Volker HagemeisterLand Berlin · Pädagogik
Volker Hagemeister
Doktor of Biophysics
About
11
Publications
8,891
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
5
Citations
Introduction
Volker Hagemeister worked from 1977 to 2005 as scientific director at the Berlin State Institute for School and Media. After his retirement in 2005, he completed his training as a therapist for dyscalculia.
Skills and Expertise
Publications
Publications (11)
Sound interpretation of Visible Learning data requires establishment of the appropriate benchmark value in each case: d = 0.0 or d = 0.4. This choice will be dependent on whether the research in question used control groups or just pre- and posttests without controls. Furthermore long-term influences are at work in all the effect sizes given in Vis...
Zusammenfassung:
Hatties Aussage, dass sich mit der Einrichtung kleinerer Klassen kaum etwas ändert, ist das Resultat einer einseitigen Auslegung empirischer Studien: Hattie reduziert die Ergebnisse der Studien jeweils auf eine einzige Zahl. Deshalb wird in "Visible Learning« nicht vermittelt, dass in repräsentativ zusammengesetzten kleinen Klasse...
Volker Hagemeister Unterrichtsmethoden, die Schwierigkeiten im Rechnen entstehen lassen Aus: Heilpädagogik online, 2010, 01/10, S. 74-90 Eine Dokumentation: Unterrichtsmethoden, die Schwierigkeiten im Rechnen entstehen lassen Zusammenfassung Besonderheiten beim Kind stehen bislang im Zentrum des Interesses, wenn nach Ursachen für Schwierigkeiten im...
Schrittweise werden in den Deutschen Bundesländern Verordnungen zum
Thema Rechenstörungen erlassen. In diesen Verordnungen findet man
bemerkenswerte Ausschlüsse:
Nachteilsausgleich und die besondere Förderung wird bei Dyskalkulie
(anders als bei LRS) nur für Grundschulkinder bewilligt.
Verfehlter Unterricht wird als Ursache für Schwierigkeiten im...
Aus den PISA-2000-Daten folgt, dass Schülerinnen und Schüler aus bildungsna-
hen Elternhäusern in der Gruppe der vorzeitig eingeschulten Kinder überrepräsen-
tiert sind. Trotzdem sind die vorzeitig eingeschulten Kinder in der Schule im Mittel
weniger erfolgreich als Kinder, die erst mit 7 Jahren als Schulpflichtige in die erste
Klasse aufgenomm...
Es werden hier die Kubelka-Munk- Gleichungen, die von vielen Autoren zur Berechnung der Lichtverteilung in streuenden und absorbierenden Medien benutzt werden, aus allgemeinen Transportgleichungen hergeleitet. Dabei wird gezeigt: 1. unter welchen Bedingungen die Kubelka-Munk -Gleichungen gültig sind, und 2. welche Bedeutung die in diesen Gleichunge...
Empirische Studien haben gezeigt, dass viele Grundschulkinder nicht in der Lage sind, dass Gleichheitszeichen korrekt anzuwenden. Die betroffenen Schulkinder haben in der Sek. I erhebliche Schwierigkeiten z. B. beim Umformen von Gleichungen. Unsicherheiten in der Anwendung des Gleichheitszeichens gehen einher mit einer Vernachlässigung der sorgfält...
Tübingen, Univ., Diss., 1968.