Walter HammerschickUniversity of Innsbruck | UIBK · Department for the sociology of Law and Criminology
Walter Hammerschick
Dr.
About
22
Publications
1,232
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
22
Citations
Introduction
Publications
Publications (22)
In Pandemiezeiten stellt sich der Strafvollzug als besonders vulnerabler Bereich dar: Viele Menschen auf engem, geschlossenem Raum, von denen viele noch dazu aufgrund gesundheitlicher Belastungen Hochrisikogruppen zuzuordnen sind. Dem Schutz der Gesundheit der InsassInnen, wie auch der MitarbeiterInnen wurde von der österreichischen Vollzugsverwalt...
Reference: Hammerschick, W., das Neves, P., Liberado, P., & Apóstolo, J. (2020). The need for alternative pre-trial detention measures: Towards the realisation of common standards. In A. Guerreiro, M. Henriques & D. Castilhos (Eds.), Proceedings Book of the II International Symposium on Gender and Prison Culture: Is prison a democratic space? (pp....
Das Unterbringungsgesetz ist als Meilenstein in der Entwicklung des Rechtsschutzes und der Verbesserung der Situation psychisch erkrankter Menschen zu betrachten. Die Entwicklungen in der Rechtsanwendung des UbG, etwa die kontinuierlich gestiegenen Unterbringungszahlen oder die beträchtlichen regionalen Unterschiede, begründen allerdings großen Bed...
The aim of our research was to understand what factors shape the use of PTD, how it actually is justified in practice and whether these justifications are convincing in the light of the two basic human rights guarantees. The study was conducted in seven countries: Austria (AT), Belgium (BE), Germany (DE), Ireland (IE), Lithuania (LT), the Netherlan...
Die open access-Publikation steht zum kostenfreien Download unter folgendem Link bereit: http://www.irks.at/assets/irks/Publikationen/Forschungsbericht/Kinder_Jugendliche_Behinderungen_Psychiatrie.pdf
Das vom Bundesministerium für Justiz 2014/15 durchgeführte Modellprojekt „Unterstützung zur Selbstbestimmung“ erprobte im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention Möglichkeiten, eine gesetzliche Vertretung in Form von Sachwalterschaft zu vermeiden und durch ein erweitertes Clearing vorab alternative Unterstützungen zu erschließen. Die Ergebnisse de...