Uwe Schneidewind

Uwe Schneidewind
Bergische Universität Wuppertal | Uni-Wuppertal, BUW · Schumpeter School of Business and Economics

Prof. Dr.

About

201
Publications
50,590
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
3,207
Citations
Citations since 2017
35 Research Items
2078 Citations
20172018201920202021202220230100200300400
20172018201920202021202220230100200300400
20172018201920202021202220230100200300400
20172018201920202021202220230100200300400
Additional affiliations
March 2010 - present
Independent Researcher
Independent Researcher
October 1997 - February 2010

Publications

Publications (201)
Technical Report
Full-text available
In its report ‚Humanity on the move: Unlocking the transformative power of cities‘ (2016), the WBGU examines the transformation of cities towards sustainability. Research has a key role to play in this context, for urban transformation is a societal learning and search process. To give this societal process orientation, the WBGU has developed a ‘no...
Chapter
Full-text available
This book gathers renowned researchers and policymakers from all continents who have accompanied Dirk Messner’s professional life in science and policy advice. Their articles and essays cover topics related to the ideational spheres and practice-oriented spaces which have consistently characterised Dirk Messner’s career. These include steps at the...
Book
Full-text available
Only if there is a fundamental change in the way we manage land we can reach the targets of climate-change mitigation, avert the dramatic loss of biodiversity and make the global food system sustainable. The German Advisory Council on Global Change (WBGU) proposes five multiple-benefit strategies illustrating ways of overcoming competition between...
Book
Full-text available
Nur wenn sich unser Umgang mit Land grundlegend ändert, können die Kli-maschutzziele erreicht, der dramatische Verlust der biologischen Vielfalt abgewendet und das globale Ernährungssystem nachhaltig gestaltet werden. Der WBGU schlägt fünf exemplarische Mehrgewinnstrategien vor, um Konkurrenzen zwischen Nutzungsansprüchen zu überwinden. Diese sollt...
Article
Die Corona-Pandemie führt uns vor Augen, wie wichtig das unmittelbare Wohnumfeld ist. Den kommunalen Zusammenhalt und lokale Infrastrukturen zu stärken, macht unsere Städte krisenfester und nachhaltiger ‐ auch für notwendige Transformationen im Zuge des Klimawandels.
Book
Full-text available
In the report “Towards Our Common Digital Future”, the WBGU makes it clear that sustainability strategies and concepts need to be fundamentally further developed in the age of digitalization. Only if digital change and the Transformation towards Sustainability are synchronized can we succeed in advancing climate and Earth-system protection and in m...
Technical Report
Full-text available
Die neue EU-Kommissionspräsidentin hat einen Green Deal für Europa angekündigt. Dieser kann nur gelingen, wenn Chancen und Risiken der Digitalisierung für eine grundlegende Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft berücksichtigt werden. Der WBGU entwickelt hier Eckpunkte eines europäischen Wegs in eine gemeinsame digitale Zukunft: In ihrer qu...
Technical Report
Full-text available
The new European Commission president has announced a Green Deal for Europe. This can only succeed if opportunities and risks of digitalization for a fundamental transformation of the economy and society are taken into account. In this paper, the WBGU develops cornerstones of a European way to a common digital future. The EU’s cross-cutting sustain...
Book
Full-text available
Das WBGU-Gutachten „Unsere gemeinsame digitale Zukunft“ macht deutlich, dass Nachhaltigkeitsstrategien und -konzepte im Zeitalter der Digitalisierung grundlegend weiterentwickelt werden müssen. Nur wenn der digitale Wandel und die Transformation zur Nachhaltigkeit konstruktiv verzahnt werden, kann es gelingen, Klima- und Erdsystemschutz sowie sozia...
Technical Report
Full-text available
Das Hochrangige Politische Forum für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen ist die entscheidende UN-Plattform zur Koordinierung der globalen Nachhaltigkeitspolitik und ein wichtiger Adressat für den Umgang mit den Potenzialen und Risiken des digitalen Wandels für die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele. Digitalisierung verändert die Mög...
