
Veronika Moeltner- Magister, BEd.
- Pedagocial University Tyrol
Veronika Moeltner
- Magister, BEd.
- Pedagocial University Tyrol
About
14
Publications
2,825
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
16
Citations
Introduction
Diplomstudium Pädagogik, Grundschullehramt, Psychotherapieausbildung in Existenzanalyse und Logotherapie (laufend)
Schwerpunkte im Bereich Schulentwicklung und Leadership, Schulpädagogik und Existenzielle Pädagogik
Current institution
Publications
Publications (14)
Was zeichnet eine erfolgreiche Schulleitung aus? Was macht Führung an Schulen eigentlich so herausfordernd? Und: Wissen wir, „was“ wirkt und wie „es“ wirkt? Diesen Fragen geht das Autorenteam nach und begibt sich dabei auf eine Reise in das innere Führungsgeschehen von guten Schulen.
Um die Wirksamkeit von Schulleitung zu erfassen, haben die Autor...
Damit Schule dem Verständnis der Existenziellen Pädagogik gerecht werden und nachhaltige Wirksamkeit bei ihren Beteiligten entfalten kann, muss sie zu einem Ort werden, an dem Bedeutsames geschieht. Dieser Beitrag lenkt den Blick auf die Gestaltung von Schule und beschreibt Schulentwicklung im Sinne der Existenziellen Pädagogik. Ausgehend vom Mensc...
Aufbauend auf der Existenziellen Pädagogik legen wir in diesem Beitrag mögliche Hinter-gründe und Dynamiken herausfordernden Verhaltens dar. Die Psyche mit ihrer Dynamik wird in ihrer erschaffenden und zuweilen eigensinnigen Mächtigkeit dargestellt und ihre Funktion als Hüterin der personal-existenziellen Grundbedingungen des Menschen hervorgehoben...
Die Autonomisierung im Schulwesen hat die Aufgaben und das Handlungsfeld von Schulleitungen in den letzten Jahren verändert. Einerseits ist für sie das gezielte Wahrnehmen von Führung notwendig geworden, andererseits erfordert die Qualitätssorge über die Rechenschaftspflicht verstärkte Aufmerksamkeit. Im Zuge dieser Entwicklung setzt sich die Schul...
Erziehung und Unterricht 5-6/2019:
Die Begriffe Person, Personale Werte und Innere Zustimmung nehmen in der Existenziellen Pädagogik einen wichtigen Stellenwert ein. Der folgende Beitrag beleuchtet die Chancen und Bedingungen dieses personalen Bildungszugangs und versucht die Frage nach dessen Bedeutung für das Lernen theoretisch zu beantworten....
Welchen Bezug haben die Mädchen und Jungen zum Schulleiter oder zur Schullleiterin? Wie sehen und erleben sie „ihre“ Schulleitung? Welche Auswirkungen messen sie dem Wirken der Leitung auf ihr eigenes Lernen zu? Die in einem Forschungsprojekt erhobenen Daten von Schülerinnen und Schülern an Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises zeigen einen...
Spektrum PHT 10, p.96-104
Lernen als eine der elementaren Aufgaben von Schule wird in Schulgebäuden und Klassenräu- men institutionell organisiert. Einen Großteil ih- rer Zeit an der Schule verbringen Schüler_innen und Lehrpersonen in den Klassenräumen, welche sie über viele Jahre als zentraler Ort in der Schule begleiten, an dem Unterricht und som...
Mit der Einführung des Hochschullehrgangs (HLG) Freizeitpädagogik wurde ein neues Berufsbild an Schulen geschaffen, das auch die Pädagogischen Hochschulen zu einer Öffnung für weitere, nicht die unmittelbare Lehrtätigkeit betreffende pädagogische Berufsfelder veranlasste. Die Ausbildung zum akademischen Freizeitpäda- gogen/zur akademischen Freizeit...