Tobias Singelnstein

Tobias Singelnstein
Goethe University Frankfurt · Fachbereich Rechtswissenschaft

Prof. Dr.

About

148
Publications
32,311
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
676
Citations
Introduction
Tobias Singelnstein ist Professor für Strafrecht und Kriminologie am Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität. Zuvor war er von 2017 bis 2022 Inhaber des Lehrstuhls für Kriminologie an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Kriminologie (u.a. soziale Kontrolle und Gesellschaft, Polizei und Justiz, Sicherheitsforschung) sowie im Strafrecht und Strafprozessrecht (u.a. Ermittlungsmaßnahmen und Beweisrecht, Datenverarbeitung im Strafverfahren).
Additional affiliations
March 2017 - March 2022
Ruhr University Bochum
Position
  • Professor (Full)
April 2011 - February 2017
Freie Universität Berlin
Position
  • Professor
August 2003 - March 2011
Freie Universität Berlin
Position
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Publications

Publications (148)
Article
Zusammenfassung Den Bestrebungen zur Kontrolle der Polizei wird in der öffentlichen Debatte regelmäßig das hohe Vertrauen der Bevölkerung in die Institution gegenübergestellt, das eine intensivere Kontrolle polizeilicher Praxis entbehrlich mache. Vor diesem Hintergrund untersucht der vorliegende Beitrag anhand einer Quotenstichprobe Wahrnehmungen u...
Preprint
Als Trägerin des staatlichen Gewaltmonopols ist die Polizei eine Institution, deren Kontrolle im demokratischen Rechtsstaat besondere Bedeutung zukommt. Immer wieder zeigt sich, dass die bestehenden Mechanismen unzulänglich sind, um von Polizist:innen begangene Straftaten zu verfolgen und anderen Fehlverhalten nachzugehen. Für eine stärkere Unabhän...
Chapter
Bei der gesellschaftlichen Thematisierung und Bearbeitung von Sicherheitsfragen geht es nicht nur um die Herstellung von Sicherheit, sondern kann das Handeln der Ak- teur:innen auch anderen Zwecken dienen. So kann das Agieren auf diesem Feld unabhängig von tatsächlichen Auswirkungen auf (objektive oder subjektive) Sicherheiten die Handlungsfähigkei...
Article
Die §§ 129 ff. StGB gelten als eins der schärfsten Schwerter im Strafrecht. Die aktuellen Verfahren gegen die „Letzte Generation“ setzen erneut die Frage auf die Tagesordnung, wo die rechtlichen Grenzen insbesondere des § 129 StGB verlaufen. Der Beitrag geht der Frage nach, was seit der Neufassung des Tatbestandes durch den Gesetzgeber im Jahr 2017...
Chapter
Ebenso wie die Elektrizität im 19. und 20. Jahrhundert ist auch KI eine Technologie, die in praktisch allen Lebensbereichen Einzug halten und diese mehr oder weniger grundlegend verändern wird. Die Welt der Kriminalität und der Kriminalwissenschaften macht hier keine Ausnahme. Die neuen Techniken und das ihnen zugrundeliegende Verständnis werden in...
Article
Full-text available
Bereits seit längerer Zeit kommen in (Teilen) der Polizei Techniken der Gewaltanwendung zum Einsatz, die als Schmerzgriffe bezeichnet werden. In der englischsprachigen Debatte werden diese Techniken unter dem Schlagwort „pain compliance“ diskutiert, was deutlich macht: Durch Schmerzen soll Gehorsam durchgesetzt werden. Besondere Beachtung haben die...
Chapter
In this chapter, the findings of this book are summarized with a view to penal moderation and how it is challenged and then analysed to find out how the public, politicians and the media interact in the production of penal moderation. What we see is a dynamic between these three spheres of a constant renegotiation of rational restraint and passiona...
