; public health; socio-demographics; vaccination
The COVID-19 pandemic has affected populations globally, including Ghana. Knowledge of the COVID-19 disease, and the application of preventive public health interventions are pivotal to its control. Besides a lockdown, measures taken against the spread of the virus include the wearing of face masks, social distancing, regular hand washing with soap...
Der Beitrag gibt einen Überblick zum derzeitigen Stand der Forschung zu verschiedenen Formen abweichenden Verhaltens im Sport. Nach einer anfänglichen Begriffsklärung, die die Problematik des Begriffs „abweichendes Verhalten im Sport“ besonders beleuchtet, werden unterschiedliche Formen der Abweichung sowie zur Analyse jeweils herangezogene Theorie...
Die Entwicklung des Sports ist abhängig von Entwicklungen der jeweils betrachteten Bevölkerung sowie von qualitativen Entwicklungen einzelner Sportarten. Für die Prognose dieser Entwicklungen ergeben sich je unterschiedliche Probleme in Abhängigkeit vom Umfang der betrachteten Sportarten (Sport insgesamt, vereinsorganisierter Amateursport oder einz...
In the ethical discussion of anti-doping, a number of normative arguments rely on empirical premises. The truth of these premises, however, often remains unverified. This article identifies several examples where normative arguments for anti-doping employ unsubstantiated empirical premises. It then focuses on one example—the effects of testing and...
Malaria is a serious infection affecting millions of people in Africa. Our study investigated the personal preferences and applications of antimalarial medicines in Ghana. Based on over 1000 questionnaires distributed in Ghana from January to May 2019, we noticed that although Western medications to fight this disease are widely available, most pat...
Malaria is a serious infection affecting millions of people in Africa. Our study investigated the personal preferences and applications of antimalarial medicines in Ghana. Based on over 1000 questionnaires distributed in Ghana from January to May 2019, we noticed that although Western medications to fight this disease are widely available, most pat...
Malaria is a serious infection affecting millions of people in Africa. Our study investigated the personal preferences and applications of antimalarial medicines in Ghana. Based on over 1000 questionnaires distributed in Ghana from January to May 2019, we noticed that although Western medications to fight this disease are widely available, most pat...
Although match fixing threatens the integrity of competitions in sport, studies on the prevalence of match fixing are scarce. We measured the prevalence of competition manipulation by German elite athletes and the total percentage of these athletes who had been asked to participate in match fixing by using the randomized response technique. Approxi...
There is evidence from human twin and family studies as well as mouse and rat selection experiments that there are considerable interindividual differences in the response of cardiorespiratory fitness (CRF) and other cardiometabolic traits to a given exercise programme dose. We developed this consensus statement on exercise response variability fol...
The objective of this study was to investigate seasonal and all time doping among Danish elite athletes (N = 771, male = 56.5%) and to investigate gender differences. An online survey was conducted (response rate = 57%) which included biographical information as well as randomized response technique questions about seasonal and all-time doping. Con...
Observed response to regular exercise training differs widely between individuals even in tightly controlled research settings. However, the respective contributions of random error and true interindividual differences as well as the relative frequency of non-responders are disputed. Specific challenges of analyses on the individual level as well a...
Finding out how often an embarrassing characteristic exists in a population is accompanied by numerous problems that are due in particular to false answers as a consequence of social undesirability. The oldest of the techniques developed to compensate for these distortions is the Randomized Response Technique which is currently still the most widel...
Purpose:
Assessment of muscle recovery is essential for the daily fine-tuning of training load in competitive sports, but individual differences may limit the diagnostic accuracy of group-based reference ranges. We report an attempt to develop individualized reference ranges using a Bayesian approach comparable to that developed for the athlete bi...
In cooperation with the Sports Association of the Palatinate (SBP), a survey was conducted on substance use by recreational and amateur athletes. Distribution of the online questionnaire took place by means of chain-referral sampling, and questions on substance use were presented using the randomized response technique (RRT) to protect the anonymit...
Zusammenfassung: Die Konstruktion sozialer Probleme folgt rekonstruierbaren
sozialen Mustern und verläuft in der Regel wert- und interessengeleitet. Dies gilt
auch für den Diskurs um einen Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen
nebst den erwarteten gesundheitlichen Folgen. Der Frage, welche Deutungen
die öffentliche Diskussion dieses Problems...