Technical Report
Full-text available
The United Nations’ High-Level Political Forum for Sustainable Development is the UN’s key platform for coordinating global sustainability policy and an important addressee for issues relating to the potential benefits and risks of digital change for achieving the UN sustainability goals. Digitalization fundamentally changes the range of options av...
Article
Die deutsche Automobilindustrie steht vor gravierenden Problemen: Nach einem langanhaltenden Zuwachs bei Produktion und Export droht sie ihre dominierende Stellung durch die internationalen Handelsstreitigkeiten zu verlieren. Aber auch die Anforderungen durch die europäischen Klimaschutzziele machen einen tiefgreifenden Wandel erforderlich. Dieser...
Chapter
Full-text available
‘Digitalization’ is often described as a huge upheaval facing our societies to which we must adapt. The WBGU opposes this interpretation, saying that digitalization must be shaped in such a way that it can serve as a lever and support for the Great Transformation towards Sustainability, and can be synchronized with it. Just as in 1987 the Brundtlan...
Chapter
Full-text available
Der Bericht „Unsere gemeinsame digitale Zukunft“ macht deutlich, dass Nachhaltigkeitsstrategien und -konzepte im Zeitalter der Digitalisierung grundlegend weiterentwickelt werden müssen. Nur wenn der digitale Wandel und die Transformation zur Nachhaltigkeit synchronisiert werden kann es gelingen, Klima- und Erdsystemschutz sowie soziale Fortschritt...
Article
Transformative Wissenschaft versteht sich als Katalysator für gesellschaftliche Veränderungsprozesse. Sie musste sich in den vergangenen Jahren innerwissenschaftlicher Kritik und Dekonstruktion stellen. Daneben muss sie sich aber auch an ihrer gesellschaftlichen Wirkung messen lassen. Als Zwischenbilanz aus fünf Jahren Debatte um die transformative...
Technical Report
Full-text available
Limiting global warming to well below 2°C requires the rapid decarbonization of the global economy. If this enterprise fails, we will jeopardize the life-support systems of future generations. The longer the transformation towards climate compatibility is delayed, the more severe the risks and damage will be for a growing number of people. The tran...
Technical Report
Full-text available
Die Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2 °C erfordert eine rapide Dekarbonisierung der Weltwirtschaft. Scheitert dieses Vorhaben, setzen wir die Lebensgrundlagen künftiger Generationen aufs Spiel. Je länger die Transformation zur Klimaverträglichkeit verschleppt wird, desto gravierender werden die Risiken und Schäden für eine wach...
Book
Full-text available
Seit 30 Jahren diskutieren wir die Wende zu einer nachhaltigen Entwicklung: als Energiewende, als Ernährungswende, als Mobilitätswende. Dahinter steht die Idee einer »Großen Transformation«. Damit ist der umfassende Umbau von Technik, Ökonomie und Gesellschaft gemeint, um mit den sozialen und ökologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts umzu...
Technical Report
Full-text available
A major technical revolution is underway. How will it change the coexistence of humankind on this planet? What goals will it serve? What opportunities and risks does it involve? Who will gain or lose power in its wake? How can it be used to solve humankind´s great challenges? The WBGU believes it is essential to shape digitalization with a view to...
Technical Report
Full-text available
Eine große technische Revolution ist im Gang. Wie wird sie das Zusammenleben der Menschheit auf diesem Planeten verändern? Welchen Zielen wird sie dienen? Welche Chancen und Risiken bringt sie mit sich? Wem wird sie Macht verleihen oder nehmen? Wie kann sie genutzt werden, um die großen Menschheitsherausforderungen zu lösen? Der WBGU hält es für e...
Article
Full-text available
In order to grasp the transformative potential of real-world laboratories, it is essential to understand them as a large-scale research infrastructure. Unlike single transdisciplinary projects and processes, real-world labs are not only about temporary interventions or knowledge integration. They are also about establishing long-lasting spaces for...
Chapter
Against the backdrop of global environmental developments and the necessity to stay within the planetary boundaries the German Advisory Council on Global Change has called for a new social contract between science and society in order to achieve a ‘great transformation’ to sustainability. To this end, scientists will need to engage with new forms o...