Book
This book investigates the penal culture in France and Germany – how it is shaped in politics, media, and public opinion. Although compared with the US or the UK, France and Germany seem to place a strong emphasis on the ideal of rehabilitation that would block excessive punishment and other outcomes of punitive developments in society, there is a...
Chapter
This chapter situates our project on Penal Cultures on the Continent within the international debate, explains key concepts for our research and gives an outline of the book. For many of the classical texts with a focus on the U.S./UK perspective, there has been a debate in Continental European countries about whether these narratives also hold tru...
Book
Full-text available
Übermäßige Gewaltanwendungen durch Polizist:innen in Deutschland sind bislang nur in Ansätzen untersucht. Das Buch liefert umfassende wissenschaftliche Befunde zu einschlägigen Situationen und ihrer strafrechtlichen Aufarbeitung. Auf Basis einer Betroffenenbefragung mit über 3.300 Teilnehmenden und über 60 qualitativen Interviews stellen sich die F...
Chapter
Straftaten von Amtsträgern der Strafverfolgungsinstanzen bedeuten wegen deren besonderer Machtstellung und der damit verbundenen Eingriffsintensität ihres Handelns einen besonderen, gesteigerten Unrechtsgehalt. Diese zentrale Vorgabe muss eine dogmatische Bestimmung von Voraussetzungen und Grenzen der Strafbarkeit wegen rechtswidriger Strafverfolgu...
Chapter
Im demokratischen Rechtsstaat ist die Polizei bekanntlich kein Selbstzweck oder Arbeitsgerät der Obrigkeit, sondern zieht ihre Berechtigung aus dem ihr gesell-schaftlich übertragenen Auftrag. Die Vermittlung und Ausgestaltung dieser Beauf-tragung erfolgen vorwiegend durch das Recht, das – von der Legislative geschaffen – die Aufgaben der Polizei fe...
Chapter
Ein Thema, das sich im Werk von Cornelius Prittwitz immer wieder findet, ist das Verhältnis von Macht, Kriminalität und Strafe, das er in vielen unterschiedlichen Perspektiven ausgearbeitet hat. Im Zuge dessen hat er sich auch mit dem Tatbestand des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und dessen Wandel befasst, also mit dem strafrechtlichen Schu...
Chapter
Full-text available
Polizist:innen in Deutschland wenden Racial Profiling in einem nur schwer zu bestimmendem Ausmaß an. Diese Praxis ist Folge von gesellschaftlich vermittelten und beruflich bedingten Stereotypen, die sowohl bewusst wie auch unbewusst wirken können. Racial Profiling ist vor allem im präventiven Handeln der Polizei zu finden, das zudem vorverlagert un...
Book
Full-text available
Der Open Access-Band arbeitet das Themenfeld Polizei und Rassismus umfassend auf. In 33 Beiträgen werden behandelt: • Grundlagen zum Phänomen Rassismus, • relevante Befunde zur Polizei als Organisation und zu ihrer Praxis, • Entstehungszusammenhänge und Folgen von Rassismus in der Polizei, • Methoden der wissenschaftlichen Untersuchung und • Mögli...
Chapter
Das allgemeine Gleichheitsgebot aus Art. 3 Abs. 1 GG gebietet es, wesentlich Gleiches gleich zu behandeln. Dieses verfassungsrechtliche Ideal verlangt so­wohl Rechtssetzungsgleichheit wie auch Rechtsanwendungsgleichheit. Daraus folgt umgekehrt sowohl, dass wesentlich Gleiches nicht ungleich behandelt werden darf, als auch, dass wesentlich Ungleiche...
Article
Der vorliegende Beitrag diskutiert vor dem Hintergrund bestehender Probleme klassischer Instrumente zur Bearbeitung polizeilichen Fehlverhaltens das Konzept der Police Accountability und sein Potential für den deutschen Kontext hinsichtlich einer demokratischen Einhegung der Polizei. Hierzu werden zunächst klassisch rechtsstaatliche Aufarbeitungsme...