Krise bzw. soziale Krise (oder eben soziales Problem) im von uns verstandenen Sinne bedeutet, dass in einem Kollektiv Einigkeit über die Wahrnehmung eines Umstands besteht, welcher nega-tiv bewertet wird. Im Sinne von Karl-Dieter Opp (1978: 18) liegen also eine Perzeptions-und eine Bewertungskomponente vor. Er (ebd.) nennt darüber hinaus noch die F...
Umschlagtext:
Will man herausfinden, wie häufig eine peinliche Eigenschaft in einer Population auftritt, gehen damit etliche Probleme einher, die vor allem auf verfälschte Antworten in Folge sozialer Erwünschtheit zurückgehen. Die älteste der Techniken, die entwickelt wurden um diese Verzerrungen zu kompensieren ist die Randomized Response-Technik,...
Der (olympische) Leistungssport gilt als ideale Form der Konkurrenz, in der gemäß den Prinzipien der Fairness, Chancengleichheit, Transparenz und gegenseitigen Achtung allein die Leistung entscheiden soll. Darauf gründet ein Großteil seiner Popularität, aber auch seine Vorbildfunktion für ein humanes Leistungsstreben und friedlichen internationalen...
Organisers of sport competitions sell a product, consisting of athletes’ performance and integrity of competition. These components are consumed simultaneously. Consumer demand for elite sport is at its highest when athletes perform at a high level and when consumers can believe in the athletes’ compliance with the rules. Anti-doping tests are need...
In der Sportwissenschaft, die als angewandte Wissenschaft im kalten Krieg die Überlegenheit
des jeweiligen Blocks symbolisch auf dem Felde des Sports ermöglichen und stützen sollte,
war es von jeher schwierig, den Grundsätzen des Ethos der Forschung uneingeschränkt und
bedingungslos zu folgen. Diese Erwartungen der sogenannten Praxis an die univers...
Demografie und Sport – Eine Untersuchung zu demografischen Effekten auf die Mitgliederrekrutierung im Handball
Zusammenfassung
Sowohl Umfang als auch Struktur der Bevölkerung werden sich in den kommenden Jahren ändern. Die prognostizierten Rückgänge vor allem der jüngeren Bevölkerungsanteile hat auch Einfluss auf die Rekrutierung des Nachwuchses in...
The development of the Anti-Doping Test Regime over the last few decades has been described as a process of increasing restrictions to athletes’ civil rights. This process is based on two strongly interconnected basic assumptions; that Anti-Doping Organizations (ADOs) really aim to effectively reduce doping and that testing and sanctioning are by p...
The anti-doping policy is based on three institutional pillars of varying importance and officially relies on two major motives: the defense of sports ethics and the protection of athletes’ health. However, behind these official grounds, other considerations – i.e. moral, political and financial concerns – appear to shape anti-doping policy. Furthe...
Many studies have been conducted to analyze whether economic and demographic conditions allow sporting sucess at the aggregate level to be predicted. Theoretical considerations lead to the hypothesis that population size and gross domestic product per capita (GDP) have a strong influence on sporting success in open societies. Different regression m...
Auf der Basis einer internetbasierten Umfrage wurde die Prävalenz von Wettbewerbsverzerrungen im deutschen Fußball untersucht. Aufgrund der sensitiven Fragestellungen wurde die Randomized Response Technik eingesetzt, um Verzerrungen im Antwortverhalten zu reduzieren. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass ein beträchtlicher Anteil von Fußballspiel...
Neben der Bewahrung der olympischen Idee und der Organisation der Olympischen Spiele liegt die Vermarktung des Wettbewerbs im Aufgabenbereich des IOC. Hierbei wird jedoch nicht nur die sportliche Leistung im Wettkampf vermarktet, sondern ein komplementäres Gut, bestehend aus der sportlichen (Höchst-)Leistung und dem Glauben an die regelkonforme Erb...
Otto Loewi, Nobelpreisträger für Medizin, hielt in hohem Alter einen Vortrag als Ehrenpräsident des Internationalen Physiologenkongresses. Befragt nach seinem Erfolgsgeheimnis erläutert er sein Rezept:
Der Tag beginnt mit einer Dosis Speed (Weckamin), um ganz wach zu werden, und […] einer großen Dosis Vitamin C, zusätzlich etwa ein Aluminiumhydroxi...
