Uwe Ross

Uwe Ross

About

12
Publications
878
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
37
Citations

Publications

Publications (12)
Article
Ein zentrales Element im Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement ist die Erstellung von Gefahren- und Risikokarten. Während für die Bewertung von Hochwassergefahren an Fließgewässern weitgehend bundeseinheitliche Regelungen vorliegen, ist dies bei Starkregenfahren nicht gegeben. Die DWA-Arbeitsgruppe ES-2.8 sieht bei der Erstellung sowohl von Ho...
Chapter
Auf die zentrale Frage des Salutogenese-Modells – Was hält Menschen in Gegenwart von Stress gesund? – gibt die Resilienz-Forschung praktikable Antworten: Zur Vorbeugung arbeitsbedingter Erschöpfung müssen die persönlichen Grundbedürfnisse als Basis seelischer Gesundheit befriedigt und auch die inzwischen empirisch gesicherten Merkmale gesunder Arbe...
Chapter
Angst zu empfinden, ist ein normales psychophysiologisches Reaktionsmuster. Pathologisch ist Angst, die unverhältnismäßig häufig und übermäßig, d. h. ohne adäquate, reale Bedrohung auftritt. Der Patient hat dabei oft das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren und beginnt, angstauslösende Situationen zu vermeiden. Er ist dadurch in seinem Alltagsleben e...
Chapter
Entspannung und Erholung müssen mehr denn je aktiv und bewusst in den Alltag eingeplant werden, um einer Überforderung vorzubeugen. Die immensen außenorientierten, energiekonsumierenden Zuwendungsleistungen gerade in der Rolle als Arzt machen die Entspannungs- und Erholungsfähigkeit zu Kernkompetenzen der heutigen Zeit. In diesem Kapitel stellen wi...
Article
ZusammenfassungHintergrund: Die Zunahme an Erkrankungen, bei denen Stress zumindest als Kofaktor angesehen wird, kann als Zeichen für eine Dysbalance von Anspannungs- und Entspannungsphasen in westlich zivilisierten Informations- und Dienstleistungsgesellschaften gewertet werden: dekompensierter Tinnitus, Schlafstörungen, Burnout, Ängste und Depres...
Article
Background: Persistent and disturbing tinnitus is a major therapeutic challenge as its incidence is increasing and conventional approaches using mechanistic biomedical models are mainly ineffective in the long term and may induce development of a chronic condition. Objective: Presentation of a systems science-based approach of integrative tinnitus...
Article
Full-text available
For the first time, the therapeutic effects on subacute and chronic tinnitus of an inpatient multimodal treatment concept based on principles of Ericksonian hypnosis (EH) were examined by standardized criteria of the Tinnitus Questionnaire (TQ) and Health Survey (SF-36) within a controlled prospective, longitudinal study. A total of 393 patients we...
Article
ZusammenfassungHintergrund: Anhaltend störender Tinnitus stellt in seiner Häufigkeit eine der grössten therapeutischen Herausforderungen dar, zumal übliche defizitorientierte Vorgehensweisen nach den mechanistischen Anschauungen der Biomedizin hier nicht dauerhaft greifen und eine Chronifizierung des Leidens begünstigen. Zielsetzung: Vorstellung sy...
Article
Relaxation techniques are most frequently used in psychotherapy and they have become most significant in the psycho-somatic care of chronic pain sufferers. Progressive relaxation, imagination techniques and hypnosis are easily trainable methods proved to be sufficient in modulation of emotional pain experience on an neurophysiological basis and ind...
Article
Zusammenfassung Entspannungsverfahren zählen allgemein zu den am weitest verbreiteten psychotherapeutischen Verfahren und haben inzwischen eine herausragende Bedeutung auf allen Ebenen der psycho-somatischen Versorgung bei Patienten mit chronischem Schmerz erlangt. Als zumeist leicht und zeiteffizient erlernbare Methoden sind Progressive Muskelents...
Article
Agoraphobia is one of the most common and characteristic anxiety disorders in the neuro-psychiatric field. Despite of its wide popularity adequate therapeutic help for the clients suffering from this disorder often comes with a long delay, when secondary problems like depression, somatoform fixation or abuse of drugs and alcohol have occurred alrea...

Network

Cited By