Article
Mit Gesetz vom 21.12.2021 (BGBl. 2021 I 5252) hat der Gesetzgeber zum 30.12.2021 die Möglichkeiten zur Wiederaufnahme eines Strafverfahrens zuungunsten des Verurteilten erweitert. Nach dem neuen § 362 Nr. 5 StPO kann ein rechtskräftiger Freispruch nun auch dann aufgehoben werden, wenn neue Beweismittel – etwa eine DNA-Analyse, aber auch Zeugenaussa...
Chapter
Kommt es in Konfliktsituationen zum Einsatz physischer Gewalt, so geht dem häufig ein dynamischer wechselseitiger Eskalationsprozess voraus. Zugleich sind die rechtlichen Grenzen polizeilicher Gewaltausübung in der Praxis fließend und im Nachhinein oft schwer zu rekonstruieren. Vor diesem Hintergrund rückt der Beitrag Situation und Interaktion (im...
Book
In ihrer kritischen und wissenschaftlich fundierten Bestandsaufnahme zur Arbeit und Wirkung der Polizei in Deutschland zeigen der Rechtsanwalt Benjamin Derin und der renommierte Polizeiforscher und Kriminologe Tobias Singelnstein die strukturellen Probleme einer mit weitreichenden Befugnissen und Gewaltlizenz ausgestatteten Organisation, die so ang...
Article
Das der „Encrochat“-Entscheidung des KG vorangegangene Verfahrensgeschehen dürfte mittlerweile in seinem Kern hinreichend bekannt sein: Es geht darum, ob und unter welchen Bedingungen die Daten, die französische Ermittlungsbehörden im Rahmen der Infiltration des verschlüsselten Kommunikationsdienstes „Encrochat“ im Frühsommer 2020 erlangt haben, in...
Article
Les procédures contre des fonctionnaires de police pour coups et blessures par un dépositaire de l’autorité publique sont fréquemment classées sans suites pour absence de charges suffisantes et ne font que très rarement l’objet d’un procès. La pratique judiciaire se distingue par un faible taux de condamnation. Partant de ces statistiques officiell...
Book
Full-text available
Das bewährte Lehrbuch stellt die zentralen kriminologischen Themen von Grund auf und mit Tiefgang dar. Es bietet so einerseits eine sehr gut verständliche Einführung, die zum eigenen Nachdenken anregt. Andererseits eignet sich der Band aber ebenso hervorragend als Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis. In fünf großen Kapiteln werden. - die...
Article
Im April 2020 gelang es französischen Ermittlungsbehörden in einer europäisch koordinierten Aktion, den Kommunikationsdienst „Encrochat“ zu infiltrieren. Bei diesem handelte es sich um ein auf sichere Kommunikation spezialisiertes Unternehmen, das seinen Kunden besonders ausgestattete Mobiltelefone einschließlich eines Messengers anbot und diese al...
Article
Full-text available
Wenn Journalist:innen über Straftaten berichten, stehen sie immer wieder vor Fragen wie diesen: Sollte man die Staatsangehörigkeit oder das Herkunftsland eines oder einer Tat- verdächtigen erwähnen? Welche Rolle spielt eine Zuwanderungsgeschichte im Kontext von Kriminalität? Einerseits kann es in manchen Fällen für das Verständnis eines Geschehens...
Article
Recent research on punitivity has focused primarily on citizens' notions of sanctions, and hardly on those of judicial personnel. Based on data from the research project "Strafkulturen auf dem Kontinent", this paper uses a vignette survey of 800 judges and prosecutors to examine their ideas of sanctioning regarding seven different crimes of light a...
Book
Full-text available
Mit der Festschrift zum 70. Geburtstag von Thomas Feltes am 16. Februar 2021 würdigen seine Kolleginnen und Weggefährten den Jubilar als herausragende Persönlichkeit der deutschsprachigen Kriminologie und Polizeiwissenschaft. Thomas Feltes hat mit seinem wissenschaftlichen Œuvre maßgeblich zur Schärfung und Profilierung seines Faches beigetragen. Z...