Der Einsatz von Randomized Response-Techniken wurde in der Vergangenheit vor allem auf den Bereich populationsbeschreibender Untersuchungen eingeschränkt. Obwohl verschiedentlich Signifkanztests entwickelt worden waren, wurden diese nur vereinzelt m Überprüfung vbn Hypothesen zu abweichendem Verhalten ein-gesetzt. Im Beitrag sollen unterschiedliche...
Der vorliegende Beitrag stellt eine überarbeitete und erweiterte Version des 2009 erschienenen Artikels "Aktuelle Änderungen des Dopingrechts : rechtliche Darstellung und ökonomische Würdigung" von Pitsch und Emrich dar. Der Aufsatz soll zum einen die Anbieter- und Nachfragerseite unter Berücksichtigung von Akteuren, die Gegeninvestitionen zur Stra...
The difficulty of measuring the prevalence of doping in elite sport is a recurring topic in the scientific literature on doping. The Randomized Response Technique is a method for asking such embarrassing or even threatening questions while allowing the respondents to answer honestly. It was used to measure the prevalence of doping among German squa...
Im Kontext einer zunehmenden Kommerzialisierung wird deren Einfluss auf die Häufigkeit des Auftretens von Doping in bestimmten Sportarten vielfach diskutiert. Ökonomische Anreize sollen die Entscheidung der Individuen in zweierlei Hinsicht beeinflussen. Zum einen wird die Höhe von Preisgeldern genannt, zum anderen relative Einflüsse, die sich auf d...
Voluntary engagement is an important prerequisite for the production of club goods. Although unpaid, the individual decision for or against voluntary engagement can be regarded and formally modeled as a deliberate act of social exchange using elements of behavioral economics. We lay out a simple behavioral model that captures in a stylized way seve...
Zum organisationalen Wandel existieren verschiedene theoretische Ansätze, welche sich u.a. durch ihren Umweltbezug unterscheiden. Der populationsökologische Ansatz erweitert diese intraorganisationale Perspektive um die Analyseebene des Kollektivs gleichartiger Organisationen. Auf dieser theoretischen Grundlage wird systematisch zwischen den drei A...
We analyzed whether, in democratic open societies, economic and demographic conditions allow sporting success at the aggregate level to be predicted. Theoretical considerations led to the hypothesis that the population size and gross domestic product (GDP) per capita should be important determinants of sporting success. Using regression analysis, w...
Die Annahme, dass der demografische Wandel zu einem Rückgang von Personen im Sport führt, trifft nicht für jede Sportart gleichermaßen zu. Auf Basis der Daten der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung für Deutschland und der Mitgliederstatistiken des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wurden die zukünftigen Mitgliederzahlen mit zwei unterschie...
Der Zusammenhang zwischen Populationsgröße und Bruttoinlandprodukt und der Zahl der olympischen Medaillen eines Landes wurde mehrfach in der Literatur nachgewiesen. Wir zeigen, dass dieser Zusammenhang in der DDR systematisch durchbrochen wurde. Die SED-Führung hat seit etwa 1970 mittels kontinuierlich steigender Investitionen in Leistungssportförd...
Die Gemeinnützigkeit von Sportvereinen dient als Begründung für ihre öffentliche Subventionierung. In dieser Arbeit werden die Wirkungen direkter monetärer Finanztransfers der öffentlichen Hände sowie der Sportverbände auf verschiedene Leistungsparameter von Sportvereinen untersucht. Als Datengrundlage dient eine Panelstichprobe aus den Jahren 1996...
Abstract
Potential positive external effects of sports clubs often serve to justify their public subsidization. We study the effects of subsidies that sports clubs receive in the form of direct monetary financial transfers from public authorities and sport federations. To this end, we study a panel dataset that covers the years 1996 and 2004. We d...
The difficulty of measuring the prevalence of doping in elite sport is a recurring topic in the scientific literature on doping. The Randomized Response Technique is a method for asking such embarrassing or even threatening questions while allowing the respondents to answer honestly. It was used to measure the prevalence of doping among German squa...
Zusammenfassung
Im Rahmen einer wiederholten standardisierten Querschnittsuntersuchung wurden Saarbrücker Diplomsportlehrer zu Determinanten ihres beruflichen Einstiegs in den Arbeitsmarkt befragt. Neben Rahmendaten zum Sportstudium, zur Beurteilung des Studiums sowie zum Erwerb weiterer Zusatzqualifikationen wurde erstmalig das Sozialkapital als D...