Article
Der NaWis -Verbund will Impulse für eine transdisziplinäre und transformative Wissenschaft geben. Dafür wollen die Partnerinstitutionen Forschungsmethoden entwickeln und diese in gesellschaftlich relevanten Problemfeldern anwenden. Zudem sollen Kriterien zur Qualitätssicherung und Wirkungskontrolle erstellt werden.
Article
Die gute konjunkturelle Lage der deutschen Volkswirtschaft bietet der Bundesregierung hervorragende Möglichkeiten, Deutschland für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen. Was sind die drängendsten Probleme? Der demografische Wandel erfordert Maßnahmen zur Erhöhung des Arbeitskräftepotenzials, die Digitalisierung ist in vielen Bereichen voranz...
Chapter
Die vorangegangenen Kapitel in diesem Buch haben gezeigt, wie durch verbesserte Organisationsstrukturen und verändertes Führungshandeln Organisationen agiler werden bzw. wie Organisationen und die in ihnen arbeitenden Menschen „wachsen“ können, um sich besser an gesteigerte Anforderungen der Unternehmensumwelt anzupassen. Doch warum werden die Umfe...
Chapter
A paradigm shift towards ‘sustainable mobility’ has been proposed in the recent past. This paradigm encompasses three main approaches: efficiency increase, modal shift and reduction of mobility needs. The authors of this chapter focus on the first area by presenting efficiency potentials of innovative mobility concepts which flourish at the frontie...
Article
Full-text available
Die Kritik an pluraler und transformativer Ökonomik vonseiten der etablierten Wirtschaftswissenschaft erklärt sich aus deren Wissenschaftsverständnis. Eine Auseinandersetzung damit hilft auch, das produktive Miteinander von pluraler und transformativer Ökonomik besser zu verstehen.
Article
Dass sich gerade die Wirtschaftswissenschaft in der öffentlichen Debatte so in der Defensive befi ndet, hat mit besonderen Formen ihrer Selbstdefi nition und Selbstbeschränkung zu tun. Eine sich in ihrem wissenschaftlichen Selbstverständnis öffnende Ökonomik würde auch in politischen Debatten deutlicher gehört – ohne Zugeständnisse an die Komplexit...
Book
Full-text available
The transformation processes towards a sustainable development are complex. How can science contribute towards new solutions and ideas leading to change in practice? The authors of this book discuss these questions along the energy transition in the building sector. A transformative research that leaves the neutral observer position needs appropr...
Article
Die Wahl Donald Trumps, der Brexit und der Erfolg populistischer Parteien in Europa zeigen tiefsitzende Skepsis gegenüber Experten und Eliten und deren komplexen Erklärungen der politischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge. Ökonomen wird vorgeworfen, sich in Detailfragen zu verlieren und ein unrealistisches Menschenbild zu pflegen. Tatsächlich wä...
Chapter
Wissenschaft und Utopie scheinen auf den ersten Blick gar nicht zusammenzupassen. Steht "Utopie" doch für das Kontrafaktische, für das Irreale. Wissenschaft holt dagegen auf den Boden der Tatsachen zurück. Doch ein zweiter Blick offenbart, wie stark Wissenschaft und Utopie aufeinander bezogen sind und sich ein Aufbruch in eine utopische Wissenschaf...
Book
Full-text available
Im Jahr 2015 gelang ein historischer Doppelerfolg für die Nachhaltigkeits-und Klimapolitik. Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit ihren Sustainable Development Goals (SDGs) und das Überein-kommen von Paris zum Klimaschutz definieren ein ehrgeiziges globales Zielsystem. Die Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie-und Schwellenländer (G20)...
Article
Full-text available
Von Beginn an haben die modernen Wirtschaftswissenschaften gesellschaftliche Prozesse nicht nur beobachtet und beschrie-ben, sondern diese auch selbst katalysiert und beeinflusst. Damit haben sie einer Entwicklung den Weg gebahnt, die neben unbestrittenen Erfolgen zu ökologischen Zerstörungen, sozia-len Verwerfungen und immer wiederkehrenden ökonom...
Article
Full-text available
In recent years, a number of energy scenario studies which aim to advise policy makers on appropriate energy policy measures have been developed. These studies highlight changes required to achieve a future energy system that is in line with public policy goals such as reduced greenhouse gas emissions and an affordable energy supply. We argue that...