Chapter
Das Thema Rassismus in der Polizei bewegt derzeit die Gemüter wie wenig andere. Aber es ist zugleich eines, bei dem sowohl die Organisation Polizei als auch die Forschung noch rela-tiv am Anfang stehen, eines, das uns noch viele Jahre begleiten wird. Angesichts dessen bemüht sich der Beitrag um eine aktuelle Bestandsaufnahme und Einschätzung der Pr...
Chapter
Die Polizei ist als gesellschaftliche Konfliktlösungsinstanz, allgemeine Ordnungsmacht und unmittelbare Manifestation des staatlichen Gewaltmonopols wie kaum eine andere Institution mit der Frage der Gewalt verknüpft. Einerseits werden Polizist*innen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben regelmäßig mit konflikthaften Situationen konfrontiert und können...
Book
Full-text available
Am 11. November 2020 wurde der zweite Zwischenbericht des Forschungsprojekts KviAPol veröffentlicht. In diesem Bericht werden sowohl quantitative Befragungsdaten von Betroffenen als auch qualitative Interviews mit Expert*innen aus Polizei und Zivilgesellschaft zusammengeführt und im Hinblick auf „Rassismus und Diskriminierungserfahrungen im Kontext...
Article
Das Datenschutzrecht hat in den vergangenen zwei Jahren eine grundlegende Reform erfah-ren, die auf europarechtliche Vorgaben zurückgeht und alle Bereiche betrifft, in denen perso-nenbezogene Daten verarbeitet werden – so auch das Strafverfahren. Neben der unmittelbar geltenden DSGVO ist hierbei die umzusetzende Richtlinie (EU) 2016/680 maßgeblich....
Article
Full-text available
Das Forschungsprojekt "Flucht als Sicherheitsproblem" hat die Veränderungen der Kriminalität im Zusammenhang mit der gestiegenen Aufnahme von Geflüchteten im Jahr 2015 untersucht und den Projekttitel dabei in einem umfassenden Sinne verstanden: Zum einen wurde die registrierte Kriminalität von Geflüchteten anhand von polizeilichen Hellfelddaten ana...
Article
Full-text available
Die Corona-Pandemie bietet die einmalige Gelegenheit, kriminologische Themen in einer speziellen Krisensituation zu untersuchen, wenngleich bisherige Umfragen diese weitgehend nicht erhoben haben. Diese Umfragen deuten auf die Abnahme von einem zunächst hohen Angstempfinden und eine hohe Zustimmung gegenüber den Maßnahmen zum Infektionsschutz hin....
Article
Der Einsatz von körperlicher Gewalt in Form des unmittelbaren Zwangs gehört zum Ar-beitsalltag der Polizei, die für den Staat das Gewaltmonopol ausübt. Dies bringt es automa-tisch mit sich, dass auch rechtswidrige Gewaltausübung durch Polizeibeamte und -beamtinnen zur Realität des Polizeiberufs gehört. Diese schadet nicht nur den davon Be-troffenen...
Article
Die Rechtsordnung versucht durch diverse Vorkehrungen sicherzustellen, dass das rechtswirkliche Strafrecht mit den Auffassungen der Normadressaten hinreichend korrespondiert (Schöffenwesen, Prozesspublizität usw.). Eine direkte Anbindung der insofern autonomen Rechtsentscheidungen an die öffentlichen Vorstellungen erfolgt jedoch nicht. Das gilt auc...
Article
Punitivität, Strafbedürfnisse und Strafeinstellungen vor allem der Bevölkerung sind zuletzt wieder verstärkt Thema nicht nur der kriminologischen, sondern auch der strafrechtswissenschaftlichen Debatte geworden. Mitunter wird dabei der bereits bestehende empirische Forschungsstand zum Thema – der angesichts der Komplexität der Thematik ebenso viels...
