Tobias Leßner

Tobias Leßner
University of Siegen · Department of Education Studies and Psychology

Master of Education

About

6
Publications
322
Reads
How we measure 'reads'
A 'read' is counted each time someone views a publication summary (such as the title, abstract, and list of authors), clicks on a figure, or views or downloads the full-text. Learn more
1
Citation

Publications

Publications (6)
Chapter
Full-text available
Die Versuche, über Erziehungswissenschaft zu sprechen, sie zu vermessen und ihr eine gewisse theoretische sowie systematische Ordnung zu verleihen, gehen einher mit Grenz- und Verhältnisbestimmungen. Dieser Band betrachtet diskursive Ein- und Ausschließungen, die ‚Zwischen‘-Positionierung der Erziehungswissenschaft, die Grenzziehungen, -verschiebun...
Article
Full-text available
Das Working Paper stellt die vorläufigen Ergebnisse einer Meisterklasse für Medienethnographie dar, die im April 2022 an der Universität Siegen stattgefunden hat und vom SFB 1187 “Medien der Kooperation” ausgerichtet wurde. Zentral war dabei die Fragestellung, welche Forschungspraxen entstehen, wenn Ethnograf*innen die digitale Materialität ihrer F...
Chapter
Full-text available
Reflexion und Reflexivität werden im Kontext verschiedener Reformanstrengungen in Schule, Unterricht und Lehrer:innenbildung verstärkt diskutiert und sind zudem mit hohen Professionalisierungserwartungen verbunden. Aktuelle Forschungsbefunde verweisen allerdings auf einen noch immer hohen Aushandlungs-, Systematisierungs- und Entwicklungsbedarf, au...
Chapter
Der Beitrag skizziert entlang ethnografischer Beobachtungen an einer Demokratischen Schule sowie deren Programmatik, wie die Sache(n) des Sachunterrichts wechselseitig von den Akteur*innen hervorgebracht werden. Dabei wird deutlich, dass es zwar keinen Sachunterricht an dieser Schule gibt, wohl aber seine Sache(n), die so allerdings nicht curricula...
Chapter
Bei der Betrachtung von Partizipation im schulischen Kontext werden immer wieder schulisch-institutionalisierte Gremien wie der Klassenrat als Orte der pädagogisch inszenierten Partizipati-on in den Blick genommen (z.B. Budde/Weuster 2018, Budde 2010, de Boer 2006, Helsper et al. 2001). Bei der bisherigen Auswertung meines ethnografischen Datenmate...

Network