Chapter
This paper offers an evidence-based narrative of the process of eco-restructuring of the Ruhr district in Germany in the 1970-2012 period in the form of a cleaning up of a polluted district, the creation of an eco-industry and a shift towards renewable energy in a coal and steel industry dominated economy. The authors conceptualise this process of...
Chapter
Sustainability Transitions require a knowledge production that contributes actively to the Grand Challenges of twenty-first-century societies. Scientific institutions play a key role in this domain in the transformation towards sustainability and peace. Against this background a Transformative Science is needed: a mode of science that not only anal...
Article
Full-text available
Die „Third Mission“ wird aktuell als ergänzende Hochschulaufgabe neu entdeckt. In ihrer Bedeutung und Reputation steht sie aber klar hinter der „First Mission“ Forschung und der „Second Mission“ Lehre. Sie soll das Aufgabenspektrum von Hochschulen eher abrunden. Was würde es bedeuten, wenn man die „Third Mission“ als „First Mission“ denkt, d.h. auc...
Article
Full-text available
COP21 marked a significant turning point for global climate policy; all nations in the world are called on to address greenhouse gas emissions down to the maximum 2 °C threshold (in the effort to limit temperature increase to 1.5 °C). For this target to be achieved during the next half century, knowledge and wisdom from around the world must be...
Article
Full-text available
Von Beginn an haben die modernen Wirtschaftswissenschaften gesellschaftliche Prozesse nicht nur beobachtet und beschrieben, sondern diese auch selbst katalysiert und beeinflusst. Da-mit haben sie einer Entwicklung den Weg gebahnt, die neben unbestrittenen Erfolgen zu ökologischen Zerstörungen, sozialen Verwerfungen und immer wiederkehrenden ökonomi...
Chapter
What is the role and importance of science policy for a transformation toward a more sustainable society? In what ways can science policy influence science and innovation systems? More specifically, how can science policy create the institutional conditions needed for developing a sustainability science? Where do we see the strongest impetus for a...
Chapter
Was steckt hinter dem Konzept eines urbanen Reallabors? Was macht beständig geschehende städtische Transformationsprozesse zu einem wissenschaftlichen Labor? Und was verändert sich durch die Beteiligung von Wissenschaft und WissenschaftlerInnen dann an urbanen Wandlungsprozessen? Auf diese Fragen geht der vorliegende Beitrag ein und illustriert sie...
Article
Full-text available
To identify the main drivers of transformation , it is helpful to identify the transformation perspectives of three specific schools of thought: idealist, institutional, and technological innovation. By differentiating among these schools of thought, a more informed transformation debate becomes possible, thereby increasing transformative literacy...
Article
Full-text available
On the occasion of the 25th anniversary of the Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy, several events took place in Wuppertal under the motto of Making Utopia Possible.
Article
„Effizienz“ und „Wachstum“ scheinen die Imperative betriebswirtschaftlicher Theorie und Praxis zu sein. So lernen es Betriebswirtschaftsstudierende vom ersten Semester an und das erwarten Analysten, wenn börsennotierte Unternehmen ihre Quartalszahlen vorlegen. Unternehmen sollen wachsen - um Arbeitsplätze zu erhalten, um Gewinne zu erzielen, um im...
Article
Full-text available
An schlussigen Konzepten der klima- und sozialvertraglichen Stadt mangelt es nicht, wohl aber an flachendeckenden Umsetzungen. Vier Prinzipien bringen Bewegung in urbane Nachhaltigkeitstransformationen.
Article
Full-text available
Ein Lernen entlang von Projekten hat eine lange Tradition sowohl in der allgemeinen Erziehungswissenschaft als auch in einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Durch ein Lernen in Projekten erhalten Lernende die Möglichkeit sich als experimentierende und wirksame Gestalter und Gestalterinnen in Transformationsprozessen zu erleben. Der vorliegende...