Article
Polizist*innen setzen das Gewaltmonopol des Staates um und sind unter bestimmten Voraussetzungen gesetzlich befugt, unmittelbaren Zwang in Form körperlicher Gewalt einzusetzen. Werden die Grenzen dieser besonderen Befugnisse (insb. Grundsatz der Verhältnismäßigkeit) überschritten, ist die Gewaltausübung rechtswidrig und in der Regel auch nach § 340...
Chapter
In Deutschland kommen bereits heute recht unterschiedliche Formen des Predictive Policing zur Anwendung. Im Zentrum der Debatte in der jüngeren Vergangenheit standen ortsbezogene Systeme wie PreCobs und SKALA. Daneben können aber auch Systeme zur Gefährderbeurteilung, wie insbesondere RADAR-iTE als – dann eben personenbezogene – Variante des Predic...
Chapter
Der Begriff „Gefahr“ spielt in vielen Disziplinen eine große Rolle. Häufig wird auch der Ausdruck „Risiko“ verwendet. In der Rechtswissenschaft spielt der Gefahrenbegriff etwa in Strafrecht und im Polizeirecht eine große Rolle, aber auch im Medizin- und Sozialrecht sowie in der juristischen Grundlagendebatte. Im vorliegenden Band werden die Konzept...
Article
Full-text available
Verfahren gegen Polizeibeamt*innen wegen Körperverletzung im Amt (KV im Amt) werden von deutschen Staatsanwält*innen auffallend häufig mangels hinreichenden Tatverdachts (§ 170 Abs. 2 StPO) eingestellt und nur äußerst selten angeklagt. Die gerichtliche Entscheidungspraxis kennzeichnet eine geringe Verurteilungsquote. Ausgehend von diesen Befunden a...
Presentation
Full-text available
In 2016 we set out to study “Punitiveness in Comparison” in France and Germany. We wanted to find out which sanctions members of the German and French public consider appropriate for petty crimes and crimes of medium severity. One questions that we used in the population survey was the question from the International Crime Victimisation Survey abou...
Research
Full-text available
The DFG-funded research project "Police Use of Excessive Force" aims at examining the processes of victimization, victims' willingness to report incidents, and the scope and pattern of the dark figure of unregistered incidents concerning unlawful police violence. As the project's first phase, a victim survey was conducted through an online question...
Book
Full-text available
Nach Abschluss der Betroffenenbefragung hat das Team des Forschungsprojekts am 17. September 2019 einen Zwischenbericht mit ersten Ergebnissen sowie den Fragebogen veröffentlicht, der für die Befragung entwickelt worden ist. In dem Bericht werden die Methodik der Studie sowie erste Ergebnisse der quantitativen Online-Befragung präsentiert. Das Fors...
Article
Wie das System strafrechtlicher Sozialkontrolle einer Gesellschaft ausgestaltet, wie also Kriminalität im Kriminalisierungsprozess hergestellt wird, hängt nicht nur von den Regelungen des materiellen Strafrechts ab. Mindestens genauso bedeutsam ist, wie diese Regelungen in der Praxis angewendet und umgesetzt werden, was durch das Strafverfahrensrec...
Article
In welchem Umfang die Regelungen zur Vermögensabschöpfung im Jugendstrafrecht Anwendung finden können, ist bereits seit längerer Zeit umstritten. Durch die Neuregelung des Rechts der Vermögensabschöpfung zum 01.07.2017 stellt sich diese Frage in nochmals verschärfter Weise. Dem hat sich in einer Entscheidung vom Juli 2018 das Landgericht Münster mi...
Chapter
Polizeiliche Übergriffe in Form rechtswidriger Gewaltanwendung waren in den zurückliegenden Jahren immer wieder Gegenstand der öffentlichen Debatte. Die dabei diskutierten Einzelfälle machen indes nur die Spitze des Eisbergs aus. Nachdem in diesem Bereich lange keine gesonderte statistische Erfassung bestand, weist die Staatsanwaltschaftsstatistik...