Soziales Handeln im Sport wird nicht nur von Normen bestimmt, sondern mittelbar auch durch Werte beeinflusst, die jeweils kulturell variierend verfestigt sind. Werte dienen dem Einzelnen auch im Sport im Idealfall als eine Art Kompass, nach dem sich sein Verhalten ausrichtet, ohne dass es ihm in wechselnden sozialen Situatioenen stets neue Entschei...
The German Olympic sport federation considers elite sport schools (ESS) to be beneficial for talented young athletes by offering school education and optimal training conditions, enabling pupils to perform at their best. An evaluation of ESS institutions systematically analyzed empirical data on ascribed and achieved aims with collected individual...
In einem Verbundprojekt europäischer Verbandsmitarbeiter und Sportwissenschaftler wurden grundlegende Strukturdaten britischer, schwedischer, spanischer sowie deutscher Leichtathletikvereine erhoben, anhand derer Hypothesen zu Bedingungen der Partizipation, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, in Sportvereinen geprüft wurden. Die Analyse erga...
Biomedical doping tests specifically, as well as doping test practises as a whole, have severe shortcomings which are based upon the fact that test procedures are in principle imperfect. With the help of Bayesian logic, it can be shown that the interpretation of doping test results is far from trivial with reference to individual athletes and singl...
An der Schnittstelle zwischen ökonomischen und rechtwissenschaftlichen Überlegungen wird in diesem institutionenökonomischen Beitrag auf der Grundlage der Prinzipal Agent-Theorie mit ihrer Denkfigur eines opportunistischen, begrenzt rational handelnden und damit Informationsasymmetrien produzierenden Nutzenmaximierers die Frage diskutiert, inwiefer...
Der zentralen Ãberlegung Durkheims folgend, dass abweichendes Verhalten eine normale Erscheinung ist und dass lediglich Abweichungen über und unter ein bestimmtes ânormalesâ Maà anomisch und damit im soziologischen Sinn auffällig sind, wurde in Fortführung bereits 2005 publizierter Studien zur Verbreitung des Phänomens Doping im Kollektiv...
Concrete attempts to prevent doping have always oscillated between the extremes of making athletes' actions an offence prosecutable under the jurisdiction of sports courts and moral appeals serving a purely pedagogical purpose. More recently, one has seen efforts Europe-wide to prevent doping by introducing institutionalized penalties; in Germany,...
Olympiastützpunkte betreuen sportliche Leistungseliten in olympischen und paralym-pischen Disziplinen, und zwar in den Bereichen Physiotherapie, Medizin, biomecha-nische und trainingswissenschaftliche Leistungsdiagnostik, Ernährungsberatung, psychologische Betreuung sowie Laufbahnberatung. Dieser Betreuung wird direkt oder indirekt die Aufgabe zuge...
Abgesehen von Spekulationen in der Presse über eine vermeintlich steigende Zahl von Dopern gab es bisher kaum ernsthafte Versuche, die tatsächliche Verbreitung dieses Phänomens unter deutschen Kaderathleten empirisch zu untersuchen. Angesichts der methodischen Probleme bei der Untersuchung eines sozial als unerwünscht betrachteten Sachverhalts wie...
Handelt es sich im Fall des Leistungssports und des Dopings um eine antagonistische Symbiose, in der man "nicht miteinander und nicht ohneeinander" kann? Der moderne, zum Zweck der Einkommenserzielung betriebene Spitzensport war wahrscheinlich von Beginn an bis heute von Doping begleitet. In verschiedenen Beiträgen wird das Phänomen "Doping im Spit...
Gesellschaftliche Veränderungen tangieren auch den Fußballsport und seine Institutionen. Verf. analysieren in diesem Beitrag die Situation Fußball anbietender Organisationen in Deutschland, welche in den Verbänden als partiell krisenhaft eingeschätzt wird. Diese Einschätzung wird durch Beobachtungen in der Sportwissenschaft gestützt. Das Ziel der A...