Article
Full-text available
Die Debatte über ,,nachhaltige Wissenschaft’ hat sich 2014 an der Frage wechselseitiger Steuerung von Gesellschaft und Wissenschaft entzündet. So hoch die rhetorische Einigkeit mit Blick auf das Ziel nachhaltiger Wissenschaft ist, so kontrovers wird über die Governance-Konsequenzen gestritten.
Article
Full-text available
Reaktion auf A.Grunwald. 2015. Transformative Wissenschaft ‐ eine neue Ordnung im Wissenschaftsbetrieb? GAIA 24/1: 17‐20
Chapter
Für mich ist ein sehr wichtiges Kennzeichen der Genderperspektive ihre kritische Funktion. Sie macht deutlich und sensibilisiert dafür, dass unser Blick auf die Welt und auch das Produzieren von wissenschaftlichen Erkenntnissen einen Genderbias hat und wie unsere vermeintlich objektive Weltsicht durch diejenigen, die Wissenschaft und Erkenntnis bet...
Article
Die Perspektive einer nachhaltigen Hochschule konzentriert sich häufig auf die ökologische und soziale Qualität des Betriebs der Einrichtung sowie die in Forschung und Lehre behandelten Inhalte. Doch bei der Idee einer nachhaltigen Hochschule geht es um mehr. Sie stellt die Frage nach dem Verhältnis von Hochschule und Gesellschaft neu. Wie geht ei...
Article
Full-text available
In zwölf Thesen präzisiert der NaWis Verbund die Forschung zu urbaner Resilienz und Reallaboren.
Chapter
Full-text available
Der Beitrag diskutiert die Perspektiven der Managementwissenschaft in Bezug auf die Destabilisierung moderner Gesellschaften. Praktische Relevanz erfährt das Thema dadurch, dass bestehende Geschäftsmodelle durch vielfach gesättigte Binnenmärkte, erhöhte Ressourcenpreise oder sich wandelnde Wertsysteme selbst Opfer einer fragiler werdenden gesellsch...
Article
Full-text available
Sufficient lifestyles can be considered both necessary and desirable on a personal level, but supporting framework conditions need to be created politically. This includes overall economic policy and its goals as well as specific sectors like mobility, education or health policy.
Article
Full-text available
Der vorliegende Beitrag setzt sich mit der Zusammenarbeit innerhalb eines Netzwerkes auseinander und betrachtet insbesondere die Rolle der Zusammenarbeit für die Implementation schulischer Innovationen. Untersuchungsgegenstand der explorativen Studie ist ein Netzwerk bestehend aus einzelnen Lernpartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen. Anha...
Book
Full-text available
The 5th Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) makes it unmistakeably clear: unacceptable climatic consequences, which are likely to escalate beyond the 2°C guard rail, can only be avoided if further increases in greenhouse-gas concentrations are halted as soon as possible. The WBGU therefore recommends reducing C...
Book
Full-text available
The year 2015 has special importance for the transformation towards sustainable ­development. New Sustainable Development Goals (SDGs) are then supposed to ­replace the Millennium Development Goals (MDGs). The aim is to offer a new orientation for political action in the coming decades. The WBGU recommends orienting the new catalogue of goals towar...
Chapter
This chapter provides an overview of trade and finance issues in the global phosphate and fertilizer market. First, we analyze global trade dynamics affecting fertilizers and their raw materials. Secondly, we present factors that influence fertilizer prices. Based on these analyses, we infer that prices for raw materials, energy and transport costs...
Book
Full-text available
The 5th Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) makes it unmistake-ably clear: unacceptable climatic impacts, which are likely to escalate beyond the 2 °C guard rail, can only be avoided if further increases in greenhouse-gas concentrations are halted as soon as possible. The WBGU therefore recommends reducing CO 2...
Book
Full-text available
"Growth" is the only political, economic and social goal recognized today. But it brings us up against the ecological limits of the planet – and against in the increasingly widespread recognition oft he fact that material wealth alone connot make us happy. For this reason, ever growing numbers of people are seeking and discovering alternative and s...
Chapter
Robust political and social action is required for humanity to stay within planetary boundaries and ensure socially just and sustainable development. The challenges that this involves are increasingly discussed in terms of socio-ecological and sustainable transformation. The term "transformation" is an appropriate one because it points to the compl...