Chapter
Full-text available
Die empirische Untersuchung von Punitivität wird recht unterschiedlich angegangen; insbesondere ist bereits die Operationalisierung des Konstrukts Punitivität wenig geklärt. Ausgehend hiervon werden die punitiven Einstellungen in der deutschen Bevölkerung näher betrachtet, deren Relevanz sich auch daraus ergibt, dass sie sich auf der Makroebene im...
Book
Full-text available
Anlässlich seines 80. Geburtstags ehren akademische und persönliche Weggefährten mit dieser Festschrift den Jubilar Ulrich Eisenberg und sein beeindruckendes wissenschaftliches Lebenswerk. Eine zweite Festschrift – wie es die vorliegende ist – hebt nicht nur die besondere wissenschaftliche Leistung des Geehrten und seine Bedeutung für Wissenschaft...
Article
Fehlurteile wurden im bundesdeutschen Wissenschaftsdiskurs lange kaum thematisiert, weder aus einer strafprozessualen noch aus einer kriminalsoziologischen Perspektive. Die vor Jahrzehnten hierzu durchgeführten (und zum Teil durchaus bemerkenswerten) Studien haben keine Nachfolger gefunden, auch als sie aufgrund der juristischen und forensischen En...
Book
Full-text available
Richter, Staatsanwälte und Polizisten haben bei der Strafverfolgung besondere Befugnisse, die sie zu Eingriffen in Grundrechte und strafrechtlich geschützte Rechtsgüter ermächtigen, z.B. Festnahmen oder Überwachungsmaßnahmen. Umgekehrt wird die Überschreitung dieser Befugnisse als besonderes Unrecht angesehen. In diesem Spannungsfeld untersucht die...
Chapter
Die Polizeiliche Kriminalstatistik und andere amtliche Statistiken werden regelmäßig für die Forschung sowie in der öffentlichen Debatte herangezogen. Entgegen des weitverbreiteten Verständnisses sagen sie wenig über Kriminalität, aber umso mehr über die Tätigkeit von Polizei und anderen Behörden aus. Trotz vielfältiger methodischer Einschränkungen...
Chapter
Was die interdisziplinäre Rechtsforschung (iRF) ausmacht, ist nicht ganz leicht zu beschreiben, insbesondere wenn man sie in ihrer ganzen Vielfalt erfassen und nicht einzelne Richtungen zur „eigentlichen“ Rechtsforschung erheben will. Die mitunter verwendeten Beschreibungen von nicht-normativer Perspektive der Rechtsforschung auf der einen und norm...
Book
Der Band bietet eine Einführung in die Rechtssoziologie und die interdisziplinäre Rechtsforschung, die sich im Anschluss an die Socio-legal Studies und die Law and Society-Forschung im angelsächsischen Raum auch im deutschsprachigen Raum herausbildet. Die 16 Beiträge erschließen in exemplarischer Weise die theoretischen, methodischen und inhaltlich...
Article
Full-text available
Jedes Jahr im Frühjahr stellt der Bundesinnenminister die Fallzahlen politisch motivierter Kriminalität vor und berichtet von den Veränderungen zum Vorjahr sowie in längerfristiger Perspektive. In der Veröffentlichung werden einzelne Delikte rechter Straf- und Gewaltta- ten unterschieden. Es wird über unterschiedliche Ausprägungen der Hasskriminali...
Chapter
Judges, prosecutors and police officers tasked with criminal prosecution are given special powers authorising them to infringe upon constitutional rights and interests usually protected by criminal laws, e.g. to make arrests or to conduct surveillance. Reversely, abusing such powers is considered a gross injustice. It is between these poles that th...
Chapter
Judges, prosecutors and police officers tasked with criminal prosecution are given special powers authorising them to infringe upon constitutional rights and interests usually protected by criminal laws, e.g. to make arrests or to conduct surveillance. Reversely, abusing such powers is considered a gross injustice. It is between these poles that th...