In Anlehnung an Opp (1978, 18) kann von einer 'Krise' dann gesprochen werden, wenn Individuen in einer bestimmten Anzahl einen auf die Produktion eines Kollektivgutes (wie z.B. Gesundheit) bezogenen Sachverhalt wahrnehmen, der als unerwünscht betrachtet wird. Das Vorliegen einer tatsächlichen Krise ist grundsätzlich an die Existenz des perzipierten...
Doping wird definiert als der Versuch der Leistungssteigerung durch Anwendung von Substanzen der verbotenen Wirkstoffgruppen oder durch Anwendung verbotener Methoden. Die Argumente für das Dopingverbot, wie sie aktuell in den deutschen Richtlinien von 2000 und in dem World Anti Doping Code nierdergelegt sind, umfassen den Schutz der Gesundheit des...
Einleitend erfolgt in diesem Beitrag eine kurze Darstellung der Qualitätskriterien und Funktionen von Eliteschulen des Sports (EdS) sowie des Forschungsstands zur Förderung sportlicher Eliten in Deutschland. Auf dieser Grundlage wird eine Evaluationsstudie vorgestellt, in der mittels standardisierter schriftlicher Befragung sowohl Daten auf der ind...
Der Deutsche Fußballbund (DFB) wurde von 2005 bis 2006 von mehreren Forschergruppen detailliert untersucht. Im Einzelnen wurden die Vereine, die Kreis-, Landes- und Regionalverbände sowie die Talentzentren wissenschaftlich betrachtet, und sowohl im Vorfeld als auch während der Fußball-WM 2006 wurde als Teil der Forschungsprojekte eine bundesweite w...
Nachfolgend werden einige zentrale Fragen im Zusammenhang von Angebotsgestaltung und -erwartung in Sportvereinen gestellt und auf der Basis der aktuellen FISAS 1996 (Finanz- und Strukturanalyse der deutschen Sportvereine im Auftrag des DSB und des Bundesinstituts für Sportwissenschaft) einer detaillierten schriftlichen Befragung von Vereinsvertrete...
Auf den sportlichen Erfolg bei Olympischen Spielen haben sozioökonomische Bedingungen, speziell der Bevölkerungsumfang, die Bevölkerungsdichte und das allgemeine Wohlstandsniveau, einen größeren Einfluss als staatliche Förderung.
Der individualistische Steuerungsprimat umfasst den Versuch der Leistungssteuerung eines Athleten mit Hilfe systematischer Trainingsvariationen. Der kollektivistische Steuerungsprimat beinhaltet jene Maßnahmen, mit denen in größeren Kollektiven Individuen identifiziert werden, die leistungsauffällig sind. Die Leistungssportförderung kann als Versuc...
Vor dem Hintergrund der allgemeinen Frage, ob und inwiefern Sportvereine in Bezug auf ihr Handeln (die Gestaltung ihrer Angebotsstruktur) von ihrer Umwelt, z.B. der (wahrgenommenen) Existenz anderer Sportanbieter im Einzugsgebiet, beeinflusst werden, stellen Verf. in diesem Beitrag erste Ergebnisse von Struktur- und Finanzanalysen von Sportvereinen...
Inline skating is becoming more and more popular all over the world. This results in a rapid increase in sports injuries. The aim of our study was to analyse injury patterns and injury causes as well as the influence of the social status on possessing and using protective equipment.
We recorded and evaluated 76 accidents in our outpatient departmen...
Seit den 1980er Jahren mehren sich im Umfeld der Leichtathletik Annahmen, die der Sportart eine negative Entwicklung, u.a. hinsichtlich der Zahl der organisierten Vereinsmitglieder, besonders im Nachwuchsbereich prognostizierten. Implizit wie explizit wurde bei der Erklärung dieser prognostizierten Entwicklung Rekurs auf Theorien sozialen Wandels g...
It is still unknown how many top-level athletes use banned drugs or practices. In a www survey, we used the randomized response technique to shed light on this issue. With the question âHave you ever used banned substances or methods in order to enhance your performance?â, we established a lower interval limit of 25.8% and an upper limit of 48....
Zusammenfassung: Der Deutsche Olympische Sportbund weist den Eliteschulen des Sports (EdS) im Rahmen der Nachwuchsförderung eine besondere Rolle zu. Die EdS sollen bei voller Wahrung der schulischen Bildungschancen spitzensportliche Erfolge begünstigen, indem sie mehr Zeit für Training und Wettkampf ermöglichen. Im Rahmen einer laufenden Evaluierun...