Uwe Bernd Schirmer

Uwe Bernd Schirmer
  • Dr.
  • Akademieleitung at ZfP Südwürttemberg

About

14
Publications
44,472
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
19
Citations
Current institution
ZfP Südwürttemberg
Current position
  • Akademieleitung

Publications

Publications (14)
Article
Fachlich entwickelt sich die Pflege in Deutschland. Dies führt automatisch zu mehr Mitsprache bei politischen Entscheidungen im Gesundheitswesen oder zu einer neuen Arbeitsteilung in der Praxis? Nein – Mitbestimmung braucht in demokratischen Ländern eine legitimierte Struktur, um mandatiert für alle Pflegenden sprechen zu können. Woher kommt die Pf...
Chapter
Ein verlässliches Medikamentenmanagement stellt Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen vor Herausforderungen. Pflegende können die Zeit auf der Station nutzen, um mit Patient*innen den eigenverantwortlichen Umgang mit ihren Medikamenten zu üben. Diese Handreichung für Pflegefachpersonen erleichtert die Durchführung von Trainingsprogramme...
Book
Ein verlässliches Medikamentenmanagement stellt Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen vor Herausforderungen. Pflegende können die Zeit auf der Station nutzen, um mit Patient*innen den eigenverantwortlichen Umgang mit ihren Medikamenten zu üben. Diese Handreichung für Pflegefachpersonen erleichtert die Durchführung von Trainingsprogramme...
Chapter
Ein verlässliches Medikamentenmanagement stellt Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen vor Herausforderungen. Pflegende können die Zeit auf der Station nutzen, um mit Patient*innen den eigenverantwortlichen Umgang mit ihren Medikamenten zu üben. Diese Handreichung für Pflegefachpersonen erleichtert die Durchführung von Trainingsprogramme...
Book
Vorwort Connection before Correction. Wer helfende Beziehungen kennt, weiß: keine Kooperation ohne Kommunikation und ohne Kooperation keine wirksamen Interventionen. Kommunikation ist alles, sie ist allgegenwärtig und Grundlage unseres sozialen Miteinanders. Mit Kommunikation lässt sich im Leben vieles erreichen, ohne Kommunikation zumeist nichts....
Article
Full-text available
Background The long-term course of schizophrenia is often characterized by relapses, induced by poor medication adherence. Early nonadherence after discharge is frequent. Objective To evaluate a skills-based inpatient training program for medication intake. Methods We developed a manual-based inpatient medication training program to be carried ou...
Book
Full-text available
Das Handbuch bietet der Praxisanleitung das notwendige Handwerkszeug für die Gestaltung einer positiven Lernatmosphäre und die bestmögliche Begleitung der Schüler. Der Fokus der Autoren zielt auf einen gelingenden Theorie-Praxis-Transfer in der Pflege. Angehende oder praktizierende Praxisanleiter finden hier die wichtigsten Lernmethoden, verständl...
Article
Marshall B. Rosenberg [19], [20], der als ehemaliger Mitarbeiter Carl RogersEŒ [18] von dessen Psychologie und Philosophie beeinflusst wurde, hat in der Tradition des personenzentrierten Ansatzes sein Modell der Gewaltfreien (oder Einfuhlsamen) Kommunikation (GFK) entwickelt. Sie ist Haltung und Technik zugleich. In der Gewaltfreien Kommunikation w...
Conference Paper
Full-text available
In vielen psychiatrischen Kliniken werden derzeit, mit relativ großem Aufwand Deeskalationstrainings eingeführt. Mittlerweile gibt es eine schier unübersehbare Anzahl von verschiedenen Angeboten, mit denen psychiatrische Einrichtungen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Deeskalationsmanagement schulen können. In diesem Beitrag wird die Notwend...

Network

Cited By