Chapter
Judges, prosecutors and police officers tasked with criminal prosecution are given special powers authorising them to infringe upon constitutional rights and interests usually protected by criminal laws, e.g. to make arrests or to conduct surveillance. Reversely, abusing such powers is considered a gross injustice. It is between these poles that th...
Chapter
Judges, prosecutors and police officers tasked with criminal prosecution are given special powers authorising them to infringe upon constitutional rights and interests usually protected by criminal laws, e.g. to make arrests or to conduct surveillance. Reversely, abusing such powers is considered a gross injustice. It is between these poles that th...
Chapter
Judges, prosecutors and police officers tasked with criminal prosecution are given special powers authorising them to infringe upon constitutional rights and interests usually protected by criminal laws, e.g. to make arrests or to conduct surveillance. Reversely, abusing such powers is considered a gross injustice. It is between these poles that th...
Chapter
Judges, prosecutors and police officers tasked with criminal prosecution are given special powers authorising them to infringe upon constitutional rights and interests usually protected by criminal laws, e.g. to make arrests or to conduct surveillance. Reversely, abusing such powers is considered a gross injustice. It is between these poles that th...
Chapter
Judges, prosecutors and police officers tasked with criminal prosecution are given special powers authorising them to infringe upon constitutional rights and interests usually protected by criminal laws, e.g. to make arrests or to conduct surveillance. Reversely, abusing such powers is considered a gross injustice. It is between these poles that th...
Chapter
Judges, prosecutors and police officers tasked with criminal prosecution are given special powers authorising them to infringe upon constitutional rights and interests usually protected by criminal laws, e.g. to make arrests or to conduct surveillance. Reversely, abusing such powers is considered a gross injustice. It is between these poles that th...
Experiment Findings
Full-text available
Immer wieder kommt es vor, dass richterliche Entscheidungen in Strafsachen als zu milde kritisiert werden. Das ist zumeist bei spektakulären Fällen so, über die in den Medien berichtet wird und zu denen sich dann eine durch Leserbriefe oder Online-Kommentare sichtbar gewordene Meinung einer breiteren Öffentlichkeit bildet. Manchmal nehmen dann auch...
Conference Paper
Full-text available
These are the slides of the introductory presentation of our panel session at the ESC conference in Sarajevo. The presentation gives an overview of the project and where we situate it in punishment & society research in English (remember: project languages are French and German).
Article
Am 30.5.2017 ist die Neuregelung der Tatbestände zum Widerstand gegen die Staatsgewalt in den §§ 113 ff. StGB in Kraft getreten. Die Ausweitung der Strafbarkeit und die Strafschärfung sollen nach den Vorstellungen des Gesetzgebers Angriffen auf Polizeibeamte entgegenwirken. Ob die Regelung dies in der Praxis zu erreichen vermag, ist stark umstritte...
Article
Prävention – also die Verhinderung eines negativen Ereignisses – ist ein Ideal, das die Menschen seit Jahrhunderten umtreibt. Besondere Bedeutung erlangt die Vorstellung bei negativen Ereignissen mit gravierenden Folgen – so etwa im Gesundheitsbereich, aber eben auch bei Kriminalität. Das Strafrecht konnte diesen Wunsch bislang nur mittelbar bzw. i...
Book
Der Band vermisst die Rolle des Staates im Feld der Inneren Sicherheit und das Verhältnis von Staat und Gesellschaft angesichts der massiven Bedeutungssteigerung, die individuelle Sicherheit vor Kriminalität und Bedrohungen in der jüngeren Vergangenheit erfahren hat. Inwiefern ist der Staat an der Herstellung der neuen Sicherheitsbedürfnisse beteil...
Article
Am 24.8.2017 ist das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens in Kraft getreten. Bereits der Gang des Gesetzgebungsverfahrens hat Kritik ausgelöst. Der Beitrag erläutert und bewertet die wichtigsten strafverfahrensrechtlichen Elemente der Neuregelung.
Article
Full-text available
Zum Abschluss der Legislaturperiode hat die Große Koalition mit der Quellen-Telekommunikationsüberwachung (Quellen-TKÜ) und der Online-Durchsuchung zwei äußerst eingriffsintensive heimliche Ermittlungsmaßnahmen zum Zweck der Strafverfolgung eingeführt. Die beiden Regelungen wurden im Eilverfahren und ohne jegliche Debatte in ein bereits laufendes G...
Article
„Döner-Morde“, „Soko Halbmond“, „BAO Bosporus“, „OK-Hypothese“. Jahrelang ermittelte die Polizei in den von der neonazistischen Gruppierung NSU begangenen Tötungsdelikten in die falsche Richtung: Organisierte Kriminalität (OK) statt rechtsextremer Hintergrund. Politikwissenschaftliche Fehleranalysen machen unter anderem organisationspathologische G...
Poster
Full-text available
Aktualsierte Neuauflage
Book
Full-text available
Die 7. Auflage der «Kriminologie», nun von Tobias Singelnstein mit verfasst, bietet eine grundlegend überarbeitete Fassung des seit 1994 bewährten Lehrbuches. Die Darstellung wurde komplett neu strukturiert, um neue Kapitel erweitert und durchgehend auf den aktuellen Stand der Forschung gebracht. Wie in den Vorauflagen stellt das Lehrbuch die zentr...
Article
Tax evasion is hardly ever studied as a specific field by criminology, despite the fact that it possesses a number of interesting peculiarities. The article analyzes the development of officially known and registered tax-related crimes, as well as the practice of law enforcement in recent years. It provides an inventory of empirical research on the...
Article
Die zunehmenden technischen Möglichkeiten vor allem im Bereich heimlicher Ermittlungsmaßnahmen sowie bei der Auswertung gespeicherter personenbezogener Daten führen zu einer massiven Steigerung der Intensität entsprechender strafprozessualer Grundrechtseingriffe. Diese Prozesse verlangen nach eine Fortentwicklung der bestehenden rechtsstaatlichen B...
Article
Heimliche Ermittlungsmaßnahmen der StPO arbeiten zumeist technikgestützt und entwickeln sich daher parallel zum technischen Fortschritt permanent weiter. Neben dem Zugriff auf Telekommunikation und gespeicherte Datenbestände sowie der polizeilichen Datenverarbeitung gilt dies auch für den Einsatz technischer Mittel vor allem nach den §§ 100 f, 100...
Article
Full-text available
Zusammenfassung Der Beitrag befasst sich mit Entwicklungstendenzen des deutschen Strafrechts in der jüngeren Vergangenheit. Dabei stellt der Autor fest, dass das Strafrecht immer mehr Lebensbereiche erfasst und zunehmend bereits im Vorfeld klassischer Strafbarkeit ansetzt, während die Praxis von Ökonomisierungsbestrebungen geprägt sei und selektive...
Chapter
Full-text available
Sozialwissenschaftliche kriminologische Forschung untersucht im Hinblick auf kriminologisch relevante Fragestellungen sowohl Akteure und Ideologien als auch gesellschaftliche Strukturen. Zu letzteren lässt sich in einer interpretativen Perspektive auch gesellschaftliches Wissen zählen, das auf spezifische Weise geordnet ist. Die variierenden theore...
Article
Full-text available
The text discusses the actual status of criminology in the German speeking countries.
Article
Die strafprozessualen Ermittlungsmaßnahmen sind eines der dynamischsten Gebiete des Strafrechts. Dies ist vor allem dem technischen Fortschritt geschuldet, der beständig neue Ermittlungsmöglichkeiten hervorbringt. Im Folgenden werden der gegenwärtige Stand dieser Entwicklung und deren grundlegende Folgen dargestellt. Hierfür wird zunächst ein Überb...

Network

Cited By